Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Beim Farbspritzen; Aufbau Und Bedienung - KRAFT WERKZEUGE 7110 Originalbetriebsanleitung

Koffer-kompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise beim Farbspritzen

• Keine Lacke oder Lösungsmittel mit ei-
nem Flammpunkt von weniger als 55° C
verarbeiten. Explosionsgefahr!
• Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen.
Explosionsgefahr!
• Werden gesundheitsschädliche Flüssig-
keiten verarbeitet, sind zum Schutz Fil-
tergeräte (Gesichtsmasken) erforderlich.
Beachten Sie auch die von den Herstel-
lern solcher Stoffe gemachten Angaben
über Schutzmaßnahmen.
• Die auf den Umverpackungen der verar-
beiteten Materialien aufgebrachten An-
gaben und Kennzeichnungen der Ge-
fahrstoffverordnung sind zu beachten.
Gegebenenfalls sind zusätzliche Schutz-
maßnahmen zu treffen, insbesondere ge-
eignete Kleidung und Masken zu tragen.
• Während des Spritzvorgangs sowie im
Arbeitsraum darf nicht geraucht werden.
Explosionsgefahr! Auch Farbdämpfe sind
leicht brennbar.
• Feuerstellen, offenes Licht oder funken-
schlagende Maschinen dürfen nicht vor-
handen sein bzw. betrieben werden.
• Speisen und Getränke nicht im Arbeits-
raum aufbewahren oder verzehren. Farb-
dämpfe sind gesundheitsschädlich.
• Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³
sein und es muss ausreichender Luft-
wechsel beim Spritzen und Trocknen ge-
währleistet sein.
• Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätz-
lich beim Verspritzen von brennbaren bzw.
gefährlichen Spritzgütern die Bestimmun-
gen der örtlichen Polizeibehörde beachten.
• Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem
PVC-Druckschlauch keine Medien wie
Testbenzin, Butylalkohol und Methylen-
chlorid. Diese Medien zerstören den
Druckschlauch.
Technische Daten
Netzanschluss
Motorleistung W
Betriebsart
Kompressor-Drehzahl
Betriebsdruck
Theo. Ansaugleistung l/min
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Schalldruckpegel L
PA
Unsicherheit K
WA
Schutzart
Schutzklasse
Gerätegewicht in kg
8 8
DE
220 - 240 V~ 50 Hz
max. 1100
S3 15%
3750 min
-1
ca. 8 bar
ca. 180
96 dB(A)
1,9 dB
74 dB(A)
1,9 dB
IP20
II
5,5
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Restrisiko
Halten Sie die vorgegebenen Wartungs- und Sicher-
heitshinweise der Bedienungsanleitung ein.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und hal-
ten Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand
von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht aus-
geschlossen werden kann. Aus der Art und Konst-
ruktion des Gerätes können die folgenden potenti-
ellen Gefährdungen abgeleitet werden:
• Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung des Produktes.
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschrie-
bener Gehörschutz getragen wird.
• Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tra-
gens der Schutzbrille in Ihr Auge oder Gesicht ge-
langen.
• Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Et-
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
• Die Aufstellung des Kompressors muss in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Ver-
längerungskabel) sind zu vermeiden.
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
• Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Raum aufstellen.
• Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen
(gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis
40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich kei-
ne Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder
entflammbare Gase befinden.
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in tro-
ckenen Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritz-
wasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.

Aufbau und Bedienung

m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Netzanschluss
• Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann an
jeder Schutzkontaktsteckdose 220 - 240V ~ 50 Hz,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRAFT WERKZEUGE 7110

Diese Anleitung auch für:

3906132917

Inhaltsverzeichnis