Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART 650 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650:

Werbung

KURZANLEITUNG
SMART Document Camera™ 650

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART 650

  • Seite 1: Kurzreferenz Zur Smart Document Camera™ Sdc-650

    KURZANLEITUNG SMART Document Camera™ 650...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DIE SMART DOCUMENT CAMERA™ SDC-650 ................... 03 WAS IST IN DER BOX? ..........................04 DIE ANSCHLÜSSE DER SDC-650 ........................ 05 DIE TASTEN AN DER SDC-650 UND DER FERNBEDIENUNG ..............06 DAS TASTENFELD ............................06 DIE FERNBEDIENUNG ..........................08 DIE EINSTELLUNGEN IM MENÜ DER SDC-650 ..................09 [SYSTEM] ...
  • Seite 3: Die Smart Document Camera™ Sdc-650

    Die SMART Document Camera™ SDC-650 Die SMART Dokumentenkamera 650 verbindet digitales Lernen mit der physischen Welt. Dieser benutzerfreundliche 4K/UHD-Visualizer erfasst Live-Videos und Bilder direkt auf dem SMART Board®, SMART Notebook® oder Ihrem Desktop. Die SDC-650 ist eine vollständig UVC-konforme Kamera mit integriertem Mikrofon, die als hochwertige Webcam mit interaktiven SMART Board Bildschirmen verwendet werden kann und die Kontinuität eines Unterrichtserlebnisses auch während Videokonfe-...
  • Seite 4: Was Ist In Der Box

    • eine Fernbedienung samt zwei AAA-Batterien sowie • eine Anti-Reflektionsfolie. Hinweis: Anders als bei früheren Versionen der SMART SDC Dokumentenkameras ist bei der SMART Document Camera™ SDC-650 kein Mikroskop-Adapter im Lieferumfang inkludiert. Ein solches „Microscope Adapter Kit“ ist aber als Zubehör für die SDC-650 erhältlich.
  • Seite 5: Die Anschlüsse Der Sdc-650

    Einbindung in die SMART Notebook® Software zu ermöglichen. ➏ Der USB-Anschluss daneben dient zum Einstecken eines USB-Sticks, um die Bilder oder Videos der SDC-650 optional auf diesem Datenträger speichern zu können. ➐ Der eingesteckte WiFi-Dongle Receiver ermöglicht die drahtlose Übertragung des Bildes per Miracast und sollte daher nicht entfernt werden.
  • Seite 6: Die Tasten An Der Sdc-650 Und Der Fernbedienung

    Kamera ganz aus und verbraucht so gar keinen Strom bzw. Akku mehr. Nach dem Einschalten (1) der SDC-650 können Sie mit dem kreisförmigen Tastenelement und den Tasten (3) den Zoom der Kamera steuern, um so Objekte zu vergrößern oder wieder zu verkleinern.
  • Seite 7: Funktion

    Nein Wie in der Tabelle oben aufgelistet, dient der PC-Modus der Kamera ausschließlich dazu, ein Computerbild über ein HDMI-Kabel mit Hilfe der SDC-650 an ein auf HDMI-Out angeschlossenes Ausgabegerät wie ein Display oder einen Projektor 1:1 durchzuschleifen. Mit der Info-Taste (11) wird das OnScreen- Menü...
  • Seite 8: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung Zusätzlich kann auf der Fernbedienung die Mit „AE Lock“ (9) wird die automatische Anpas- sung der Belichtungswerte verhindert. „Mute“-Taste (3) verwendet werden, um den Ton des Mikrofons der Kamera stumm zu schalten. Möchten Sie den Modus der Kamera umstellen, Soll die Darstellungs-Auflösung der Kamera ange- nutzen Sie die gleichnamige Modus-Taste (12).
  • Seite 9: Die Einstellungen Im Menü Der Sdc-650

    SDC-650 und der SMART Document Camera 650 Software durch eine Point-to-Point-Verbindung. Darüber kann dann auch in der SMART Document Software 650 nach der Kopplung der Kamera das WLAN samt Passwort bequem hinterlegt werden, ohne dass dafür die Kamera erst mit einem...
  • Seite 10: [Wireless]  [Wifi]

    [Wireless]  [Miracast] [Wireless]  [Miracast-Einstellungen] Mit „Miracast“ kann dann in den „Miracast-Ein- stellungen“ eine drahtlose Screensharing-Ver- bindung mit einem Miracast-Empfänge,r wie zum Beispiel einem SMART Board® Interactive Display, ausgewählt werden. [Bild]  [Helligkeit] [Bild]  [Kontrast] [Bild]  [Sättigung] Im ersten Abschnitt „Bild“...
  • Seite 11: [Bild]  [Effekte]

    [Bild]  [Effekte] Unter „Effekte“ kann das Bild in ein Farb-, Schwarzweiß- oder Filmnegativ konvertiert werden. [Bild]  [Spiegelbild] Soll das Bild spiegelverkehrt gezeigt werden, so kann das unter „Spiegelbild“ eingestellt werden. [Bild]  [Aufzeigen Setup] Im Eintrag „Aufzeigen Setup“ können Sie die automatischen oder manuellen Belichtungs- einstellungen wählen.
  • Seite 12: Die Smart Document Camera™ Sdc-650 Und Die Smart Notebook® Software

    SMART Notebook® Software Die SMART Document Camera™ SDC-650 kann zum einen mit der separaten SMART Document Camera™ 650 Software für Windows und Mac, aber natürlich auch ganz bequem direkt mit der SMART Notebook® Software verwendet werden. Über den USB-Mini-Anschluss kann das mitgelieferte USB-Kabel angeschlossen und die Kamera so mit einem Computer verbunden werden, um die SDC-650 mit der SMART Notebook®...
  • Seite 13 ➀ Über das Einstellungen-Symbol rechts kann der Kameramodus umgestellt werden.
  • Seite 14 • „Bewegungsmodus“ erhöht die Bildrate, um die Bewegung im Livebild flüssiger zu machen Außerdem kann das Kamerabild rotiert und in ein Farb-, Schwarzweiß- oder Filmnegativ konvertiert werden. Hinweis: Die Rotation des Kamerabildes kann auch an der SMART Document Camera™ SDC-650 selbst vorge- nommen werden, in dem der obere Stellknopf gedreht wird.
  • Seite 15 Durch einen simplen Tastendruck auf eines der beiden linken Fotoapparatsymbole wird das Bild in das Tafelbild der SMART Notebook® Software eingefügt, wo es natürlich wie jedes andere Objekt in der SMART Notebook® Software skaliert, rotiert oder mit dem Objektmenü mit Maske zugeschnitten...
  • Seite 16: Smart Document Camera™ 650 Software Für Windows, Mac, Smart Iq™ Und Android

    Die SMART Document Camera™ SDC-650 kann direkt unter SMART iQ™ mit der dortigen kostenlosen SMART Document Camera App verwendet werden. Wechseln Sie unter SMART iQ™ in den Bereich „Apps“ und tippen Sie dort auf „+ Hinzufügen“. In der Liste der Android-Apps des SMART iQ™ App Stores finden Sie die App „SMART Document Camera“, die durch einfaches Antippen auf das Download-Symbol heruntergeladen und installiert...
  • Seite 17: Android

    Android Die SMART Document Camera™ SDC-650 kann direkt unter Android mit der kostenlosen SMART Document Camera App aus dem Google Play Store verwendet werden.
  • Seite 18: Die Smart Document Camera™ 650 Software

    Wird die SDC-650 eingeschaltet und in den WLAN-Modus gebracht (die blaue Kontroll-LED an der Kamera muss dabei leuchten), erscheint die SDC-650 in der App. Alternativ kann die SDC-650 aber natürlich auch hier – wie schon bei der SMART Notebook® Software – mit dem USB-Kabel verbunden werden.
  • Seite 19 Mit Hilfe der „Synchronisieren“-Schaltfläche wird aktiv nach neuen Kameras gesucht. ➋ Optional kann die IP-Adresse der Kamera eingeben werden , um diese manuell hinzuzufügen. ➌ Mit Hilfe der Favoriten-Funktion können Sie beim Einsatz mehrerer SDC-650 direkt auf die bevorzugten Kameras zuzugreifen.
  • Seite 20 ➍ Filter ermöglicht weitere Gruppierungsmöglich- keiten, wenn mehr als eine Kamera verwendet wird. ➎ Mit dem Symbol „Info“ kann der Name der Kamera optional geändert oder ein PIN gesetzt werden, so dass kein Unbefugter die Kamera verwenden kann. ➏ Das „Wiedergabe-Symbol“ gibt den Zugriff auf das Kamerabild frei.
  • Seite 21 Dabei haben Sie die Wahl, ob die Helligkeit, der Kontrast und die Belichtung automatisch oder manuell gesetzt werden soll. Weiterhin lassen sich die Auflösung sowie die diversen Kameramodi wie Mikroskop, Makro oder Maxi- male Qualität etc. oder auch die Bildwiederholfrequenz einstellen.
  • Seite 22 ➋ Unter „Display“ bestimmen Sie, welche Werkzeuge in der Software eingeblendet und ob ein Timer optional angezeigt werden soll.
  • Seite 23 Der Bereich „Aufnahme“ ermöglich die Festlegung des Videoformates, der Aufzeichnungsqualität und der Aktivierung des Mikrofons sowie die Wahl des Bildformats.
  • Seite 24 „Erweitert“ ermöglicht die Wahl der gewünschten Netzwerkbandbreite.
  • Seite 25 Bild zu annotieren und eines Radierers, der die letzte Tintenaktion rückgängig macht. Mit „Löschen“ werden alle Tintenobjekte wieder gelöscht. ➌ Mit dem „Screenshot“-Werkzeug wird ein Bildschirmfoto erzeugt und in der Bibliothek der SMART Document Camera 650 Software gespeichert. ➍ Das „Aufnahme“-Symbol erstellt ein Video, optional mit dem Ton des eingebauten Mikros der SMART SDC-650.
  • Seite 26 ➎ Die „Schere“ ermöglicht das Speichern eines Bildbereiches in der Bibliothek der Software. ➏ Das „Fokus“-Werkzeug erlaubt es zwischen Auto-Focus und manuellem Fokus zu wechseln. ➐ Mit Hilfe der „Bildschirm-Aufteilen“-Funktion können neben dem Livebild auch bereits in der Soft- ware gespeicherten Bilder parallel angeordnet werden.
  • Seite 27 ➑ Die „Rotations“-Funktion dreht das Bild im 90 Grad Winkel im Uhrzeigersinn. Hinweis: Die Rotation des Kamerabildes kann auch an der SMART Document Camera™ SDC-650 selbst vorgenommen werden, in dem der obere Stellknopf gedreht wird. ➒ Das „Lupen“-Symbol ermöglich das Zoomen...
  • Seite 28 ➓ Optional kann die Werkzeugleiste komplett ausgeblendet werden. Das „X“-Symbol links oben in der Ecke schließt das Livebild der SMART Document Camera™ SDC-650 wieder.
  • Seite 29 In dem Bereich „Bibliothek“ finden sich alle erstellten Videos und Screenshots in der Bibliothek. ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ Die Objekte können favorisiert , markiert , gelöscht , sortiert und umbenannt werden. „Aktuell“ zeigt die zuletzt verwendeten Objekte an.
  • Seite 30 Mit „Favoriten“ hat man direkten Zugriff auf die bevorzugten Bilder und Ordner. Die „Suche“ findet Bilder und Videos auf Basis des Dateinamens. Das Hilfesymbol oder der Bereich „Info zu“ gibt Ihnen Zugriff auf die Online-Hilfe der Kamera.
  • Seite 32 Notizen...
  • Seite 33 Notizen...
  • Seite 34 FACHHÄNDLER...

Inhaltsverzeichnis