Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfluss Des Lastvolumens; Rückführbarkeit; Stabilität - HBK Sound Calibrator Type 4231 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kapitel 3 – Eigenschaften
3.3

Einfluss des Lastvolumens

Der Kalibrator verwendet eine Rückkopplungstechnik, um eine sehr
geringe Ausgangsimpedanz zu gewährleisten (siehe genauere
Beschreibung in Abschnitt 3.7). Auf diese Weise wird der Einfluss
schwankender akustischer Belastung minimiert, mit dem Ergebnis,
dass sich der Schalldruckpegel bei Mikrofonen unterschiedlicher
Größe nicht ändert (von 1/8 bis 1). Das bedeutet, dass das exakte
Lastvolumen des Kupplers und des zu kalibrierenden Mikrofons nicht
kritisch ist.
Das angegebene Ersatzvolumen des Kupplers beruht auf der
Annahme, dass das im Kuppler erzeugte Schallfeld homogen ist, d.h.,
dass das im Kalibrator eingebaute Bezugsmikrofon und das zu
kalibrierende Mikrofon demselben Schalldruckpegel ausgesetzt sind.
3.4
Rückführbarkeit
Die Kalibrierung des Schallkalibrators Typ 4231 ist auf das Dänische
Primärlaboratorium für Akustik (DPLA) und das amerikanische
Normungsinstitut National Institute of Standards and Technology
(NIST), USA, rückführbar.
3.5
Stabilität
Die in den technischen Daten erwähnte Pegelstabilität besteht aus
zwei Teilen:
der Kurzzeitstabilität – (definiert in IEC 60942), die Fluktuation und
Wiederholbarkeit umfasst
der Langzeitstabilität – die auf der Analyse und Tests von
elektrischem Schaltkreis/Bezugsmikrofon beruht
Schallkalibrator Typ 4231
Bedienungshandbuch
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis