Herunterladen Diese Seite drucken

Maintenance - Milwaukee M18 ONEFHIWP12 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M18 ONEFHIWP12:

Werbung

BATTERY PACK PROTECTION
In extremely high torque, binding, stalling and short circuit
situations that cause high current draw, the tool will vibrate
for about 2 seconds and then the tool will turn OFF.
To reset, release the trigger.
Under extreme circumstances, the internal temperatur of the
battery could become to high. If this happens, the battery
will shut down.
Place the battery on the charger to charge and reset it.
TRANSPORTING LITHIUM BATTERIES
Lithium-ion batteries are subject to the Dangerous Goods
Legislation requirements.
Transportation of those batteries has to be done in
accordance with local, national and international provisions
and regulations.
• The user can transport the batteries by road without
further requirements.
• Commercial transport of Lithium-Ion batteries by third
parties is subject to Dangerous Goods regulations.
Transport preparation and transport are exclusively to be
carried out by appropriately trained persons and the
process has to be accompanied by corresponding experts.
When transporting batteries:
• Ensure that battery contact terminals are protected and
insulated to prevent short circuit.
• Ensure that battery pack is secured against movement
within packaging.
• Do not transport batteries that are cracked or leak.
Check with forwarding company for further advice

MAINTENANCE

Refer to the ONE-KEY App for information regarding
necessary servicing.
Use only Milwaukee accessories and spare parts. Should
components need to be replaced which have not been
described, please contact one of our Milwaukee service
agents (see our list of guarantee/service addresses).
If needed, an exploded view of the tool can be ordered.
Please state the machine type printed as well as the six-digit
No. on the label and order the drawing at your local service
agents or directly at: Techtronic Industries GmbH,
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany.
18
ENGLISH
SYMBOLS
CAUTION! WARNING! DANGER!
Remove the battery pack before starting any
work on the machine.
Please read the instructions carefully before
starting the machine.
Do not swallow the coin cell battery!
Do not dispose electric tools, batteries/
rechargeable batteries together with household
waste material.
Electric tools and batteries that have reached the
end of their life must be collected separately and
returned to an environmentally compatible
recycling facility.
Check with your local authority or retailer for
recycling advice and collection point.
n
No-load speed
0
V
Volts
Direct current
European Conformity Mark
British Confomity Mark
Ukraine Conformity Mark
EurAsian Conformity Mark
TECHNISCHE DATEN
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER
Produktionsnummer ...............................................................
Leerlaufdrehzahl .................................................
Schlagzahl ..........................................................
Leerlaufgeschwindigkeit .....................................
Schlagzahl ..........................................................
Leerlaufdrehzahl .................................................
Schlagzahl ..........................................................
Leerlaufdrehzahl .................................................
Schlagzahl ..........................................................
Drehmoment max ...................................................................
Maximale Schraubengröße / Mutterngröße ............................
Werkzeugaufnahme ...............................................................
Spannung Wechselakku .........................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (4,0 Ah / 5,0 Ah) .......
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (9,0 Ah) ....................
Bluetooth-Frequenzband (Frequenzbänder) ..........................
Hochfrequenzleistung .............................................................
Bluetooth-Version ...................................................................
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten................
Empfohlene Akkutypen ...........................................................
Empfohlene Ladegeräte .........................................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ............................
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A)) .......................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
h
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler Größe ...
Unsicherheit K= ...................................................................
WARNUNG!
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 62841 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufi ge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für
dieses Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachstehenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAGSCHRAUBER
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff fl ächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube
verborgene Stromleitungen treff en kann. Der Kontakt der
Schraube mit einer spannungsführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
M18 ONEFHIWP12 M18 ONEFHIWF12 M18 ONEFHIWF34
........4671 85 03... ............... 4671 95 03... ........... 4672 05 03...
...000001-999999
...000001-999999
...000001-999999
......... 0-950 min
-1
...................0-550 min
-1
..................... 0-800 min
....... 0-1150 min
-1
...................0-950 min
-1
..................... 0-850 min
....... 0-1500 min
.................0-1400 min
................... 0-1300 min
-1
-1
....... 0-2100 min
.................0-1750 min
................... 0-1850 min
-1
-1
....... 0-1800 min
-1
.................0-1750 min
-1
................... 0-1800 min
....... 0-2400 min
-1
.................0-2100 min
-1
................... 0-2400 min
....... 0-1800 min
.................0-1750 min
................... 0-1800 min
-1
-1
....... 0-2400 min
.................0-2100 min
................... 0-2400 min
-1
-1
.......... 1017 Nm ...................... 1356 Nm .........................1627 Nm
.......... M 24 ............................. M33 ................................M33
......1/2" (13 mm) ................1/2" (13 mm) ................... 3/4" (19 mm)
.............. 18 V ............................. 18 V ................................18 V
............. 3,2 kg ........................... 3,3 kg ..............................3,5 kg
............. 3,6 kg ........................... 3,7 kg ..............................3,9 kg
. 2402-2480 MHz ...........2402-2480 MHz ............. 2402-2480 MHz
............. 1,8 dBm ....................... 1,8 dBm ..........................1,8 dBm
.... 4.0 BT signal mode .... 4.0 BT signal mode .......... 4.0 BT signal mode
.-18 .... +50 °C.............. -18 .... +50 °C .................-18 .... +50 °C
........................ M18B2, M18B4, M18B5, M18B6, M18B9
..................... M12-18C, M12-18AC, M12-18FC, M1418C6
........... 94,7 dB (A) .................. 94,9 dB (A) ......................98,5 dB (A)
......... 105,7 dB (A) ................ 105,9 dB (A) ....................109,5 dB (A)
........... 18,4 m/s
2
...................... 16,7 m/s
2
.........................15,9 m/s
............. 1,5 m/s
2
........................ 1,5 m/s
2
...........................1,5 m/s
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der
Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie
Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk, Helm und Gehörschutz werden
empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft
gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper
gelangen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen
eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät
sofort ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein,
solange das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein
Rückschlag mit hohem Reaktionsmoment entstehen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die Blockierung
DEUTSCH
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
-1
2
2
19

Werbung

loading