Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - enphase ENCHARGE-3T-1P-INT Schnellinstallationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENCHARGE-3T-1P-INT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN. BEWAHREN SIE DIESE VORSCHRIFTEN AUF. Diese Anleitung enthält wichtige Anweisungen, die bei der
Installation und Wartung der Enphase-Batterien zu befolgen sind. Sollten Sie eine oder mehrere dieser Anweisungen nicht befolgen, kann dadurch die
Gerätegarantie verfallen (enphase.com/warranty).
Im Brandfall oder in anderen Notfällen
In allen Fällen:
• Wenn ohne Sicherheitsrisiko möglich: Schalten Sie den AC-Schutzschalter des
Stromkreises der Encharge-Batterie aus. Sollte ein Trennschalter im Stromkreis der
Encharge-Batterie installiert sein, müssen Sie auch diesen Schalter ausschalten.
• Informieren Sie die Feuerwehr oder das jeweils zuständige Notfallteam.
• Evakuieren Sie den Bereich.
Im Brandfall:
• Wenn ohne Sicherheitsrisiko möglich: Setzen Sie einen Feuerlöscher ein. Geeignet
sind Pulverlöscher für die Brandklassen A, B und C. Auch Kohlendioxid oder
alkoholbeständige Schäume können als Löschmittel eingesetzt werden.
Bei Überschwemmung:
• Vermeiden Sie Wasserkontakt, wenn die Encharge-Batterie(n) oder ihre Kabel
vollständig oder teilweise unter Wasser liegen.
• Zum Schutz des Systems: Suchen Sie wenn möglich die Quelle des eindringenden
Wassers, verhindern Sie weiteres Einfließen und pumpen Sie das Wasser ab.
• Falls die Batterie mit Wasser in Berührung gekommen ist: Verständigen Sie Ihren
Installateur und vereinbaren Sie eine Inspektion. Wenn Sie sicher sind, dass das
Wasser keinen Kontakt mit der Batterie hatte, lassen Sie den Bereich vor der
Verwendung vollständig abtrocknen.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Gerüchen oder bei Rauchentwicklung:
• Vergewissern Sie sich, dass die Encharge-Batterien von nichts berührt werden und
dass der Belüftungsbereich über den Encharge-Batterien frei ist.
• Lüften Sie den Raum.
• Informieren Sie den Enphase-Kundensupport unter
contact
.
Sicherheits- und Hinweissymbole
GEFAHR: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödli-
+
chen Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG: Weist auf eine Situation hin, bei der ein Nichtbefolgen der Anwei-
*
sungen ein Sicherheitsrisiko darstellt oder zu Störungen des Geräts führen
kann. Gehen Sie äußerst vorsichtig vor und befolgen Sie die Anweisungen
genauestens.
HINWEIS: Verweist auf Informationen, die für einen optimalen Systembetrieb
besonders wichtig sind. Die Anweisungen sind sorgfältig zu befolgen.

Sicherheitsvorschriften

GEFAHR: Stromschlaggefahr. Brandgefahr. Die Installation der Encharge-Batterien sowie die
+
Fehlersuche und der Austausch sollten ausschließlich von Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
GEFAHR: Brandgefahr oder Explosionsgefahr. Die Encharge-Batterien sollten ausschließlich
+
von qualifiziertem Personal mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) transportiert oder
gehandhabt werden.
GEFAHR: Explosionsgefahr. Entsorgen Sie Encharge-Batterien nicht in einem Feuer bzw. durch
+
Verbrennen. Die Encharge-Batterien können explodieren.
GEFAHR: Brandgefahr oder Explosionsgefahr. Das Produkt ist nur zur stationären Installation
+
bestimmt und ist entsprechend zu verwenden. Es ist nicht auf mobile Anwendungen wie die
Installation auf Fahrzeugen und Anhängern ausgelegt und sollte nicht für solche Anwendun-
gen eingesetzt werden.
GEFAHR: Brandgefahr. Bewahren Sie bei der Verwendung, Lagerung oder beim Transport die
+
Encharge-Batterien an einem gut belüfteten und vor den Elementen geschützten Ort auf, der
möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist und wo Umgebungstemperatur und
Feuchtigkeit zwischen -15 °C und 55 °C betragen und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen
5 % und 100 % (nicht kondensierend) liegt. Installieren Sie die Encharge-Batterien nicht an
Orten, die mehr als 2500 m über der Meereshöhe liegen.
GEFAHR: Brandgefahr. Trennen Sie bei einer Rauchentwicklung der Encharge-Batterien den
+
AC-Strom vom Enphase-System und schalten Sie den DC-Schutzschalter aus, um den Lade-/
Entladeprozess zu stoppen.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Brandgefahr. Versuchen Sie nicht, die Encharge-Batterien zu
+
reparieren. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT -- KEINE ZU WARTENDEN TEILE. Manipulatio-
nen oder das Öffnen der Encharge-Batterien haben einen Verfall der Gerätegarantie zur Folge.
Sollte bei einer Encharge-Batterie ein Fehler auftreten, wenden Sie sich zwecks Unterstützung
an den Enphase-Kundensupport unter enphase.com/en-uk/support/contact.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Verwenden Sie das Enphase-System nur in der vom Hersteller
+
angegebenen Weise. Andernfalls besteht die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzun-
gen oder Geräteschäden.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Installieren Sie die Encharge-Batterien erst, nachdem Sie die
+
Photovoltaikanlage von der Wechselstromversorgung getrennt haben. Trennen Sie vor War-
tungs- und Installationsarbeiten die Verbindung zu den Photovoltaikmodulen.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Machen Sie die AC-Abzweigleitung bei Notfällen und/oder vor
+
Wartungsarbeiten an Encharge-Batterien stets stromlos. Der DC-Schalter darf unter keinen
Umständen getrennt werden, wenn Strom anliegt.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Gefahr von hohem Kurzschlussstrom. Treffen Sie vor Arbeiten
+
an Batterien die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
• Legen Sie Uhren, Ringe und andere Metallgegenstände ab.
• Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
• Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel.
• Legen Sie Werkzeuge oder Metallteile nicht auf den Batterien ab.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Brandgefahr. Arbeiten Sie nicht allein. Bei Arbeiten an oder in der
+
Nähe von elektrischen Anlagen sollte immer jemand in Hörweite sein oder nahe genug, um
Ihnen zu Hilfe kommen zu können.
GEFAHR: Brandgefahr. Es dürfen keine entflammbaren, funkenbildenden oder explosionsfähi-
+
gen Gegenstände in die Nähe der Encharge-Batterien gebracht oder dort abgestellt/abgelegt
werden.
Enphase Customer Support: enphase.com/en-us/support/cont-
enphase.com/en-uk/support/
Sicherheitsvorschriften (Fortsetzung)
GEFAHR: Stromschlaggefahr. In überschwemmungsgefährdeten Bereichen müssen Enchar-
+
ge-Batterien in einer Höhe installiert werden, in der sie vor Wassereintritt geschützt sind.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Am Ausgang liegt möglicherweise AC-Spannung an, wenn der
+
DC-Schalter eingeschaltet ist.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Der Schutz der Abzweigleitungen muss ausgeschaltet sein,
+
bevor DC-Strom ein- oder ausgeschaltet werden kann.
GEFAHR: Stromschlaggefahr. Für den Versand oder Kundendienst muss der DC-Schalter in
+
der Aus-Position verriegelt sein.
WARNUNG: Stromschlaggefahr, elektrische Gefahr und chemische Gefahr. Nicht demontieren.
*
WARNUNG: Gefahr von Geräteschäden. Die Encharge-Batterien müssen während der Nutzung
*
sowie während des Transports und der Installation stets in aufrechter Position bleiben.
WARNUNG: Encharge-Batterien dürfen nur an geeigneten Wänden und nur mithilfe der Enpha-
*
se-Wandhalterung installiert werden.
WARNUNG: Lesen Sie sich vor der Installation oder Nutzung der Encharge-Batterien sämtliche
*
Anweisungen und Warnhinweise in dieser Anleitung und auf dem Gerät durch.
WARNUNG: Installieren oder verwenden Sie die Encharge-Batterien nicht, wenn sie in irgendei-
*
ner Weise beschädigt sind.
WARNUNG: Installieren Sie je 20-Ampere-AC-Abzweigleitungen nicht mehr als die maximal
*
zulässige Anzahl an Encharge-Batterien (3).
WARNUNG: Setzen Sie sich nicht auf Encharge-Batterien und treten Sie nicht darauf. Platzie-
*
ren Sie keine Objekte auf den Encharge-Batterien und führen Sie keine Objekte in die Batterien
ein.
WARNUNG: Stellen Sie keine Getränke oder Flüssigkeitsbehälter auf den Encharge-Batterien
*
ab. Setzen Sie Encharge-Batterien weder Flüssigkeiten noch Überschwemmung aus.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor der Einlagerung der Encharge-Batterien, dass kein AC-
*
Strom anliegt und dass der DC-Schalter verriegelt ist. Während der Lagerung können Batterien
durch übermäßiges Entladen beschädigt werden. Fällt der Ladezustand von Encharge-Batte-
rien auf 0 %, können die Batterien beschädigt oder zerstört werden. Aus diesem Grund dürfen
die Encharge-Batterien nur über einen begrenzten Zeitraum gelagert werden.
• Die Encharge-Batterien müssen spätestens an dem auf dem „Must Energize By"-Etikett auf
dem Versandkarton angegebenen Datum installiert und an das Stromnetz angeschlossen
werden.
• Bei der Lagerung dürfen die Encharge-Batterie maximal einen Ladezustand von 30 % haben.
Um dies zu gewährleisten, müssen die Encharge-Batterien in den Ruhemodus geschaltet
werden.
• Wurden die Encharge-Batterien bereits installiert, müssen sie vor einer Deinstallation in den
Ruhemodus geschaltet werden. Batterien im Ruhemodus können ab Aktivierung des Ruhemo-
dus maximal zwei Monate lang gelagert werden.
HINWEIS: Führen Sie alle Installations- und Verkabelungsmaßnahmen, einschließlich Blitz-
schutz und daraus resultierende Überspannungen, unter Einhaltung der jeweiligen nationalen
und örtlichen Richtlinien und Standards für Elektroinstallationen durch.
HINWEIS: Da Encharge-Batterien netzbildend sind, müssen Sie in Übereinstimmung mit den
NEC-Artikeln 705, 706 und 710 entsprechende Schilder anbringen.
HINWEIS: Die Verwendung von nicht genehmigtem Zubehör kann zu Beschädigungen oder
Verletzungen führen.
HINWEIS: Installieren Sie während der Installation des Systems einen Überstromschutz mit
der jeweils erforderlichen Nennleistung.
HINWEIS: Um optimale Zuverlässigkeit sicherzustellen und die Garantiebedingungen zu
erfüllen, müssen Encharge-Batterien gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung installiert
und/oder gelagert werden.
HINWEIS: Die Encharge-Batterien sind nur mit dem Envoy Kommunikations-Gateway mit
ordnungsgemäß angebrachtem USB-Hub, USB-Funk und Produktions- und Verbrauchs-CTs.
Das Envoy ist für die Nutzung der Encharge-Batterien zwingend erforderlich. Frühere Versio-
nen des Enphase Envoy Kommunikations-Gateway sind nicht kompatibel.
HINWEIS: Die Enphase Encharge-Batterien sind auf den Betrieb mit einer Internetverbindung
ausgelegt. Unterbrechungen der Internetverbindung können Auswirkungen auf die Garantie
haben. Siehe die beschränkte Garantie für die vollständigen Bedingungen
warranty).
HINWEIS: Bei einem Austausch der Enphase Encharge-Batterien müssen die Batterien gegen
eine Encharge-Batterie desselben Typs mit identischer Wechselstrombelastbarkeit ausge-
tauscht werden
HINWEIS: Wenn die Batterien abgetrennt und gelagert werden, können sie nicht automatisch
aufgeladen werden.
HINWEIS: Bringen Sie die Encharge-Batterien richtig an. Vergewissern Sie sich, dass die Mon-
tageposition baulich für das Gewicht der Encharge-Batterien ausgelegt ist.
HINWEIS: Beachten Sie bei der Nutzung sowie bei der Lagerung und dem Transport der
Encharge-Batterien folgende Hinweise:
• Sorgen Sie dafür, dass die Batterie gut belüftet ist.
• Halten Sie die Batterie fern von Wasser, anderen Flüssigkeiten, Hitze, Funken und direkter
Sonneneinstrahlung.
• Halten Sie die Batterie fern von übermäßigem Staub, ätzenden und explosionsfähigen Gasen
sowie Ölrauch.
• Sorgen Sie dafür, dass die Batterie Abgasen nicht unmittelbar ausgesetzt ist, beispielsweise
Abgasen von Kraftfahrzeugen.
• Schützen Sie die Batterie vor Erschütterungen.
• Halten Sie die Batterie fern von Objekten, die hinunterfallen oder sich bewegen können,
beispielsweise Kraftfahrzeugen. Soll die Batterie unmittelbar im Bewegungsradius eines
Kraftfahrzeugs installiert werden, empfehlen wir eine Montagehöhe von 91 cm.
• Installieren Sie die Batterie nicht auf Höhen über NN von mehr als 2.500 m.
• Installieren Sie die Batterie an einer Stelle, die den Brandschutzvorschriften genügt.
• Installieren Sie die Batterie an einer Stelle, die den örtlichen Bauvorschriften und -standards
genügt.
HINWEIS: Die Bedingungen für den Installationsstandort der Encharge-Batterien gelten
gleichermaßen für ihre Lagerung.
Umweltschutz
act
ELEKTRONISCHES GERÄT: NICHT WEGWERFEN. Elektroaltgeräte dürfen nicht mit
Haushaltsabfällen entsorgt werden. Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt
werden. Die Vorgaben für die Entsorgung finden Sie in den örtlichen Richtlinien.
(enphase.com/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Encharge-10t-1p-int

Inhaltsverzeichnis