Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachbestellbares Zubehör; Fehler Und Störungen - Trotec Zerozon 200 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erfassen der Betriebszeit
Auf dem Betriebsstundenzähler (3) können Sie die Dauer, die
das Gerät bereits in Betrieb war, ablesen.
Die Anzahl der abgelaufenen Betriebsstunden kann zur
Berechnung des Energieverbrauchs herangezogen werden.
Nutzen Sie dafür folgende Praxisformel:
0,11 kW/h x Betriebsstunden.
Das Ergebnis stellt lediglich einen Näherungswert an den
durchschnittlichen Verbrauch dar. Zur exakten Ermittlung des
Stromverbrauchs können Sie ein Strommessgerät zwischen das
Gerät und die Energiequelle schalten.
Außerbetriebnahme
Warnung
Verletzungsgefahr durch Ozon!
Lassen Sie vor dem Wiederbetreten und einer
allgemeinen Freigabe des Raumes die
Ozonkonzentration durch speziell geschultes Personal
überprüfen.
Warnung
Tragen Sie eine Atemschutzmaske mit Ozonfilter, wenn
Sie mit einem geeigneten Messgerät überprüfen, ob
die Ozonkonzentration ausreichend gesunken ist.
Das Gerät wurde so konzipiert, dass nach Ablauf der
eingestellten Zeit bei Kombination mit einem Ozon-Generator
eine automatische Abschaltung des Ozon-Generators erfolgt.
Eine entsprechende Funktion wurde in Form einer Zeitschaltuhr
integriert.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste On/Off (18)
betätigen.
Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Betriebsanleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Betriebsanleitung
empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bezeichnung
Filter-Set
Ozon-Warntafel
Oz-One (Ozonmessgerät)
10
Artikelnummer
7.710.000.392
ZZ7000275
3.510.006.110
Sauerstoff-Regenerator Zerozon 200
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an
Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie äußere
Verschmutzungen.
Das Gerät verströmt einen unangenehmen Geruch:
• Ggf. sind Rauch, z. B. starker Tabakrauch, Gerüche und
Verunreinigungen in der Luft. Lüften Sie den Raum.
Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei:
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis