Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tätigkeiten Vor Wartungsbeginn - Trotec Zerozon 200 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Verletzungsgefahr durch Einatmen von Ozon!
Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach
dem Betrieb des Gerätes frühestens nach Ablauf der
berechneten Regenerationszeit (siehe Kapitel
Außerbetriebnahme) durch, um sicherzustellen, dass
die Ozonkonzentration unter den vorgeschriebenen
Wert gesunken ist.
Um die Funktionstüchtigkeit und den störungsfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten, muss eine regelmäßige Pflege und
Wartung erfolgen.
Die Häufigkeit und die Art der Wartungsarbeiten hängt hierbei
ganz wesentlich von der Einsatzumgebung sowie von der
Nutzungsart und -dauer des Gerätes ab.
Im Laufe der Gerätenutzung setzen sich insbesondere Staub
und Feuchtigkeit in den Baugruppen ab, die das Funktionieren
und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.
In Räumen mit hohem Staub- und Schmutzaufkommen oder
nach Brandsanierungen (hoher Feuchtigkeitsgrad) sollten Sie
bereits nach wenigen Einsätzen prüfen, ob Wartungsbedarf
besteht.
In trockenen Umgebungen, wie z. B. Hotels, oder im Rahmen
der Fahrzeugpflege ist von einem Wartungszeitraum von
mehreren Monaten auszugehen.
Kriterien für die Bestimmung des Wartungsintervalls
Das Gerät läuft:
• oft viele Stunden am Stück
• an vielen Tagen im Monat
• in stark verschmutzten Räumen
• in feuchten Räumen
Unabhängig von den beschriebenen Nutzungsbedingungen
sollten Sie das Gerät bei Auftreten der folgenden Anzeichen
warten:
• Lautstärke des Ventilators ist erhöht
• stark verschmutzter Luftfilter
• verschmutzte Elektrode (Merkmal: Das während der
Ozonproduktion erzeugte Zischgeräusch wird leiser.)
12
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen
kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie
z. B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger
oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen
1. Entfernen Sie die Luftfilter.
2. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öffnungen des
Gerätes.
3. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen.
4. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, reinigen Sie
das Geräteinnere mit einem Staubsauger.
5. Setzen Sie die Luftfilter wieder ein.
Sauerstoff-Regenerator Zerozon 200
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis