Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hf-Eingangsanforderungen Des Gnss-Moduls - Cisco NCS 5700 Serie Hardwareinstallationshandbuch

Router mit festkonfiguriertem port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NCS 5700-Router Überblick

HF-Eingangsanforderungen des GNSS-Moduls

• Das GNSS-Modul erfordert für eine optimale Leistung eine aktive GPS/GNSS-Antenne mit eingebautem
• Das GNSS-Modul liefert über denselben HF-Eingang 5 V an die aktive Antenne.
• Die tatsächliche Versorgungsspannung am LNA-Antenneneingang hängt von der Stromaufnahme der
• Die empfohlene maximale Stromaufnahme aus dem GNSS-Modul beträgt 55 mA. Das System löst einen
• Überspannungsschutz-Anforderung:
• Abstrahlrichtung der Antenne hindernisfrei:
rauscharmem Verstärker (LNA). Der LNA der Antenne verstärkt aus zwei Gründen die empfangenen
Satellitensignale:
• Ausgleich für Verluste am Kabel
• Anhebung der Signalamplitude im für das Empfänger-Frontend geeigneten Bereich
Die erforderliche Verstärkung ist 22 dB Eingangsverstärkung + Kabel-/Steckerverlust +
Splitter-Signalverlust.
Der empfohlene Bereich der LNA-Eingangsverstärkung (LNA-Eingangsverstärkung minus alle Kabel-
und Steckerverluste) am Stecker des Empfängermoduls ist 22 dB bis 30 dB bei einem Minimum von
20 dB und einem Maximum von 35 dB.
Antenne ab. Antennen mit hohem Stromverbrauch führen zu einem stärkeren Spannungsabfall, daher
kann die Versorgungsspannung am RF-Anschluss zu niedrig werden, um den Antennen-LNA ausreichend
mit Strom zu versorgen. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von Antennen mit niedrigerem
Betriebsstrom oder mit einem größeren Versorgungsspannungsbereich (3 V bis 5,5 V).
Kurzalarm aus, wenn der Antennen-LNA mehr als 100 mA verbraucht. Ein offener Alarm wird ausgelöst,
wenn die Antenne sehr wenig Strom verbraucht (weniger als 4–8 mA) oder das Kabel offen ist.
• GNSS-Module verfügen über einen integrierten ESD-Schutz an allen Stiften, einschließlich der
HF-Eingangsstifte. Es ist jedoch möglicherweise ein zusätzlicher Überspannungsschutz erforderlich,
wenn Dachantennen angeschlossen werden sollen, um die Vorschriften und Normen zum Blitzschutz
in den Ländern zu erfüllen, in denen das Endprodukt installiert wird.
• Ein Blitzschutz muss an der Stelle montiert werden, wo das Antennenkabel in das Gebäude eintritt.
Der primäre Blitzschutz muss in der Lage sein, sämtliche potenziell gefährliche elektrische Energie
zur Erde abzuleiten (Schutzleiter).
• Überspannungsableiter sollten Gleichstromdurchgang unterstützen und für den GPS-Frequenzbereich
(1,575 GHz) mit geringer Abschwächung geeignet sein.
• GNSS-Signale können nur in einer direkten Sichtlinie zwischen Antenne und Satellit empfangen
werden. Zwischen der Antenne und dem freien Himmel sollte sich kein Hindernis befinden. Für
eine ordnungsgemäße Taktgebung muss eine Verbindung zu vier Satelliten mit einem C/No.-Wert
größer als 35 bestehen.
Hinweis
Der Antennenanschluss muss gemäß ANSI/NFPA 70 (dem National Electrical
Code, NEC), insbesondere Abschnitt 820.93 „Grounding of Outer Conductive
Shield of a Coaxial Cable" (Erdung der Außenabschirmung bei Koaxialkabeln)
am Eingang des Gebäudes geerdet sein.
Hardwareinstallationshandbuch für Router mit festkonfiguriertem Port der Cisco NCS 5700-Serie
HF-Eingangsanforderungen des GNSS-Moduls
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis