Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser LS50THa Bedienungsanleitung Seite 4

Teleskop mit pressure tuner

Werbung

Reinigung
Wie bei allen Teleskopen lagern sich Staub und andere Rückstände auf den Linsen und mechanischen
Komponenten ab, hervorgerufen durch die normalen Umwelteinflüsse während der Beobachtung.
Diejenigen, die sich schon mit der Reinigung dieser Komponenten auskennen, können dieselbe Technik
auch hier anwenden. Neulingen können wir folgendes raten:
Benutzen Sie eine saubere trockene Luftquelle, um losen Staub oder Dreck abzublasen. Hartnäckigere
Partikel können Sie mit einem antistatischen Pinsel reinigen, den Sie bitte vorsichtig bewegen.
Fingerabdrücke und andere Verschmierungen können mit einem Kleenex Tuch oder ähnlichem gereinigt
werden. Falten Sie es zu einer kleinen handlichen Auflage, tropfen Sie etwas Reinigungsflüssigkeit darauf
(nicht auf die Linse!), wischen Sie von der Mitte nach außen in einer kreisenden Bewegung. Auf
gleichmäßigen Druck achten, aber bitte nicht zu stark reiben. Dabei leicht die Ausdünstung des
Reinigungsmittels wegblasen, bevor er sich auf der Oberfläche ablegt. Staubrückstände des
Reinigungstuchs können leicht abgeblasen werden.
Kontaktieren Sie ihren Händler oder Lunt-Solar-Systems wenn Sie Fragen oder andere Bedenken haben.
Bitte kein Aceton oder andere starke Entfettungsmittel, sowie Haushaltsreiniger, Papiertücher, Tücher mit
Aroma und Farben, Bleichmittel oder andere ätzende Produkte verwenden. Dies kann die Oberflächen
beschädigen.
Noch ein paar Erläuterungen
Hydrogen-alpha: Die Wellenlänge des Lichtspektrums, in der Sie mit Ihrem Teleskop beobachten. Genau
656,28nm.
Halbwertsbreite: Die Durchlass-Breite einer Wellenlänge des Lichts. Das LS50THα mit „Pressure Tuner"
hat <0,75 Angström. Wird die Halbwertsbreite reduziert, dann werden mehr Oberflächendetails der Sonne
sichtbar. Dies erreicht man mittels Double-Stacking mit einem LS50C Filter auf dem LS50THα Teleskop
(<0,55 Angström).
Angström: Eine Maßeinheit für die Wellenlänge des Lichts: 1 Angström = 0,1 nm
Etalon: Ein Etalon sind zwei planparallele Platten aus durchsichtigem Material, z.B. Quarzglas, mit einer
verspiegelten Oberfläche. Ein solcher Etalon weist frequenzabhängige, periodische Transmissionsmaxima,
bzw. Verlustminima auf. Die Etalon-Filter der Lunt Solar Systeme isolieren eine bestimmte Wellenlänge des
Sonnenlichtspektrums, die H-alpha Linie.
Lunt-Solar-Systems – Exclusive European Distributor
Bresser GmbH
Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2872 – 80 740
E-Mail: info@bresser.de
www.bresser.de
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B400ptB600pt