Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant auroTHERM classic VFK 900 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroTHERM classic VFK 900:

Werbung

Für den Fachhandwerker
Montageanleitung
auroTHERM classic, VFK 900
Aufdachmontage von Solar-Flachkollektoren
DE, AT, CH
, BE
DE
DE
VFK 990/1
VFK 900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant auroTHERM classic VFK 900

  • Seite 1 Für den Fachhandwerker Montageanleitung auroTHERM classic, VFK 900 Aufdachmontage von Solar-Flachkollektoren VFK 990/1 VFK 900 DE, AT, CH , BE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation ......3 Sicherheitshinweise ........3 Aufdachmontage ..........4 Typenübersicht ............4 3.1.1 Montagemodule und Lieferumfang ....4 Montage ..............7 Entsorgung ............11 Technische Daten Flachkollektoren .... 12 Werkskundendienst und Garantie ....12 Montageanleitung auroTHERM classic, VFK 900...
  • Seite 3: Hinweise Zur Dokumentation

    Wenn Dachfanggerüst oder Dachschutzwand unzweck- mäßig sind, können Sie als Absturzsicherung auch Si- • Symbol für eine erforderliche Aktivität cherheitsgeschirre einsetzen, wie z. B. den Vaillant Si- cherungsgurt (nicht in allen Ländern verfügbar). Benutzen Sie Werkzeuge und Hilfsmittel, wie z. B. Hebe- zeuge oder Anlegeleitern, nur entsprechend der für sie...
  • Seite 4: Aufdachmontage

    3 Aufdachmontage Aufdachmontage Typenübersicht 3.1.1 Montagemodule und Lieferumfang 193 0 Abb 3.1 Grundmodul VFK-Kollektor-Aufdachmontage und Grundset Sparrenanker (6 Stück) für waagerechte oder senkrechte Kollektoranordnung (hier am Beispiel der waagerechten Kollektoranordnung mit Sparrenankern für Frankfurter Pfanne) Legende zu den Abbildungen 3.1 und 3.2 Sparrenanker 2 Schnellbau-Schrauben 6 x 80 3 Hammerkopfschraube M10 x 30 mit Mutter...
  • Seite 5: Sparrenanker

    Aufdachmontage 3 Materialliste Grundmodul Erweiterungsmodul Pos. Stück Stück Stück Hammerkopfschraube, Edelstahl M10 x 30, mit Mutter Grund-Montageschiene 2370 mm lang Kupplungsstück Erweiterungs-Montageschiene 1168 mm lang VFK-Befestigungsklemme Edelstahlwellschlauch mit Überwurfmuttern 1/2”, mit Dichtungsring und Isolierung 20 x 13 mm, 250 mm lang VFK-Kollektorhalter (nur für senkrechte Montage erforderlich) Art.-Nr.
  • Seite 6 3 Aufdachmontage Legende zur Abbildung 3.4 Frankfurter Pfanne (Typ P) 2 Berliner Welle (Typ W 90) 3 Biberschwanz oder Schiefer (Typ S) 4 Frankfurter Pfanne Edelstahlausführung (Typ P Edelstahl) Achtung! Die in Abb. 3.5 und 3.6 dargestellte Anzahl der 35 50 Dachanker ist je nach Wind- und Schneelastzo- ne gegebenenfalls zu erhöhen.
  • Seite 7: Montage

    Montageschiene Abb. 3.7 Schienen parallel ausrichten. Achtung! Frostschäden vermeiden! Die Solaranlage darf nur mit Vaillant Solarflüs- Abb. 3.9 Montageschienen am Boden vorbereiten. Zunächst in sigkeit Fertiggemisch gespült und befüllt wer- alle Bohrungen der Montageschienen von der Innen- den. Ein Spülen und Befüllen mit reinem Wasser seite Hammerkopfschrauben stecken und Muttern ist nicht zulässig.
  • Seite 8 3 Aufdachmontage Abb. 3.11 Ab dem 3. Kollektor: Grundschiene (L 2370 mm) und Erweiterungsschiene (L 1168 mm) mit Kupplungsstück Abb. 3.14 Kollektorfeld auf dem Dach ausmessen und entspre- über zwei Hammerkopfschrauben verbinden. Hierbei chende Befestigungspunkte auf den Sparren freilegen. Schienen bündig aufeinander stoßen. Abb.
  • Seite 9 Aufdachmontage 3 Abb. 3.17 Tragegriffe liefern wir auf Wunsch. An beiden Seiten Abb. 3.20 Unteren Kollektor mit der Oberkante unter des Kollektors mit Befestigungsklemme - höheren Befestigungsklemme schieben und die unteren Absatz zum Kollektor - festschrauben. Sicheren Halt Befestigungsklemmen so festschrauben, dass Pfeil überprüfen! zum Kollektor zeigt (siehe Abb.
  • Seite 10 3 Aufdachmontage Abb. 3.23 Stopfen aus Fühlerhülse in der Mitte der Anschluss- seite ziehen und auf Fühler schieben. Fühler in Abb. 3.25 Das Kollektorfeld mit flexiblem Kollektor anschluss- Absorber- Hülse stecken und wieder verschließen. rohr (Art.-Nr. 302 384 und 302 385) in den Solar- Kabel durch Lüfterziegel zur Fühlerdose legen.
  • Seite 11: Entsorgung

    Abb. 3.27 Wenn Blitzschutz am Haus vorhanden, Kollektor an Montageschiene mit Blitzableiterklemme (Option) anschließen. Entsorgung Alle Solar-Kollektoren der Vaillant GmbH erfüllen die An- forderungen des Umweltzeichens „Blauer Engel”. In die- sem Zusammenhang haben wir uns als Hersteller ver- pflichtet, die Bauteile zurückzunehmen und einer Wie- derverwertung zuzuführen, wenn sie nach Jahren zuver-...
  • Seite 12: Technische Daten Flachkollektoren

    5 Technische Daten Flachkollektoren Technische Daten Flachkollektoren Solar-Flachkollektor VFK 900 (nicht in allen Ländern verfügbar) und Kollektor-Typ/Bauart Solar-Flachkollektor VFK 990/1 (nicht in allen Ländern verfügbar) Bruttofläche/Aperturfläche 2,24/2,02 m Format (L x B x H) 1930 x 1160 x 110 mm ηo = 81,9% ηo = 85,4% Wirkungsgrad...
  • Seite 13: Kundendienst Und Garantie

    Techniker des Werkskundendienstes, der Garantiebedingungen sind in der jeweils gültigen Preis- die Leistung erbracht hat, zu erstatten. liste enthalten - siehe dazu auch www.vaillant.at ). Die Reparatur oder der Austausch von Teilen während Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem der Garantie verlängert die Garantiezeit nicht.

Diese Anleitung auch für:

Aurotherm classic vfk 990/1

Inhaltsverzeichnis