Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Molift Raiser:

Werbung

BM04102 - Rev G 05/2021
Seite 1 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Etac Molift Raiser

  • Seite 1 BM04102 - Rev G 05/2021 Seite 1 von 20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    te Auslegerbeine, die Ausführungen Quick Raiser 2 Table of content und 2+ dagegen über spreizbare Auslegerbeine. • Die Ausführungen Quick Raiser 1 und 2 weisen eine Wissenswertes über die Ausführungen Molift Hubleistung von bis zu 160 kg auf (SWL). Quick Raiser 1, 2 und 2+ ........2 •...
  • Seite 3: Molift Quick Raiser - Gerätebedienung

    Molift Quick Raiser - Gerätebedienung Vor Inbetriebnahme zu prüfen: Die Handbedienung für die Modellausführungen Mo- 1. Weist das Gerät sichtbare Schäden auf oder fehlt et- lift Quick Raiser 2 und 2+ weist 4 Tasten auf, nämlich 2 was? für das Heben und Senken und 2 für das Ein- und Aus- 2.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

    Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen der Lifter nicht ordnungsgemäß bedient wird und ... • Abdeckungen von Unbefugten entfernt werden. Erklärung der in dieser Anleitung benutzten Sym- • der Einsatz nicht bestimmungsgemäß erfolgt. bole • der Wartungszustand schlecht ist. • wenn die Höchstbelastung (SWL) überschritten Dieses Symbol mahnt, die gegebenen Sicher- wird.
  • Seite 5: Fixieren Und Umsetzen

    Der Lifter darf während der Dauer von 18 Minu- Sitzt die anzuhebende Person in einem Rollstuhl, ten nie länger als jeweils 2 Minuten betrieben sind dessen Bremsen anzuziehen. Dies sollte wäh- werden. rend des Anhebens auch mit dem Lifter gesche- hen.
  • Seite 6 Bei einer sehr großen und schweren Person emp- Sollte es nicht möglich sein, ein Bein senkrecht fiehlt es sich, die Bänder von außen her in der Wei- auf der Fußstütze abzusetzen, ist beim Anheben te zu verstellen. Auf diese Weise wird die Brust der besonders vorsichtig zu verfahren, damit das Person nicht eingezwängt.
  • Seite 7: Zusammenbau Und Demontage

    Zusammenbau und Demontage Die Säule der Ausführung QR2+ weist unten ei- nen Stift auf, der im Fahrgestell einrasten muss. Auspacken • Der Lifter wird in einem Pappkarton geliefert. Es ist • Um die Halterung für die Kniestütze an der Säule darauf zu achten, dass er keine Beschädigungen anbringen zu können, ist zunächst das Feststellrad aufweist.
  • Seite 8: Demontage

    • Danach ist der Hebearm am Laufwagen der Säule Da alle Lifter bereits werkseitig geprüft sind, han- zu befestigen. delt es sich hierbei um eine Sicherheitsmaßnah- • QR1 und QR2: Am Wagen befindet sich eine Sicher- me für den Fall einer Beschädigung beim Trans- heitssperre, deren Riegel hochzuschieben ist, um port bzw.
  • Seite 9: Akku Und Ladevorgang

    Akku und Ladevorgang ten Wert fällt, sodass der Akku geladen werden muss. Die verbleibende Spannung reicht jedoch noch für 3 Akku und Ladevorgang bis 5 Hubvorgänge (75 kg) aus. Die Ladeanzeige am Fahrgestell leuchtet als Ladehinweis nur dann auf, Laden Sie den Akku nach Erhalt und danach alle wenn keine Handbedienung angeschlossen ist.
  • Seite 10: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitseinrichtungen Notabsenkung Sollten Störungen beim Lifterbetrieb auftreten, ist eine Um trotz unsachgemäßer Anwendung Personen- und Notabsenkung möglich, die sich bei allen Ausführun- Sachschäden ausschließen zu können, sind alle Aus- gen manuell oder elektrisch gesteuert durchführen führungen des Molift Quick Raiser mit folgenden Funk- lässt.
  • Seite 11: Technische Daten - Molift Quick Raiser 1

    Technische Daten - Molift Quick Raiser 1 Höchstbelastung (SWL): 160 kg Gesamtgewicht des Lifters: Hubbereich: ohne Akku: 29 kg / mit Akku: 30 kg bis 850 mm (unter der Person gemessen) Gewicht der Einzelteile: Hub-/Senkgeschwindigkeit: Komplettes Fahrgestell: 15,2 kg 50 mm/s (75 kg) Komplette Hebesäule: 10,8 kg Wendekreis: V-förmiger Hebearm: 2,9 kg...
  • Seite 12: Technische Daten - Molift Quick Raiser 2

    Technische Daten - Molift Quick Raiser 2 Höchstbelastung (SWL): 160 kg Gesamtgewicht des Lifters: Hubbereich: ohne Akku: 36,5 kg / bis 850 mm (unter der Person gemessen) mit Akku: 37,5 kg Hub-/Senkgeschwindigkeit: 50 mm/s (75 kg) Gewicht der Einzelteile: Komplettes Fahrgestell: 22 kg Wendekreis: Komplette Hebesäule: 11,7 kg 1.450 mm...
  • Seite 13: Technische Daten - Molift Quick Raiser 2

    Technische Daten - Molift Quick Raiser 2+ Höchstbelastung (SWL): 200 kg Gesamtgewicht des Lifters: Hubbereich: ohne Akku: 37,4 kg / bis 850 mm (unter der Person gemessen) mit Akku: 38,4 kg Hub-/Senkgeschwindigkeit: 28 mm/s (75 kg) Gewicht der Einzelteile: Komplettes Fahrgestell: 22 kg Wendekreis: Komplette Hebesäule: 11,9 kg 1.450 mm...
  • Seite 14: Etiketten Und Symbole

    Links an der Hebesäule befinden sich Kurzanweisun- Etiketten und Symbole gen. Das Produktetikett enthält einen Barcode mit Artikel- nummer, Seriennummer und Herstellungsdatum. Quick Raiser 2 Bedienungsanleitung lesen! Gross weight 198kg / 436lbs SWL 160kg / 353lbs 14.4V DC, IP24 Lifter vor Inbetriebnahme auf Duty cycle 10% Beschädigungen und Störun- gen untersuchen.
  • Seite 15: Zubehör

    Beutel für Hebegurt - Art.-Nr. 3048000 Zubehör Quick Raiser Sandalen Molift RgoSling StandUp Hebegurte für alle Ausführungen Sandalen - kleine Größe • Art.-Nr. 452100 Größe Molift RgoSling StandUp Art.-Nr. 1720710 Sandalen - mittlere Größe Art.-Nr. 1720720 • Art.-Nr. 452200 Art.-Nr. 1720730 Art.-Nr.
  • Seite 16: Fehlersuche Und -Behebung

    Reparaturdienst zu ben anziehen. benachrichtigen. Ist er Ihnen nicht bekannt, können Der Lifter lässt nur Defekte Handbedienung. Mit ei- Sie sich an Ihren Händler oder an die Fa. Etac AS wen- eine Hubrichtung ner anderen Handbedienung den. zu (aufwärts oder versuchen bzw.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Wartung Der Lifter verfügt über ein Anzeigelampe (am Fahrge- Reinigung stell), die signalisiert, wenn eine Wartung fällig ist. Bei grünem Licht ist der Lifter betriebsbereit. Reinigungsmittel müssen pH-neutral sein. Kei- ne Lösungsmittel oder scharfen Flüssigkeiten be- nutzen, da sie die Oberflächen angreifen können. Das gilt auch für schmirgelnde Mittel, während für Desinfektionszwecke Isopropylalkohol zu be- nutzen ist.
  • Seite 18: Kontrollpunkte Periodische Kontrolle

    20.03.2009 Kontrollpunkte für die periodische Kontrolle von Molift Personenlifter Kontrollpunkte Periodische Kontrolle Molift Quick Raiser 09 1, 2 und 2+ Revision C – 03/2009 DURCHZUFÜHREN AUS SICHERHEITSGRÜNDEN (alle 12 Monate): Fehler Korr. Sichtkontrolle Der gesamte Lifter wurde auf Schäden, Risse und Deformationen kontrolliert, und es gab keine Beanstandungen.
  • Seite 19 BM04102 - Rev G 05/2021 Seite 19 von 20...
  • Seite 20 Etac A/S Parallelvej 3 DK-8751 Gedved www.etac.com...

Inhaltsverzeichnis