Netzwerk – Begriffe und Informationen
TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) bietet Schlüsselmischung für jedes einzelne Paket, Prüfung der
Nachrichtenintegrität und einen Umschlüsselungsmechanismus.
AES
AES (Advanced Encryption Standard) ermöglicht eine größere Datensicherheit durch eine
Verschlüsselung mit einem symmetrischen Schlüssel.
Wenn [Kommunikationsmodus] auf [Ad-hoc] eingestellt ist
Authentifizierungsmethode
Offenes System
Wenn [Kommunikationsmodus] auf [Infrastruktur] eingestellt ist
Authentifizierungsmethode
Offenes System
Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel
WPA-PSK
WPA2-PSK
WPA/WPA2-PSK
Netzwerkschlüssel
Offenes System/Shared Key mit WEP
Dieser Schlüssel ist ein 64- oder 128-Bit-Wert, der im ASCII- oder Hexadezimalformat eingegeben werden
muss.
• 64 (40) Bit ASCII:
Verwendet fünf Buchstaben. Beispielsweise, „WSLAN" (Groß-/Kleinschreibung wird berücksichtigt)
• 64 (40) Bit hexadezimal:
Verwendet eine 10-stellige Hexadezimalzahl. Beispielsweise, „71f2234aba"
• 128 (104) Bit ASCII:
Verwendet 13 Buchstaben. Beispielsweise, „Wirelesscomms" (Groß-/Kleinschreibung wird
berücksichtigt)
• 128 (104) Bit hexadezimal:
Verwendet eine 26-stellige Hexadezimalzahl. Beispielsweise, „71f2234ab56cd709e5412aa2ba"
WPA-PSK/WPA2-PSK und TKIP oder AES, WPA2 mit AES
Verwendet einen Pre-Shared Key (PSK) von acht bis maximal 63 Zeichen Länge.
Verschlüsselungsmodus
Keine
WEP
Verschlüsselungsmodus
Keine
WEP
WEP
TKIP
AES
TKIP
AES
21
21
180