Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Montage und
Inbetriebnahme beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben,
können Sie es einschalten.
1. Drücken Sie die Taste On/Off (12), um das Gerät
einzuschalten.
ð Das Gerät erzeugt ein akustisches Signal.
ð Das Gerät misst innerhalb von 3 Minuten die
Luftqualität. Die Farbanzeige PM2.5 (8) zeigt farblich die
aktuelle Luftqualität an.
ð Die Taste Auto (15) leuchtet.
ð Die LEDs Speed (11) leuchten entsprechend der
gemessenen Luftqualität und Ventilatorstufe.
Betriebsart einstellen
Das Gerät verfügt über die folgenden Betriebsarten:
• Automatikmodus
• Nachtmodus
• Ventilation
Automatikmodus
Im Automatikmodus erkennt das Gerät automatisch die
Luftqualität.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Automatikmodus einzustellen:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Auto (15).
ð Die Taste Auto (15) leuchtet.
ð Das Gerät läuft im Automatikmodus.
ð Das Gerät misst innerhalb von 3 Minuten die
Luftqualität. Die Farbanzeige PM2.5 (8) zeigt farblich die
aktuelle Luftqualität an.
Wenn das Gerät im Automatikmodus läuft und es dunkel wird,
versetzt die Lichterkennungsfunktion das Gerät in den
Nachtmodus.
Nimmt die Umgebungshelligkeit zu, wechselt das Gerät wieder
in den Automatikmodus.
Die Anzeige PM2.5/Timer (9) zeigt die gemessene
Feinstaubbelastung an (PM2.5-Wert).
Die LEDs Speed (11) leuchten entsprechend der automatisch
eingestellten Ventilatorstufe.
In Abhängigkeit der gemessenen Feinstaubbelastung wird die
Luftqualität in der Farbanzeige PM2.5 (8) und Anzeige PM2.5/
Timer (9) wie folgt angezeigt:
Farbanzeige Luftqualität
Leuchtet grün
(sehr gute Luftqualität)
Leuchtet gelb
(mittlere Luftqualität)
Leuchtet rot
(schlechte Luftqualität)
DE
Feinstaubwertanzeige (PM2.
5-Wert)
0-50
51-100
>100
Luftreiniger AirgoClean® 140 E / AirgoClean® 145 E
Gehen Sie wie folgt vor, um den Automatikmodus
auszuschalten:
1. Drücken Sie die Taste Auto (15).
ð Das Leuchten der Taste Auto (15) erlischt.
ð Das Gerät wechselt in die Betriebsart Ventilation.
Info
Automatikmodus und Virenfilterung
Verwenden Sie den Automatikmodus nicht, wenn das
Gerät zur Virenfilterung eingesetzt wird!
Die eingebauten Sensoren reagieren nur auf
Luftbelastungen durch Feinstaub, Pollen oder ggf. VOC
(organisch-chemische Verbindungen). Die Virenlast im
Raum kann vom Gerät nicht ermittelt werden. Es ist
möglich, dass der Automatikmodus eine gute
Luftqualität anzeigt, obwohl die Virenlast im Raum sehr
hoch ist.
Daher empfehlen wir beim Einsatz des Geräts in Bezug
auf Viren immer eine auf die Raumgröße bzw. auf die
jeweils benötigte Umwälzrate abgestimmte feste
Leistungsstufe zu wählen.
Nachtmodus
Im Nachtmodus ist das Bedienfeld heruntergedimmt und das
Gerät erzeugt einen sanften Luftstrom, der Ihr Schlafbedürfnis
berücksichtigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Nachtmodus einzuschalten:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Sleep (20).
ð Die Taste Sleep (20) leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste Sleep (20) erneut, um den
Nachtmodus wieder auszuschalten.
ð Das Leuchten der Taste Sleep (20) erlischt und das
Gerät wechselt in die vorher eingestellte Betriebsart.
Ventilation
In der Betriebsart Ventilation können Sie alle
Geschwindigkeitsstufen manuell auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ventilationsstufen einzustellen:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit ein, indem Sie
die Taste Speed (19) so oft drücken, bis die gewünschte
Ventilatorstufe erreicht ist.
ð Die Taste Speed (19) leuchtet. Die LEDs Speed (11)
leuchten entsprechend der eingestellten Ventilatorstufe.
9