Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalttimer; Temperatur-Anzeigeeinheit Auswählen; Löt-/Entlötspitzenwechsel - elv LES-200 Bedienungsanleitung

Profi-löt-/entlötstation mit touch-bedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals die Luftdüse auf Menschen und Tiere sowie brennbare Gegenstände richten.
Je nach eingestellter Temperatur kann die beim Ausblasen erhitzte Luft Verbren-
nungen und Brände hervorrufen!
Empfohlene Entlöttemperaturen
Anwendung
Normale Lötarbeiten (Lötpunkt)
Größere Lötstellen

5.3. Abschalttimer

Der Abschalttimer schaltet nach ca. 30 s nach letztem Benutzen des Löt-/Entlötgerätes die Heizung
ab. Der dann eingenommene Standby-Zustand wird durch den Indikator für den Abschaltvorgang
(Striche in der Temperaturanzeige) angezeigt. Der Abschalttimer beginnt zu laufen, sobald Sie den
Lötkolben ablegen bzw. dieser nicht mehr bewegt wird.
- Um das Heizen des abgeschalteten Lötkolbens neu zu starten, nehmen Sie diesen einfach aus der
Ablage.
5.4. Temperatur-Anzeigeeinheit wählen
- Lösen Sie bei eingeschalteter Lötstation den Anschluss für den Lötkolben (11) und ziehen Sie den
Stecker heraus.
- Drücken Sie nun die Taste „SOLDER", halten sie diese fest und wählen Sie durch kurzes Drücken
der Kanalwahltaste 3 die gewünschte Anzeigeeinheit aus.,
6. Löt-/Entlötspitzenwechsel
Vor allen Arbeiten am Löt- und Entlötkolben beachten!
- Schalten Sie die Lötstation mit dem Netzschalter aus.
- Lassen Sie den Löt-/Entlötkolben vollständig bis auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Lösen Sie die Rändelmutter der Rohrhülse und nehmen Sie die Rohrhülse ab. Im Normalfall
lässt sich die Rändelmutter mit der Hand lösen. Sitzt sie zu fest, verwenden Sie eine geriffelte
Kombizange.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor und wenden Sie keine Gewalt an.
Schütteln Sie evtl. in der Hülse sitzende Fremdkörper vorsichtig heraus - dabei nicht in die Hülse
sehen, Verletzungsgefahr!
- Ziehen Sie die Lötspitze vom Heizelement ab. Verwenden Sie auch hier bei Bedarf vorsichtig eine
geriffelte (Zange mit Hieb) Kombizange ein.
Beispiel für den Lötkolben
Entlöttemperatur-Vorwahl
320–360 ˚C
370–400 ˚C
Rändelmutter
Rohrhülse
Lötspitze
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

251917

Inhaltsverzeichnis