140 E ® AirgoClean 145 E Transport und Lagerung............ 5 Montage und Inbetriebnahme.......... 6 Bedienung................ 8 https://hub.trotec.com/?id=45465 Nachbestellbares Zubehör .......... 10 Sicherheit Fehler und Störungen ............ 11 Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme/Verwendung Wartung ................ 12 des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes Technischer Anhang............ 16...
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das • Entsorgen Sie ausgetauschte Filter fachgerecht, Gerät. insbesondere nach Ausfiltern gesundheitsschädlicher Stoffe. • Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab. • Verwenden Sie das Gerät niemals als Ablage oder •...
Restgefahren Informationen über das Gerät Warnung vor elektrischer Spannung Gerätebeschreibung Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von Das Gerät dient zum Filtern von Raumluft, mit dem Ziel, leichte einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden! bis mittlere Verschmutzung und Gerüche zu reduzieren, um auf Warnung vor elektrischer Spannung diese Weise die Luftqualität zu verbessern.
Gerätedarstellung Transport und Lagerung Vorderansicht Hinweis Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes. Transport Das Gerät ist zum leichteren Transport mit einem Handgriff versehen.
Wandmontage Montage und Inbetriebnahme 1. Markieren Sie die Positionen für die Bohrungen an der Wand. Beachten Sie die Mindestabstände in den Lieferumfang Technischen Daten. • 1 x Gerät • 1 x HEPA-Carbon-Filter inkl. Vorfilter aus Synthesefaser • 1 x Standfuß (groß) • 2 x Standfuß (klein) •...
Seite 7
3. Setzen Sie je nach Beschaffenheit der Wand geeignete Inbetriebnahme Dübel in die Bohrlöcher. Positionieren Sie die Halterung Der HEPA-Carbon-Filter ist vorinstalliert. wie dargestellt an der Wand und schrauben Sie die Hinweis Halterung mit den 6 Schrauben fest. Entfernen Sie die Plastikhülle vom HEPA-Carbon-Filter. Gehen Sie zum Einsetzen des HEPA-Carbon-Filters vor, wie unter HEPA-Carbon-Filter wechseln beschrieben.
Bezeichnung Bedeutung Bedienung Farbanzeige PM2.5 Balken leuchtet im Farbwechsel = Hinweis Automatikmodus Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. Leuchtet farblich, entsprechend der gemessenen Luftqualität: Bedienfeld • grün = gut • gelb = mittel • rot = schlecht Anzeige PM2.5/Timer Anzeige der Feinstaubbelastung in µg/m3 oder der Stundenzahl des eingestellten Timers (1 h –...
Seite 9
Gehen Sie wie folgt vor, um den Automatikmodus Gerät einschalten auszuschalten: Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Montage und 1. Drücken Sie die Taste Auto (15). Inbetriebnahme beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, ð Das Leuchten der Taste Auto (15) erlischt. können Sie es einschalten. ð...
Sperrfunktion ein- und ausschalten Timer einstellen Mit der Sperrfunktion können Sie verhindern, dass die Tasten Die Funktion kann in allen Betriebsarten eingestellt werden. auf dem Bedienfeld benutzt werden. Die Stundenzahl kann auf 1 h - 24 h eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld zu sperren: Automatisches Ausschalten ü...
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung. • Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten. Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec durchführen. Das Gerät ist laut bzw. vibriert: •...
Wartungsintervalle Wartung Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder bei Bedarf mindestens mindestens mindestens mindestens Inbetriebnahme alle 2 Wochen alle 4 Wochen alle 6 Monate jährlich Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Filter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
HEPA-Carbon-Filter reinigen und wechseln Tätigkeiten, die das Öffnen des Gerätes erfordern, Hinweis dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte HEPA- von Trotec durchgeführt werden. Carbon-Filter! Gehäuse reinigen Hinweis Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen, Der HEPA-Carbon-Filter kann nicht gewaschen werden fusselfreien Tuch.
Seite 14
Gehen Sie wie folgt vor: 4. Setzen Sie den gesäuberten bzw. neuen HEPA-Carbon- ü Das Gerät ist ausgeschaltet. Filter (27) in das Gerät ein. Achten Sie darauf, dass sich die 1. Klappen Sie die Geräteabdeckung (26) nach vorne. Laschen (28) in gezeigter Position befinden. 2.
Seite 15
Luftqualitätssensor reinigen Der Luftqualitätssensor (6) muss alle 3 Monate gereinigt werden oder, wenn er verschmutzt ist (siehe auch Kapitel Bedienung und Kapitel Fehler und Störungen). 1. Säubern Sie die Abdeckung des Sensors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Sensors, indem Sie die Abdeckung zur Seite hin aufschieben.
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. 130 m Kommunalverwaltung. Für viele EU-Länder können Sie sich Ventilatorstufe I 240 m auch auf der Webseite https://hub.trotec.com/?id=45090 über Ventilatorstufe II 330 m weitere Rückgabemöglichkeiten informieren. Ansonsten wenden Ventilatorstufe III (Turbo) Sie sich bitte an einen offiziellen, für Ihr Land zugelassenen Umgebungstemperatur 0 °C bis 35 °C...
Seite 17
Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...