Inhaltsverzeichnis Einleitung Einleitung Produktübersicht Funktionen Technische Daten Sicherheit Sicherheitshinweise Vor der Installation Planung der Installation Installation Installationsanleitung Täglicher Gebrauch und Betrieb Wie lade ich auf? Apps und Interfaces Interface des Laderoboters Wartung Praktische Details WICHTIG: Vor dem Gebrauch sorgfältig durchlesen. Als zukünftige Referenz aufbewahren.
Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist ausschließlich für das Aufladen von elektrisch betriebenen Fahrzeugen vorgesehen, welche mit nicht gasenden Batterien (beispielsweise Bleiakkumulatoren) ausgestattet sind. Das Produkt darf nur mit einem Ladekabel nach IEC 62196 verwendet werden. Das Produkt muss fest an einer Wand oder Struktur angebracht sein, welche die gesamte Rückseite des Produkts bedeckt und eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist.
Produktübersicht Frontabdeckung Chargeberry Rückplatte Schutz der Elektronik vor Beinhaltet die Elektronik Zum Befestigen und Verbinden äußeren Einflüssen. zum Aufladen des mit dem Lade-Stromkreis. Fahrzeugs. Montage-Set Werkzeug...
Elektrofachkraft durchgeführt werden. Danach kann die WiFi-Schnittstelle als Fallback-Lösung zur Steuerung des Laderoboters verwendet werden, falls dieser offline ist (kein Internet und keine Easee-App- Unterstützung). Der Touch-Button kann zusätzliche Funktionen erfüllen. Bitte nutzen Sie die Online- Wissensdatenbank für weitere mögliche Touch- Kombinationen und Funktionen.
Netzfrequenz: 50/60 Hz erkannt) Eingebauter Energiezähler (±2 %) Installationsschutzschalter: Max 40 A (Easee Home) Easee Home: Lastausgleich von bis zu 3 Einheiten je und 80 A (Easee Charge) Überlastschutz. Der Stromkreis Kurzschlussstrom an der Ladestelle (IkMax) darf 10 kA Easee Charge: Lastausgleich von bis zu 101 Einheiten je nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für die Bedienung — Lebensgefahr durch hohe elektrische Spannung. Niemals Veränderungen an Bauteilen, Software oder Anschlussleitungen durchführen. — Niemals das Produkt verwenden oder berühren, Lies das gesamte Handbuch vor Installation und wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß Bedienung des Produkts sorgfältig durch.
Planung der Achte bei der Planung der Installation außerdem auf Installation — Die richtige Auswahl des Erdungssystems, der Leiter und der Schutzmaßnahmen (Grundschutz/ Fehlerschutz). — Die richtige Isolierung von berührbaren und WARNUNG! Dieses Produkt darf nur von einer leitfähigen Teilen. autorisierten Elektrofachkraft installiert, —...
Seite 9
Laderoboter dem richtigen Standort in der Easee- Cloud zuzuordnen. Ein Standortschlüssel wird automatisch generiert, wenn ein neuer Ladestandort Besondere Hinweise für Easee Home und Easee Charge mit der Easee-Installations-App erstellt wird, oder er kann durch Erstellen eines neuen Ladestandorts in der —...
3. Schiebe an der Ladebuchse kräftig nach oben, bis sich aus, bevor du mit der Verkabelung das Chargeberry löst. beginnst. Gehe äußerst vorsichtig vor und befolge die Anweisungen sorgfältig. Zusätzlich zu den Anweisungen auf den nächsten Seiten empfehlen wir dir, die Installationsvideos auf unserer Website anzusehen: easee.support.
Rückplatte Rückplatte Montage Vorbereitung 1. Befestige die Rückplatte mithilfe der im Montageset 1. Kürze den Verschlussstopfen bis er auf das Kabel mitgelieferten 4 Schrauben an einer Wand oder passt und stecke ihn auf das Kabelende. Das Loch Struktur mit ausreichend Tragkraft. Verwende sollte etwas kleiner sein, um eine gute Abdichtung zu geeignete Dübel für die Montage und beachte die erreichen.
Rückplatte TN/TT 3-Phase (230/400 V) Verkabelung 1. Isolieren Sie die einzelnen Kabel 12 mm weit ab. Wenn das Kabel flexible Leiter hat, wird empfohlen, Aderendhülsen auf Litzen zu verwenden. Verwenden Sie zum Verpressen die richtigen Werkzeuge. 2. Ziehe die Schrauben mit einem Drehmoment von 5 Nm fest.
Seite 13
IT/TT 3-Phase (230 V) HINWEIS! Es wird empfohlen, die vorgegebenen Farbcodes bei der Installation zu beachten. Je nach nationalen Vorschriften können die Farben der Kabel von den Abbildungen abweichen. Die Abbildungen in dieser Anleitung entsprechen der Norm IEC 60446. HINWEIS! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Stromversorgung, dass die Kabel richtig angeschlossen und fest angezogen sind.
Seite 14
Schlitzen auf der Rückplatte aus. Sicherung/ denselben Stromkreis angeschlossen sind. 3. Wenn das Chargeberry in der Schiene liegt, drücke Alternativ kannst du die Rückplatten auch mit der Easee dieses kräftig nach unten bis du ein Klicken hörst. Installer App programmieren (bald verfügbar). Wenn...
Seite 15
Um den Laderoboter zu konfigurieren, verbinde ein gebe 192.168.4.1 in die Adresszeile ein. Wenn keine Smartphone mit dem WLAN des Laderoboters oder lade die Easee Installer App herunter (bald verfügbar). Verbindung hergestellt werden kann, versuche es mit dem Flugmodus. BEACHTEN! Vor einer Easee Charge Installation sollte 4.
Seite 16
Installation alle Daten, die auf dem RFID-Chip auf der/den Rückplatte(n) gespeichert sind. Dies kann mit der Easee Installer App (bald verfügbar) erfolgen. Gebe die Installationsdaten ein und folge den HINWEIS! Anweisungen auf dem Bildschirm.
Frontabdeckung 1. Hänge die Frontabdeckung oben in die Rückplatte ein Montieren und lasse sie einrasten. 2. Drücke auf die Unterseite der Frontabdeckung, bis du ein Klicken hörst. 3. Biege den unteren Teil der Gummiabdichtung nach unten. 4. Drehe die Sicherungsschraube unterhalb des Bevor Sie die Frontabdeckung anbringen, ist es wenn gewünscht möglich, das Chargeberry mit Laderoboters ein, um die Frontabdeckung zu sichern.
— Wenn Sie eine Zugangskontrolle eingerichtet haben, entsperren Sie sie mithilfe eines registrierten RFID-Tags oder Easee-App deaktivieren Sie sie über die Easee App oder die lokale WiFi- Schnittstelle. Die Easee-App ist für den täglichen Gebrauch deiner 1. Prüfe vor dem Laden das Ladekabel und den Stecker auf Easee-Produkte gedacht.
Allgemeiner Fehler. Ziehe das Ladekabel ab und schließe es anschließend wieder an den Laderoboter an. Wenn das rote Licht Rot – Dauerlicht weiterhin leuchtet, findest du weitere Informationen in der Easee- App oder in unserer Wissensdatenbank Kabel fehlerhaft verbunden. Kontaktiere eine zugelassene Rot –...
— Überprüfe die Typ-2-Kabelstifte in regelmäßigen Ihr Ladegerät innerhalb dieser Garantiezeit repariert Abständen entsprechend den örtlichen Vorschriften werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Easee- visuell auf Abnutzung und Verschleiß. Wenn die Stifte Vertreiber. Weitere Informationen finden Sie unter easee.support.
Seite 21
Nähere Informationen zum Datenschutz erhältst du der Originalverpackung. Lagere keine anderen Geräte während der Konfiguration deines Laderoboters. als Easee-Laderoboter auf der Box. Sollte die Box fallen gelassen oder anderweitig beschädigt werden, sollte Reparatur eine visuelle Kontrolle durchgeführt werden, um mögliche Schäden festzustellen.
Seite 22
Aufzeichnen, Datenempfang oder Computernetzwerke. Easee und alle anderen Easee Produktnamen und Slogans sind Markenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Easee AS. Produkte von Easee können durch ein oder mehrere Patente geschützt sein. Alle anderen genannten Produkte und Dienstleistungen können Markenzeichen oder Handelsmarken für Dienstleistungen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Seite 24
Easee AS Grenseveien 19 4313 Sandnes, Norway .easee.com...