Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin FUSION APOLLO MS-AP12000 Installationsanweisungen
Garmin FUSION APOLLO MS-AP12000 Installationsanweisungen

Garmin FUSION APOLLO MS-AP12000 Installationsanweisungen

Monoblockverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FUSION APOLLO MS-AP12000:

Werbung

FUSION
APOLLO
MS-AP12000-MONOBLOCKVERSTÄRKER
®
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits-
und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Das Gerät muss gemäß diesen Anweisungen installiert werden.
Beginnen Sie erst mit der Installation dieses Geräts, wenn Sie die Stromversorgung des Boots getrennt haben.
ACHTUNG
Wenn Sie fortwährend Schalldruckpegeln von mehr als 100 dBA ausgesetzt sind, können Sie Ihr Gehör
dauerhaft schädigen. In der Regel ist die Lautstärke zu hoch eingestellt, wenn Sie Menschen, die sich in Ihrer
Nähe unterhalten, nicht hören können. Begrenzen Sie in diesem Zusammenhang den Zeitraum, in dem Sie sich
einer erhöhten Lautstärke aussetzen. Bei Klingelgeräuschen im Ohr oder der Wahrnehmung gedämpfter Töne
sollten Sie das Anhören von Musik oder Ähnlichem einstellen und Ihr Gehör überprüfen lassen.
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
VERWENDEN SIE DIESEN VERSTÄRKER NICHT MIT MARINE-AUDIOSYSTEMEN VON DRITTANBIETERN. Dieser
Verstärker ist nur mit Fusion DSP-fähigen Marine-Audiogeräten kompatibel und könnte Lautsprecher von
Drittanbietern aufgrund der Leistungsabgabe des Verstärkers beschädigen.
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um
Schäden am Boot zu vermeiden.
Es wird dringend empfohlen, das Audiosystem von Fachpersonal installieren zu lassen, um eine optimale
Leistung zu erzielen.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der
Installation Probleme auftreten, finden Sie unter
support.garmin.com
Supportinformationen zum Produkt.
Nach der Installation eines Audiosystems sollten Sie während der ersten Stunden der Benutzung eine niedrige
bis mittlere Lautstärke für die verbundenen Lautsprecher und Subwoofer wählen. Dadurch wird der Klang
verbessert, da die beweglichen Teile der neuen Lautsprecher und Subwoofer langsam gelöst werden, z. B.
Membran, Spinne und Gehäuse. Sehen Sie sich die Installationsanweisungen der Lautsprecher an, da dort evtl.
weitere Details bezüglich der für die einzelnen Modelle empfohlenen Zeit für die Verwendung mit niedriger bis
mittlerer Lautstärke zu finden sind.
HINWEIS: Nach der Installation des Verstärkers müssen Sie das verbundene Radio über die Fusion-Link
App
einrichten, um das richtige DSP-Profil auszuwählen und zu aktivieren.
August 2022
GUID-4614FA3F-6F9F-4D09-9AAC-1554A13975DE v5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin FUSION APOLLO MS-AP12000

  • Seite 1 Leistung zu erzielen. Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, finden Sie unter support.garmin.com Supportinformationen zum Produkt. Nach der Installation eines Audiosystems sollten Sie während der ersten Stunden der Benutzung eine niedrige bis mittlere Lautstärke für die verbundenen Lautsprecher und Subwoofer wählen.
  • Seite 2: Erforderliches Werkzeug

    Spannungsabfall Rechnung zu tragen (Herstellen der Stromversorgung, Seite 8) ◦ Seewassertaugliche, vollverzinnte Kupferleitung von 3 bis 4 mm (AWG 12) für Lautsprecher Sie können diese Leitung bei Ihrem Fusion oder Garmin Händler erwerben. ® ◦ 010-12898-00: 7,62 m (25 Fuß) ◦ 010-12898-10: 15,24 m (50 Fuß) HINWEIS: Für längere Kabelwege der Lautsprecherleitung benötigen Sie möglicherweise eine dickere Leitung.
  • Seite 3 Hinweise zur Montage ACHTUNG Bei hohen Temperaturen und nach längerer Verwendung kann das Gerätegehäuse so hohe Temperaturen erreichen, dass es eine Verletzungsgefahr darstellt. Zum Vermeiden möglicher Personenschäden muss das Gerät an einem Ort installiert werden, an dem Sie während des Betriebs nicht damit in Berührung kommen. HINWEIS Montieren Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort, an dem es keinen extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt ist.
  • Seite 4: Installieren Der Halterung

    Installieren der Halterung HINWEIS Flachkopfschrauben sind zwar im Lieferumfang enthalten, sind jedoch möglicherweise nicht für die Montagefläche geeignet. Wenn Sie andere Befestigungsteile wählen, dürfen Sie keine Befestigungsteile mit Senkkopf verwenden. Teile mit einem Senkkopf führen zu Schäden an der Halterung. Vor der Installation der Halterung müssen Sie einen Montageort wählen und die Schrauben und den Montagesatz ermitteln, die für die Montagefläche erforderlich sind.
  • Seite 5 Verbinden des Geräts mit der Halterung Sie müssen die Halterung an der Montagefläche befestigen, bevor Sie das Gerät verbinden können. 1 Halten Sie das Gerät etwas erhöht über die Halterung. 2 Setzen Sie das Gerät in die Halterung ein , und drücken Sie nach unten , bis die Verriegelung hörbar einrastet.
  • Seite 6 Entfernen des Geräts aus der Halterung 1 Heben Sie den Keil an, um ihn zu entfernen. Dadurch wird die Lasche an der Halterung entsperrt. 2 Drücken Sie die Lasche an der Halterung, und ziehen Sie den Verstärker nach oben , um ihn aus der Halterung zu lösen...
  • Seite 7: Identifizierung Der Anschlüsse

    Montieren des Geräts direkt auf der Montagefläche Wenn Sie das Gerät an einem Ort installieren, an dem nur wenig Platz verfügbar ist, oder falls Sie nicht die Halterung verwenden möchten, können Sie das Gerät direkt auf der Montagefläche montieren. HINWEIS: Für die Montage des Geräts direkt auf der Montagefläche sind Senkkopfschrauben im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 8: Herstellen Der Stromversorgung

    Herstellen der Stromversorgung WARNUNG Die Kabelverbindungen (nicht im Lieferumfang enthalten) von der Stromversorgung zum Verstärker müssen über die im Lieferumfang enthaltene leitungsinterne 30-A-Sicherung führen. Sie müssen die positive Leitung mit der Sicherung verbinden, auch wenn sie außerdem mit einem Unterbrecher verbunden wird. Wenn Sie den Verstärker ohne die leitungsinterne Sicherung mit der Stromversorgung verbinden, könnte es im Falle eines Kurzschlusses im Kabel zu einem Brand kommen.
  • Seite 9 7 Verlegen Sie eine seewassertaugliche, vollverzinnte Fernbedienungseinschaltleitung aus Kupfer von 0,5 bis 0,75 mm (AWG 20; nicht im Lieferumfang enthalten) vom Verstärker zur AMPLIFIER ON Leitung am Radio. HINWEIS: Der Verstärker und das Radio müssen mit derselben Masse für das AMPLIFIER ON Signal verbunden werden, um ordnungsgemäß...
  • Seite 10 4 Wenn beide Lautsprecherleitungen mit dem Anschlussblock verbunden sind, drücken Sie den zusammengesetzten Anschlussblock in den Anschluss am Verstärker, um die Subwoofer-Verbindung herzustellen. 5 Verbinden Sie ein 1-Kanal-RCA-Kabel mit dem RCA-Subwoofer-Ausgang des Radios für eine Zone, die Sie mit dem Subwoofer verwenden möchten. 6 Verbinden Sie das andere Ende des 1-Kanal-RCA-Kabels mit dem einfachen RCA-Eingang des Verstärkers.
  • Seite 11: Konfigurieren Des Verstärkers

    Zum Konfigurieren des Verstärkers zur Verwendung mit dem Radio und den Lautsprechern müssen Sie in der Fusion-Link App das DSP-Profil einrichten, nachdem Sie die Verbindungen hergestellt haben. TIPP: Sehen Sie sich unter garmin.com/videos/fusion_link_app ein Videotutorial an, um Unterstützung beim Einrichten eines DSP-Profils für Ihr System zu erhalten.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Sicherheitsabstand zum Kompass 75 cm (30 Zoll) Betriebstemperaturbereich -0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) Lagertemperaturbereich -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX2 Stromversorgung: 33,63 mm (AWG 2) Maximaler Leitungsquerschnitt Lautsprecher: 5,26 mm (AWG 10) Gewicht 2,2 kg (4 lb 13,6 Unzen) Verstärkerklasse Klasse D Frequenzgang 20 Hz bis 3,5 kHz (4 Ohm) CEA-2006-Nennleistung bei 14,4 V Gleichspannung, 4 Ohm, 650 W (eff.) ≤ 1 % THD+N, 50 Hz, AES17-20 kHz Bandbreite...
  • Seite 13: Abmessungen

    Abmessungen 235 mm (9  Zoll) 180 mm (7  Zoll) 45 mm (1  Zoll) Weitere Informationen Fehlerbehebung Bevor Sie sich mit einem Fusion Händler oder Service-Center in Verbindung setzen, führen Sie die hier beschriebenen einfachen Schritte zur Fehlerbehebung durch, um die Fehlerdiagnose zu erleichtern. Wenn der Fusion Verstärker von Fachpersonal installiert wurde, wenden Sie sich an das entsprechende Installationsunternehmen, damit sich ein Techniker das Problem ansehen und mögliche Lösungen vorschlagen kann.
  • Seite 14 • Überprüfen Sie die leitungsinterne Sicherung. Falls die Sicherung durchgebrannt ist, Seite 8) trennen Sie den Verstärker von der Stromversorgung und wenden Sie sich an den Garmin Support (support.garmin.com). • Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung innerhalb des angegebenen Betriebs­ bereichs für den Verstärker liegt.
  • Seite 15 LED ist grün und es wird kein Ton ausgegeben Mögliche Ursache Mögliche Lösung • Stellen Sie sicher, dass das Radio eingeschaltet ist. Problem mit der Stromversorgung • Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht zu niedrig eingestellt oder stumm oder Lautstärke geschaltet ist.
  • Seite 16 © 2021 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin , das Garmin Logo, Fusion , Fusion-Link und das Fusion Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen ® ® ™ Ländern eingetragen. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
  • Seite 18 © 2021 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften support.garmin.com...

Inhaltsverzeichnis