Technische Daten
Betriebstemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
Wasserdichtigkeit
Maximaler Leitungsquerschnitt
Gewicht
Verstärkerklasse
Frequenzgang
CEA-2006-Nennleistung bei 14,4 V Gleichspan
nung, 4 Ohm, ≤ 1 % THD+N, 50 Hz,
AES17-20 kHz Bandbreite
CEA-2006-Nennleistung bei 14,4 V Gleichspan
nung, 2 Ohm, ≤ 1 % THD+N, 50 Hz,
AES17-20 kHz Bandbreite
Spitzenleistung
Eingangsempfindlichkeit bei Nennleistung,
4 Ohm
Signal-Rausch-Verhältnis bei Nennleistung,
4 Ohm
Betriebsspannung
Stromaufnahme, im Standby-Modus/ausge
schalteten Zustand bei Verwendung der
Leitung AMPLIFIER ON (bei 14,4 V Gleichspan
nung [Eingangsspannung])
Stromaufnahme, maximal (bei 14,4 V Gleich
spannung [Eingangsspannung], 2 Ohm Nenn
leistung)
Unterbrecher- oder Kabelsicherungswert
Wert der internen Sicherung
1
Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser, wenn das Gerät mit den Anschlüssen nach unten montiert wurde.
12
-0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F)
-20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
1
IEC 60529 IPX2
Stromversorgung: 33,63 mm
2
Lautsprecher: 5,26 mm
2,2 kg (4 lb 13,6 Unzen)
Klasse D
20 Hz bis 3,5 kHz (4 Ohm)
650 W (eff.)
1100 W (eff.)
2.000 W
1,3 Ueff
67,5 dB
10,8 bis 16 V Gleichspannung
Weniger als 5 mA
87 A
Wenn der Verstärker mit einer Batterie betrieben wird,
verwenden Sie einen Unterbrecher bzw. eine Sicherung, der
bzw. die für den Schutz eines Kabels mit dem verwendeten
Leitungsquerschnitt klassifiziert ist, um den Verstärker mit
der Batterie zu verbinden. Informationen zur erforderlichen
Sicherungs- bzw. Unterbrecherklassifizierung finden Sie in
den ABYC-Standards.
Wenn der Verstärker nicht mit einer Batterie sondern mit
einer anderen Stromquelle betrieben wird, verwenden Sie
einen Unterbrecher bzw. eine Sicherung mit einer Klassifizie
rung, die die maximale Spannung der Stromquelle nicht über
schreitet.
Interne elektronische Sicherung. Kein Auswechseln erforder
lich.
125 A
Fusion Apollo MS-AP12000 – Installationsanweisungen
2
(AWG 2)
(AWG 10)