Seite 2
Vielen Dank für Ihre Wahl von ViewSonic® Als weltweit führender Anbieter von visuellen Lösungen ist ViewSonic® bestrebt, die Erwartungen der Welt an technologische Entwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkte das Potenzial haben, einen positiven Einfluss auf die Welt zu entfalten, und wir sind zuversichtlich, dass das von Ihnen gewählte ViewSonic®...
Sicherheitshinweise - Allgemeines Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen. • Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. • Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie alle Anweisungen. • Halten Sie einen Abstand von mindestens 20“ (50 cm) um den Projektor herum ein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Seite 4
Stromversorgung (USV) anzuschließen. • Wenn Rauch, ein ungewöhnliches Geräusch oder ein seltsamer Geruch vorhanden ist, schalten Sie den Projektor sofort aus und rufen Sie Ihren Händler oder ViewSonic® an. Es ist gefährlich, den Projektor weiter zu benutzen. • Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Aufsätze/Zubehörteile.
Seite 5
Sicherheitshinweise - Deckenmontage Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde. Falls Sie für den Projektor einen ungeeigneten Deckenmontagesatz verwenden, besteht die Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/zu kurzen Schrauben von der Decke fällt.
Einleitung Lieferumfang - PA700S | PA700X | PA700W PA700W Series DLP Projector Quick Start Guide クイックスタートガイド http://vsweb.us Download Link http://vsweb.us/q/dn.php ViewSonic Projector Nummer Beschreibung Projektor Fernbedienung Batterien Schnellstartanleitung Netzkabel VGA-Kabel HINWEIS: Mitgelieferte Netzkabel und Fernbedienung können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren...
Seite 9
Lieferumfang - PS502X | PS502W PS502W Series DLP Projector Quick Start Guide クイックスタートガイド http://vsweb.us Download Link http://vsweb.us/q/dn.php ViewSonic Projector Nummer Beschreibung Projektor Fernbedienung Batterien Schnellstartanleitung Netzkabel VGA-Kabel HINWEIS: Mitgelieferte Netzkabel und Fernbedienung können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren...
Bedienfeld SOURCE ENTER AUTO MENU EXIT Taste Beschreibung OURCE ENTER AUTO Schaltet den Projektor in den Bereitschaftsmodus und Ein/Aus wieder ein. Korrigiert manuell Bildverzerrungen durch MENU Trapezkorrektur angewinkelte Projektion, wenn das OSD-Menü EXIT aktiviert ist. SOURCE ENTER AUTO Wählt die gewünschten Menüelemente und nimmt SOURCE ENTER AUTO...
Anzeigeleuchten Anzeigeleuchte Beschreibung Betriebsanzeige Lichtquellen-Anzeigeleuchte SOURCE ENTER AUTO Temperatur-Anzeigeleuchte MENU SOURCE ENTER AUTO EXIT MENU SOURCE ENTER AUTO EXIT MENU EXIT...
Fernbedienung Taste Beschreibung De-/aktiviert Bildanzeige und Stummschaltung. Stummschaltung Ein/Aus Schaltet den Projektor ein oder aus. Synchronisiert den Projektor automatisch mit der Autosync Eingangsquelle. Quelle Schaltet zur nächsten Eingangsquelle um. Navigiert und wählt die gewünschten Menüelemente Navigationstasten und nimmt Anpassungen vor, wenn das OSD-Menü aktiviert ist.
Seite 15
Taste Beschreibung Trapezkorrektur Zur manuellen Korrektur von Bildverzerrungen. Lautstärke Vermindert die Lautstärke. verringern Video Nicht unterstützte Taste Wählt den Computereingang zur Anzeige. HDMI Wählt die Eingangsquelle HDMI 1 oder HDMI 2. Seitenverhältnis Zeigt den Formatauswahlbalken. Bedient die entsprechende Software (am angeschlossenen PC), sofern diese Software auf Seite-nach-oben-Befehle reagiert (wie Microsoft Seite nach oben...
Fernbedienung-Mausmodus und Seite-nach-oben/unten-Funktion verwenden 1. Verbinden Sie PC/Notebook über die Anschlüsse Computer und USB mit dem Projektor. 2. Stellt die Eingangsquelle auf PC ein. 3. Nun können Sie Ihr Anzeigesoftwareprogramm steuern, das auf Seite-nach-oben/ unten-Befehle reagiert (wie Microsoft PowerPoint). Reichweite des Fernbedienungsempfängers Stellen Sie anhand der nachstehenden Schritte die angemessene Funktion der Fernbedienung sicher: 1.
Seite 17
Fernbedienung – Batterien wechseln 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung von der Unterseite der Fernbedienung, indem Sie den Fingergrip drücken und schieben. 2. Nehmen Sie Batterien heraus (falls erforderlich) und legen Sie zwei AAA-Batterien ein. HINWEIS: Beachten Sie die Batteriepole wie abgebildet. 3.
Grundeinstellungen Dieser Abschnitt bietet detaillierte Anweisungen zur Ersteinrichtung Ihres Projektors. Eine Position wählen – Projektionsausrichtung Persönliche Präferenzen und Raumlayout entscheiden über den Installationsort. Beachten Sie Folgendes: • Größe und Position Ihrer Leinwand. • Position einer geeigneten Steckdose. • Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten. Der Projektor ist darauf ausgelegt, in einer der folgenden Positionen installiert zu werden: Standort...
Seite 19
Projektionsabmessungen - PA700S | PA700X • 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 46,56 1183 51,84 1317 2,70 1524...
Seite 20
• 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 41,13 1045 45,79 1163 15,90 2,38 1524 82,26 2089 91,58 2326 31,80 4,77 1778...
Seite 21
Projektionsabmessungen - PA700W • 16:10-Bild an einer 16:10-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 16:10-Bild an einer 16:10-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 39,20 43,80 1111 15,90 1,90 1524 78,36 1990 87,51 2223 31,80...
Seite 22
• 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 36,90 41,30 1049 1,80 1524 73,92 1878 82,56 2097 3,72 2032 98,56 2503 110,08...
Seite 23
Projektionsabmessungen - PS502X • 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 4:3-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 1016 19,74 19,74 24,02 3,60 1524 29,62 29,62 35,98 5,40 1778...
Seite 24
• 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 1016 17,44 17,44 21,20 3,18 1524 26,16 26,16 31,80 4,77 1778 30,52 30,52 37,10...
Seite 25
Projektionsabmessungen - PS502W • 16:10-Bild an einer 16:10-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 16:10-Bild an einer 16:10-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 1016 17,67 17,67 21,20 2,63 1524 26,51 26,51 31,80 3,94 2032...
Seite 26
• 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: • (e) = Leinwand (f) = Objektivmitte 16:10-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsentfernung (a) Leinwand- (d) Vertikaler (c) Bildhöhe größe Versatz Minimum Maximum 1016 16,67 16,67 2,48 1524 25,01 25,01 3,72 2032 33,34 33,34 1016 4,96 2286...
Drittanbieterhalterung kaufen. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der Montageplatte variieren. 1. Stellen Sie die sicherste Installation sicher, indem Sie eine Wand- oder Deckenhalterung von ViewSonic® verwenden. 2. Stellen Sie sicher, dass die zur Anbringung der Halterung am Projektor verwendeten Schrauben die folgenden Spezifikationen erfüllen: •...
Verbindungen herstellen An Stromversorgung anschließen 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselspannungseingang an der Rückseite des Projektors. 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. HINWEIS: Integrieren Sie bei Installation des Projektors eine leicht zugängliche Trennvorrichtung in der Festverkabelung oder schließen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Gerätes an.
Externe Geräte anschließen HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem HDMI 1/2- Anschluss Ihres Projektors. HINWEIS: iPhone/iPad-Nutzer müssen einen zusätzlichen Adapter verwenden. HDMI 1 HDMI 2 USB 5V/1.5A...
Audioverbindung Sie können über den Anschluss Audioausgang eine Verbindung zu verschiedenen externen Toneingabegeräten herstellen. AUDIO Zudem können Sie zur Verwendung des Audioausgangs des Projektors den Audioeingang mit Ihrem Gerät verbinden. AUDIO...
USB-Type-A-Verbindung Der USB-Anschluss ist für: Service und HDMI-Geräte. HDMI 2 USB 5V/1.5A HINWEIS: • PA700S/PA700X/PA700W/PS502X/PS502W USB Type-A unterstützt eine Leistungsausgabe von 5 V/1,5 A zur Aufladung des HDMI-Dongle.
RS-232-Verbindung Wenn Sie den Projektor über ein serielles RS-232-Kabel mit einem externen Computer verbinden, können Sie bestimmte Funktionen per PC fernsteuern – beispielsweise Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl und mehr. RS232...
Seite 33
PC/Notebook und Monitor anschließen PC/Notebook anschließen Verbinden Sie ein Ende eines VGA-Kabels mit dem VGA-Anschluss des PCs/ Notebooks. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem Computer- Anschluss des Projektors. HINWEIS: Nehmen Sie zur Nutzung der externen Maussteuerung ein USB-Kabel und schließen Sie ein Ende an den USB-Port des Computers und das andere Ende an den USB-Port des Projektors an.
Projektor verwenden Projektor starten EXIT 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Projektors richtig an eine Steckdose angeschlossen ist. 2. Drücken Sie zum Einschalten des Projektors die Ein-/Austaste am Projektor oder an der Fernbedienung. HINWEIS: • Die Betriebsanzeigeleuchte blinkt während des Startvorgangs blau. •...
Eingangsquelle wählen Sie können mehrere Geräte gleichzeitig an Ihren Projektor anschließen. Allerdings kann jeweils nur eine Eingangsquelle als Vollbild angezeigt werden. AUDIO HDMI 1 HDMI 2 COMPUTER USB 5V/1.5A (SERVICE) RS232 MONITOR OUT Der Projektor sucht automatisch nach Eingangsquellen. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, wählen Sie mit der Taste Source am Projektor oder an der Fernbedienung die gewünschte Quelle.
Projiziertes Bild anpassen Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen Der Projektor verfügt über zwei (2) höhenverstellbare Füße. Durch Anpassung der Füße ändern sich Höhe und vertikaler Projektionswinkel des Projektors.
Seite 40
Fokus, Trapezverzerrung und Zoom anpassen Sie können Klarheit und Position des Bildes verbessern und anpassen, indem Sie Fokusschalter, Trapezkorrektur-Tasten oder Zoomring einstellen. PA700 Series PS502 Series PA700-Serie PS502-Serie ¹ Nur PA700-Serie...
Projektor abschalten 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste am Projektor oder an der Fernbedienung und eine Abschaltmeldung wird angezeigt. HINWEIS: Der Projektor kann innerhalb einer Minute nach dem Startvorgang nicht ausgeschaltet werden. 2. Drücken Sie zum Bestätigen und Abschalten des Projektors erneut die Ein-/ Austaste.
Projektor bedienen OSD-Menü Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildanpassungen vornehmen und eine Vielzahl von Einstellungen ändern können. Menü Beschreibung Passen Sie Display Mode (Anzeigemodus), Brightness (Helligkeit), Image (Bild) Contrast (Kontrast) und andere Bildeinstellungen an. Display Passen Sie Seitenverhältnis, Zoom, Trapezkorrektur und (Anzeige) 3D-Einstellungen an.
Menünavigation Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menü, mit denen Bildanzeige und Einstellungen angepasst werden können. 1. Öffnen Sie das OSD-Menü, indem Sie die Taste Menü/Verlassen am Projektor oder an der Fernbedienung drücken. 2. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Navigationstasten ( ) ein Element im Hauptmenü...
3D Format (3D-Format) Top and Bottom (Top/Bottom) Frame Sequential On (Betrieb) 3D Sync Invert (3D-Synchr. Umkehren) Off (Aus) 2 Bei PA700S/PA700X/PS502X: 4:3, 16:9, Native (Nativ), Auto. Bei PA700W/PS502W: 4:3, 16:10, Native (Nativ), Auto, LBX 3 Bei PA700S/PA700X/PA700W 4 Bei PS502X/PS502W...
Seite 46
Hauptmenü Untermenü Menüoption English Deutsch Français Italiano Español Português Polski Nederlands Svenska Suomi ελληνικά Language (Sprache) 繁體中文 簡体中文 한국어 Русский Magyar Setup Čeština (Einrichtung) عربي ไทย Türkçe Tiếng Việt Indonesia Front Table (Vorne Tisch) Front Ceiling (Vorne Decke) Projection (Projektion) Rear Table (Hinten Tisch) Rear Ceiling (Hinten Decke) Top-Left (Oben links)
Seite 47
Hauptmenü Untermenü Menüoption On (Betrieb) Off (Aus) Month (Monat) Security Timer Security (Sicherheit) Day (Tag) (Sicherheitstimer) Hour (Stunde) Change Password (Kennwort ändern) On (Betrieb) Setup Mute (Stumm) Off (Aus) (Einrichtung) Audio Settings Volume (Lautstärke) (-/+, 0 – 10) (Audioeinstellungen) Default (Standard) Audio Input (Audioeingang) AUDIO Default (Standard)
Seite 48
Hauptmenü Untermenü Menüoption Black (Schwarz) Red (Rot) Background Color Blue (Blau) (Hintergrundfarbe) Green (Grün) White (Weiß) On (Betrieb) Direct Power On (Direkte Einschaltung) Off (Aus) Auto Power Off (min) (-/+, 0 – 180) minutes (Auto. Abschaltung (min)) (Minuten) Advanced (Erweitert) Power Mode (Standby) Active (Aktiv) (Betriebsmodus...
Menübedienung Menü Image (Bild) Menü Beschreibung Es gibt mehrere vordefinierte Anzeigemodi, aus denen Sie entsprechend Ihren Anzeigevorlieben wählen können. Modus Beschreibung Geeignet für tägliche Bedingungen in einer Standard Tageslichtumgebung. Geeignet für helle, gut beleuchtete Bright (Hell) Umgebungen. Bietet die beste Balance von Details und Display Mode Movie (Film) Farben beim Ansehen von Filmen.
Seite 50
Menü Beschreibung Ein hoher Wert führt zu einem schärferen Bild; ein geringerer Sharpness (Bildschärfe) Wert macht das Bild weicher. Hier können Sie ein Bild von schwarzweiß bis vollfarbig Color (Farbe) einstellen. Je höher der Wert, desto grünlicher das Bild. Je geringer der Tint (Farbton) Wert, desto stärker tendiert der Bildfarbton Richtung Rot.
Seite 52
Menü Beschreibung Wählen Sie das Seitenverhältnis des projizierten Bildes. Seitenverhältnis Beschreibung Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte der Projektionsfläche im Seitenverhältnis 4:3 dargestellt wird. Diese Option eignet sich in erster Linie für 4:3-Bilder bspw. von Computern, Fernsehgeräten mit Standardauflösung sowie für DVD-Filme im Format 4:3, da solche Signale ohne Änderungen des Seitenverhältnisses...
Seite 53
Menü Beschreibung V. Keystone Passen Sie vertikale Bildverzerrungen an. (V. Trapezkorrektur) Auto Keystone Automatische Korrektur von Trapezverzerrungen. (Auto-Trapezkorrektur) 3D Mode (3D-Modus) Zum De- oder Aktivieren der 3D-Funktion. 3D-2D Wählen Sie, wie der 3D-Inhalt an der Leinwand erscheinen soll. Option Beschreibung Zeigt das 3D-Signal.
Setup Menu (Einstellungen-Menü) Menü Beschreibung Language (Sprache) Zur Auswahl der Sprache des OSD-Menüs. Projection (Projektion) Wählen Sie die bevorzugte Projektionsposition. Menu Location Wählen Sie die Position des OSD-Menüs. (Menüposition) Screen Type Wählen Sie zwischen 16:10- und 16:9-Seitenverhältnis. (Bildschirmtyp) Security (Sicherheit) De-/aktivieren Sie eine Kennworteingabeaufforderung vor Verwendung des Projektors.
Seite 55
Menü Beschreibung Logo Legen Sie die Startseite fest. Wenn Änderungen Advanced (Erweitert) vorgenommen werden, wirken Sie sich diese beim nächsten Einschalten des Projektors aus. Wenn Sie über HDMI-Kabel HDMI-CEC-kompatible Geräte mit dem Projektor verbinden, können Sie diese über die HDMI- CEC-Steuerungsfunktion im OSD des Projektors in denselben Betriebszustand versetzen.
Menü Options (Optionen) Menü Beschreibung Input Source Verwenden Sie diese Funktion zum De-/Aktivieren von (Eingangsquelle) Eingangsquellen. On (Betrieb) Der Projektor sucht nur nach der aktuellen Eingangswahl. Source Lock Off (Aus) (Quellensperre) Der Projektor sucht nach weiteren Signalen, wenn das aktuelle Eingangssignal verloren geht.
Seite 57
Menü Beschreibung Direct Power On (Direkte Einschaltung) Der Projektor wird bei Erkennung einer Wechselspannungsversorgung eingeschaltet, ohne dass Sie die Ein-/Austaste am Projektor oder an der Fernbedienung drücken müssen. Auto Power Off (Auto. Abschaltung) Ein Countdown-Timer startet, wenn kein Signal an den Projektor gesendet wird.
Seite 58
Menü Beschreibung Optional Filter Installed (Optionaler Filter installiert) Wählen Sie zur Anzeige einer Warnmeldung nach einer angegebenen Anzahl Stunden „Yes (Ja)“. Wählen Sie zum Abschalten von Warnmeldungen „No (Nein)“. HINWEIS: Die Voreinstellung ist „No (Nein)”. Bitte schalten Sie den Projektor nach Installation eines Filters ein.
(12,2 x 4,5 x 9,21 Zoll) Gewicht Physisch 2,70 kg (5,95 lbs) Betrieb2 295 W (typisch) Leistungsaufnahme < 0,5 W (Bereitschaftsmodus) ¹ Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder von einer autorisierten Quelle. ² Die Testbedingung erfüllt EEI-Standards.
Seite 60
(12,2 x 4,5 x 9,21 Zoll) Gewicht Physisch 2,87 kg (6,32 lbs) Betrieb4 295 W (typisch) Leistungsaufnahme < 0,5 W (Bereitschaftsmodus) 3 Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder von einer autorisierten Quelle. ⁴ Die Testbedingung erfüllt EEI-Standards.
Projektormaße 309 x 115 x 234 mm (B x H x T) EXIT EXIT EXIT 309 mm 309 mm PS502 Series PS502 Series PA700 Series PA700-Serie PS502-Serie PA700 Series...
Timing-Tabelle Analoges RGB Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Hz) 640 x 480 60/67/72/75 SVGA 800 x 600 56/60/72/75 1024 x 768 60/70/75 1152 x 864 WXGA 1280 x 800 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 60/75 WXGA 1366 x 768 WXGA+ 1440 x 900 UXGA...
Seite 63
HDMI-PC Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Hz) 640 x 480 60/67/72/75 SVGA 800 x 600 56/60/72/75 1024 x 768 60/70/75 1152 x 864 WXGA 1280 x 800 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 60/75 WXGA+ 1440 x 900 UXGA 1600 x 1200 WSXGA+ 1680 x 1050 MAC 16"...
HDMI 3D Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Hz) Frame Packing 1080p 1920 x 1080 720p 1280 x 720 50/60 Side-by-Side 1080i 1920 x 1080 50/60 Top/Bottom 1080p 1920 x 1080 720p 1280 x 720 50/60 HINWEIS: • 1080i bei 25 Hz und 720p bei 50 Hz laufen bei 100 Hz; andere 3D-Timings laufen bei 120 Hz.
Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Projektors auftreten könnten. Problem Lösungsvorschläge • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel am Projektor und der Steckdose angeschlossen ist. • Falls die Kühlung nicht abgeschlossen wurde, warten Sie bitte, bis der Vorgang beendet ist. Der Projektor schaltet Versuchen Sie dann noch einmal, den Projektor sich nicht ein...
Seite 66
Problem Lösungsvorschläge • Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befindet. Die Fernbedienung Der Abstand muss wie folgt sein. funktioniert nicht • Die Batterien sind möglicherweise erschöpft. Prüfen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie das Der Projektor reagiert Netzkabel.
LED-Anzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch ab. Trennen Sie das Netzkabel vom Projektor, warten Sie 30 Sekunden und versuchen Sie es erneut. Falls die Warnanzeigen aufleuchten oder blinken, kontaktieren Sie bitte das nächstgelegene Kundencenter. Temperatur- Lichtquellen- Betriebsanzeige...
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist. • Entfernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Händler, wenn ein Teil des Projektors ersetzt werden muss. • Sprühen oder schütten Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf das Gehäuse.
Vorschriften und Serviceinformationen Compliance Informationen Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Anforderungen und Aussagen in Bezug auf Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen müssen sich auf Typenschilder und entsprechende Kennzeichnungen auf dem Gerät beziehen. FCC Compliance Erklärung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) dieses Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Die folgenden Informationen gelten nur für die EU-Mitgliedsstaaten: Das rechts abgebildete Zeichen entspricht den Anforderungen der Elektroschrottverordnung 2012/19/EU (WEEE). Das Zeichen Das Zeichen weist darauf hin, dass die Geräte NICHT als unsortierte Siedlungsabfälle entsorgt werden dürfen, sondern die Rücknahme- und Sammelsysteme gemäß...
Gew.-% für Cadmium, mit Ausnahme der in Anlage 2 der Regel festgelegten Ausnahmen. Produktentsorgung am Ende der Produktlebensdauer ViewSonic® respektiert die Umwelt und verpflichtet sich zu umweltbewusstem Arbeiten und Leben. Vielen Dank, dass Sie Teil von Smarter, Greener Computing sind. Bitte besuchen Sie die ViewSonic®...
Corporation das Recht vor, die Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne Vorankündigung ändern. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ViewSonic® Corporation kopiert, reproduziert oder mit irgendwelchen Mitteln für einen bestimmten Zweck übertragen werden. PA700S_PA700X_PA700W_PS502X_PS502W_UG_DEU_1a_20230526...
Für technischen Support oder Produktservice siehe unten stehende Tabelle oder kontaktieren Sie Ihren Händler. HINWEIS: SiebenötigendieSeriennummerdesProdukts. Land/ Region Webseite Land/ Region Webseite Asien-Pazifik & Afrika Australien Bangladesch www.viewsonic.com/au/ www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com/hk/ Hong Kong (Englisch) Indien www.viewsonic.com/hk-en/ www.viewsonic.com/in/ Indonesia Israel www.viewsonic.com/id/...
Eingeschränkte Garantie ViewSonic® Projektor Was die Garantie abdeckt: ViewSonic garantiert, dass seine Produkte während der Garantiezeit bei normalem Gebrauch frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wenn sich ein Produkt während der Garantiezeit als Material- oder Verarbeitungsfehler erweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt ersetzen.
Seite 75
BetriebaußerhalbderProduktspezifikationen. c. Betrieb des Produkts für einen anderen als den normalen Verwendungszweck oder nicht unter normalen Bedingungen. d. Reparatur oder Reparaturversuch durch Personen, die nicht von ViewSonic autori- siert sind. e. Jegliche Beschädigung des Produkts durch den Versand. f. Ausbau oder Einbau des Produkts.
Seite 76
Ausschluss von Schäden: Die Haftung von ViewSonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Austausch des Produkts beschränkt. ViewSonic übernimmt keine Haftung für: 1. Schäden an anderen Gegenständen, die durch Mängel am Produkt verursacht werden, Schäden, die auf Unannehmlichkeiten, Nutzungsausfall des Produkts, Zeitverlust,Gewinnausfall,VerlustvonGeschäftsmöglichkeiten,Verlust...