Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Easee Home Benutzer- & Installationshandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Sendeleistung
Radio: 100 mW bei 863–870 MHz. WLAN: 50 mW bei
2.4–2.472 GHz. GSM: 2 W bei 880–915 MHz, 1 W bei
1710–1785 MHz, 200 mW bei 703–748 MHz, 832–862 MHz,
880–915 MHz, 1710–1785 MHz und 1920–1980 MHz.
Produktlebenszyklus
Transport: Transportiere den Laderoboter immer in
der Originalverpackung. Lagere keine anderen Geräte
als Easee-Laderoboter auf der Box. Sollte die Box fallen
gelassen oder anderweitig beschädigt werden, sollte
eine visuelle Kontrolle durchgeführt werden, um mögliche
Schäden festzustellen.
Lagerung: Die Elektronik ist luftdicht abgedichtet und
wird bei Lagerung in feuchten Bereichen nicht beschädigt.
Um die Verpackung und ihren Inhalt in gutem Zustand
zu halten, empfehlen wir jedoch die Lagerung an einem
temperierten, trockenen und gut belüfteten Ort. Die relative
Luftfeuchtigkeit sollte 80 % nicht überschreiten. Das
Produkt darf nicht in Kontakt mit ätzenden Gasen kommen.
Die Lager- oder Transportumgebung sollte niemals die
in den technischen Spezifikationen der Laderoboter
angegebenen Grenzwerte überschreiten (siehe Seite 6).
Abbau: Führen Sie einen Werks-Reset des Geräts
durch, bevor Sie es ausschalten. Dies erfolgt über
die Installer-App. Die Demontage darf nur von einer
autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Die Stromversorgung des Ladegeräts muss vor Beginn
der Demontage unterbrochen werden. Verwenden Sie
die Installationsanleitung und führen Sie die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge aus, um den Laderoboter richtig
zu demontieren.
Entsorgung: Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht
im Hausmüll entsorgt werden. Zur Rückgabe von Altgeräten
stehen dir kostenfreie Sammel- und Annahmestellen in
deiner Nähe zur Verfügung. Sofern das alte Elektro- bzw.
Elektronik-gerät personenbezogene Daten enthält, bist
du selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor du es
zurückgibst.
Vorhängeschloss Maße
Maximale Gesamthöhe des Schlosses: 56 mm. Bügelhöhe
(Außenmaß): 19–20 mm. Bügelstärke: 3,2–4 mm.
Datenschutz
Wenn sich das Produkt mit dem Internet verbindet,
werden personenbezogene Daten an Easee AS gesendet.
Nähere Informationen zum Datenschutz erhältst du
während der Konfiguration deines Laderoboters.
Reparatur
Wenn dein Laderoboter repariert werden muss, wende
dich bitte an deinen Easee-Anbieter.
Retouren und Reklamationen
Bezüglich der Retoure und Reklamation des Produktes
kontaktiere deinen Händler oder unseren Kunden
Support.
Kundenservice
Hier kannst du die aktuellsten Handbücher
herunterladen, findest Antworten auf häufig gestellte
Fragen und nützliche Dokumente und Videos für dein
Produkt: easee.support.
Kontaktinformationen
Easee AS
Grenseveien 19
4313 Sandnes, Norwegen
Org. Nr: 920 292 046
Weitere Kontaktinformationen für Ihr Land finden Sie
unter easee.com.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Charge

Inhaltsverzeichnis