Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reer ARGOLUX AU S3M2 Anleitung Für Bedienung, Installation, Anwendung Und Wartung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese
Fehlerbedingung,
charakterisiert
durch
ein
Blockieren
der
Steuereinheit bei abgefallenen Relais, wird außerdem durch ein
Umschalten des Ausgangs der Selbstdiagnose auf der Einheit nach außen
mitgeteilt.
Muting-funktion.
Die Muting-Funktion (zeitweises Ausschließen der Sicherheitsschranke) ist
unbedingt nötig, wenn vorgesehen ist, daß Material den von der Schranke
gesicherten Zugang passiert, ohne daß die Maschine gestoppt und nach
einem Testbefehl wieder gestartet wird.
Nach den Schutzvorschriften darf die Muting-Funktion nur aktiviert
werden, wenn zwei Signale anstehen, von denen mindestens eins durch
Hardware d.h. einen Sensor im Feld kommen muß.
Daher muß ein zusätzliches Aufnahmesystem (Muting-Sensor) vorhanden
sein, das, richtig konfiguriert, die Aufgabe hat, dem Steuersystem Daten
(Muting-Signale) über die Passage "genehmigten" Materials in die
Schutzzone zu liefern.
Die Muting-Funktion wird von der Steuereinheit nur aktiviert bzw.
deaktiviert, wenn an ihren Eingängen Muting-Signale in einer genau
definierten zeitlichen Reihenfolge auftreten.
Während der Zeit, in der die Funktion aktiviert ist, befindet sich die
Steuereinheit AU S3M2 im MUTING-Status und stellt zwar die
Unterbrechung der Lichtschranke fest, gibt jedoch nicht das Signal aus,
das in den anderen Zuständen die Maschine stoppen würde: Zugang von
Personen in den Gefahrenbereich muß wegen der Anwesenheit von
Material im Durchgang unmöglich sein.
Wie von den Sicherheitsvorschriften vorgesehen muß der MUTING-Status
durch ein Signal in der Nähe des Durchgangs außen angezeigt werden.
Die Steuereinheit AU S3M2 besitzt einen Ausgang zum Anschluß einer
solchen Signalvorrichtung, über den auch deren Anwesenheit und
Funktionieren kontrolliert wird.
Wenn die Steuereinheit eine falsche Muting-Sequenz empfängt, z.B.
wegen eines Defekts der Sensoren oder der Lichtschranke, oder einen
Fehler der Signalvorrichtung entdeckt, fallen ihre internen Relais A und B
sofort ab, und sie geht in den Muting FAIL-Status, der durch eine
entsprechende LED angezeigt wird.
Zur Verwaltung der Muting-Funktion benutzt die Steuereinheit AU S3M2 2
oder 3 Eingänge, an denen entweder Sensoren mit Relaisausgang oder
mit statische PNP-Ausgängen (Tab. 1 Seite6) angeschlossen werden
können. Die Umschaltung muß vom Typ "bei Dunkel hoch (DARK ON)"
sein.
Zum Aktivieren des MUTING-Status muß das Material, das den
gefährlichen Durchgang passiert, sowohl vom Sensor 1 wie auch vom
Sensor 2 entdeckt werden: nach Schalten des ersten Sensors, aktiviert die
Steuereinheit den MUTING-Status nur, wenn der zweite mit einer
vordefinierten Verzögerung (4Sekunden) ebenfalls schaltet.
Die Steuereinheit deaktiviert die Muting-Funktion, sobald einer der beiden
Sensoren frei ist. Daher müssen beide Sensoren während der ganzen Zeit,
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis