Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Molift Mover 180:

Werbung

BEDIENUNGS
ANLEITUNG
Molift Mover 180
Etac AS
Etac Supply Gjøvik
Hadelandveien 2
N - 2816 Gjøvik
BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Etac Molift Mover 180

  • Seite 1 BEDIENUNGS ANLEITUNG Molift Mover 180 Etac AS Etac Supply Gjøvik Hadelandveien 2 N - 2816 Gjøvik BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ....... 10 Dieses Symbol weist auf nützliche Tipps hin. Kennzeichnung.........11 Bei Beachtung lässt sich der Arbeitsablauf effizienter gestalten. Darüber hinaus werden Zubehör ..........11 komplexe Zusammenhänge erklärt. Hebegurte..........11 Molift.Stretcher..........11 Etac AS Etac Supply Gjøvik Hadelandsveien 2 2816 Gjøvik Seite 2 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012...
  • Seite 3: Der Molift Mover 180

    • Körpergröße • Gewicht • Art des Bewegungsablaufs Vor dem Einsatz zu beachten 1. Überprüfen Sie den Lifter auf sichtbare Schäden oder Mängel. 2. Den Lifter auf korrekten Zusammenbau (keine losen Teile oder Beschädigungen) sowie Aufhängung und Säule auf festen Sitz überprüfen. 3. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Lifters und stellen Sie sicher, dass der Not-Aus- Schalter nicht aktiviert ist. 4. Überprüfen Sie den vollen Ladezustand des Akkus (d. h., das Batteriesymbol auf der Handbedienung und dem Akkuhalter leuchtet nicht). 5. Vergewissern Sie sich, das die Serviceanzeige grün leuchtet. Bei gelbem oder rotem Licht muss ein Service durchgeführt werden. BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 3 von 16...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    Tragbare / mobile Kommunikationsgeräte können Einfluss auf elektrische medizinische Einrichtungen haben. Safety instructions • Der Lifter hat einen Überlastungsschutz, der das Heben von mehr als 180 kg verhindert. • Stecken Sie die Handbedienung an der • Der Hebearm ist so angebracht, dass er den Unterseite des Akkuhalters ein. Patienten nicht einklemmt, falls er zu weit • Die Handbedienung verfügt über eine abgesenkt wird. Aufhängung, so dass sie auf die Plastikhaken • Durch Drücken des Notstopptasters wird der der Säule gehängt werden kann. Strom sofort abgeschaltet, und der Lifter hält Seite 4 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012...
  • Seite 5: Zerlegung

    Lagerungs- und Transportbedingungen: Luftdruck:: 50-106 kPa Relative Luftfeuchtigkeit : 20-90 % Molift Group AS, 106 kPa Ole Deviksvei 44, Temperatur: 0-45 °C 0668 Oslo Norway (+47) 4000 1004 www.molift.com 50 kPa 90 % 45°C 0°C 20 % BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 5 von 16...
  • Seite 6: Bedienung Des Molift Mover 180

    Beine ein- fahren ziehen Abwärts Hebearm Fahrhandgriff Hebeaufhängung Gerät Handbedienung Notabsenkvorrichtung Akku Hubmotor Akkuhalter mit Steuerelektronik Hebesäule und elektrischer Notabsenkvorrichtung Beine Not-Aus-Schalter VORNE (Fahrtrichtung Fahrgestell vorwärts) HINTEN Seite 6 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012...
  • Seite 7: Heben Und Umsetzen

    Lifter über Hindernisse gestoßen wird, kann er an Stabilität verlieren und umkippen. Der Lifter ist nur für das Umsetzen von Patienten über kurze Entfernungen vorgesehen und kein Ersatz für einen Rollstuhl o. Ä. BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 7 von 16...
  • Seite 8: Benutzung.des.hebegurtes

    Drehen im Uhrzeigersinn wieder zurück stellen. Je höher der Griff gezogen wird, umso schneller bewegt sich der manuelle Absenkmechanismus. Elektrische Ein zu schnelles Loslassen des Griffs nachdem der Notab- Absenkmechanismus gestoppt hat, erhöht das senkvor- Risiko von Personen- und Sachschäden. richtung Not-Aus- Schalter Seite 8 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012...
  • Seite 9: Akkus Und Ladegerät

    Zusätzlich ist ein (insgesamt) ohne Unterbrechung Warnsignal zu hören. Wenn der Akku während verwendet werden.. eines Hebevorgangs schwach wird, lässt sich die Person im Lifter noch absetzen. BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 9 von 16...
  • Seite 10: Technische Daten

    50 (75 kg, 50 cm aufwärts/abwärts) Alle Maßangaben auf der Abbildung in Millimetern. Der Lifter hat eine Lebensdauer von 10 Jahren oder von 30 000 Hebevorgängen mit maximaler Tragfähigkeit (SWL), wenn die empfohlenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden.        Seite 10 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012 ...
  • Seite 11: Kennzeichnung

    Prüfliste auf Seite 18 kontrol- lieren Regelmäßige Inspektion alle 12 Monate. Feld zum Aufkleben von Prüfetiketten (mit Datum und Namenszeichen) nach erfolgter In- spektion. LESEN SIE BEDIENUNG- SANLEITUNG! BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 11 von 16...
  • Seite 12: Sonderzubehör

    Austausch siehe Seite 5). Integriertes Ladegerät • Art. Nr. 1340005 Das Ladegerät ist ein fester Bestandteil des Lift- ers und lässt sich nicht abnehmen. Stellen Sie den Lifter ab (gegen Wegrollen gesichert) und verbind- • 4-Punkt, aluminium, 540 mm, en Sie ihn mit einem regulären Stromanschluss Art. Nr.: 1830010 (Wandsteckdose). Der Akku wird im Akkuhalter ge- laden. Seite 12 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012...
  • Seite 13: Fehlersuche Und -Behebung

    Der Akku wird nicht aufgeladen. Störung am Akku. Anderen ausprobieren und ggf. ersetzen. Fehler am Ladegerät. Anderes Gerät ausprobieren und ggf. Reparatur- dienst hinzuziehen. Sollten Fehler auftreten, die sich nicht anhand der Liste lösen lassen, ist ein fachkundiger Reparaturdienst hinzuzuziehen. Bei der Suche ist Ihnen Ihr Händler bzw. die Firma Etac AS gern behilflich. BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 13 von 16...
  • Seite 14: Wartung

    Das Fachpersonal kann die Daten des Lifters mit vorzunehmen. Aktuell gültige Richtlinien sind dem Molift Service Tool einsehen und ein Protokoll hierfür ggf. zu beachten. Dabei ist gemäß Prüfliste der Wartungsarbeiten anlegen. Der Eigentümer (s. S. 15) vorzugehen des Lifters ist für das Erstellen eines Wartungs-/ Reparaturprotokolls verantwortlich. Seite 14 von 16 BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 10-2012...
  • Seite 15: Kontrollpunkte Für Periodische Kontrolle

    Kunde: ......................................Name und Zertifizierungsnummer des Kontrolleurs / Technikers von Molift: ............Abhaken, wenn OK. Wenn einer der Punkte nicht OK ist, den Lifter außer Betrieb setzen und zur Reparatur einsenden. Der gesamte Lifter wurde auf Schäden, Risse und Deformationen untersucht und es gab keine Beanstandungen. Der Lifter ist korrekt eingebaut und alle Bauteile sind vorhanden. Das Zubehör wurde kontrolliert. (Zu Hebegurt/-tuch liegt eine separate Liste vor. Akkuladegerät ist Zubehör.) Auflistung des kontrollierten Zubehörs:........................Not-Aus und Handbedienung wurden kontrolliert und funktionieren. Der Lifter wurde auf dem Boden hin- und hergefahren (am Besten mit Last) und rollt leicht und fest Der Beinverstellmechanismus wurde vollständig aus- und eingefahren (am Besten mit Last); er ar- beitet gleichmäßig und geräuscharm (stoppt in den richtigen Positionen). Der Lifter wurde vollständig auf- und abgefahren (am Besten mit Last); die Funktion ist gleich- mäßig und geräuscharm. Service ist nicht notwendig, da die Service-Anzeige grün leuchtet und der Lifter noch keine fünf Jahre alt ist. Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Lifter notwendig sind, muss er außer Betrieb genommenwerden. Der Lifter hat die Sicherheitskontrollen bestanden. Er wurde mit der datierten und unterschrie- benen Molift-Sicherheitskontrollplakette versehen. Wurde dem Kunden eine vollständig angekreuzte unterschriebene Kontrollpunktliste ausge- händigt und eine Kopie davon an den Molift-Vertragshändler gesendet Hinweise: Signature: ....................................... BM08102 Molift MOVER 180 Deutsch - Rev A 11-2012 Seite 15 von 16...
  • Seite 16 Find your distributor visit Molift.com...

Inhaltsverzeichnis