Herunterladen Diese Seite drucken

ipf electronic UT129021 Bedienungsanleitung Seite 2

Ultraschallsensoren

Werbung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ultraschalltaster werden als Bestandteil eines übergeordneten Gesamtsystems zur berührungslosen Erfassung von
Objekten eingesetzt.
Funktion
Ultraschalltaster arbeiten nach dem Prinzip der Laufzeitmessung. Das Gerät sendet eine Impulsfolge, die dann von einem
Gegenstand reflektiert wird. Das Gerät erfasst die reflektierte Welle und misst die Zeit, die zwischen Sende- und
Empfangsvorgang vergangen ist. Aus dieser Zeit wird der Abstand zwischen Sensor und Objekt ermittelt. Entsprechen die
Ergebnisse den vorgegebenen Werten, gibt der Analogausgang einen abstandsproportionalen Wert heraus und der
Schaltausgang wird entsprechend gesetzt.
Montage
Der Sensor darf in beliebiger Einbaulage montiert werden. Achten Sie dabei auf eine erschütterungsfreie und
schwingungsdämpfende Montage. Schützen Sie das Gerät außerdem gegen mechanische Belastungen wie Stöße oder
Schläge.
Die Wandleroberfläche sowie der Bereich der Detektionskeule sind zwingend frei zu halten. Achten Sie darauf, dass sich
keinerlei störende Objekte zwischen dem Sensor und dem Zielobjekt innerhalb der Keule befinden. Es ist sonst möglich,
dass das störende Objekt Fehlschaltungen verursacht. Vermeiden Sie es außerdem, zwei oder mehrere Ultraschallsensoren
gegenüberliegend zu positionieren.
Temperatur
Die Schallgeschwindigkeit in der Luft ist abhängig von der Temperatur. Daher ist der Betrieb außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs nicht zulässig. Eine Temperaturkompensation kann per IO-Link zugeschaltet werden.
Bei aktivierter Temperaturkompensation benötigt der Sensor nach einem Kaltstart etwa 15 Minuten Warmlaufzeit, erst
dann sind die Messwerte reproduzierbar.
Objekteinstrahlwinkel im Tastbetrieb
Objekte mit glatter Oberfläche werden bis zu einem
Neigungswinkel von ca. 10° zuverlässig abgetastet. Der
maximal zulässige Neigungswinkel vergrößert sich bei
Objekten mit rauer oder stark strukturierter (gekörnter)
Oberfläche.
Blindbereich im Tastbetrieb
Die installierte Fokussierdüse deckt den Blindbereich des Ultraschalltasters vollständig ab, so dass das Gerät zwischen 0
und 150mm einsetzbar ist.
Die Fokussierdüse darf keinesfalls entfernt werden!
Schallkeule
ipf electronic gmbh
• Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena
Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: Mai 2021
Platte 20 x 20mm
- - - - - -
Rundstab Ø 10mm
info@ipf.de • www.ipf.de
2

Werbung

loading