BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
6
Ansicht der fertig bestückten Platine des 4-Kanal-Schalters mit zugehörigem Bestückungsplan
Stückliste: Funk-Schaltaktor HM-LC-SW4-PCB
Widerstände:
1 kΩ/SMD/0805
2,2 kΩ/SMD/0805
10 kΩ/SMD/0805
Kondensatoren:
100 nF/SMD/0805
47 µF/63 V
100 µF/16 V
Halbleiter:
24C32/SMD
ELV07691/SMD
MC7805CDT/SMD
HT7530/SMD
BC848C
SK14/SMD
LL4148
SMD-LED, Rot
Sonstiges:
Keramikschwinger, 8 MHz, SMD
Mini-Schraubklemmleiste, 2-polig, print
Mini-Drucktaster, 1 x ein
Miniatur-Relais, 5 V/1 A, print
Sicherung, 375 mA, träge, SMD
Sender-/Empfangsmodul TRX868, 868 MHz
2 Antennenhalter für Platinen
4 Kunststoffschrauben 2,2 x 5 mm
1 Gehäuse
paket empfangen, wird das entsprechende Relais geschal-
tet und über den Transceiver ein Bestätigungssignal an den
Sender zurückgeschickt. Die Relais RE1 bis RE4 werden von
R5–R12
den Controller-Ausgängen über die Schalttransistoren T1 bis
R13–R16
T4 angesteuert. Parallel zu den Relaisspulen befinden sich
R1–R4
Schutzdioden, die Spannungsspitzen beim Abschalten der
Relais (Selbstinduktion) verhindern. Die Relaiskontakte sind
über die Klemmen KL1 bis KL4 zugänglich.
C2–C13
Als optische Anzeige dienen die vier Leuchtdioden D1 bis D4,
C14
die den entsprechenden Kanälen zugeordnet sind. Für die
C1
manuelle Betätigung und zur Programmierung sind die Tas-
ten TA 1 bis TA4 vorhanden. Die Tasten besitzen eine Togg-
IC1
le-Funktion, d. h. nach jeder Tastenbetätigung wechselt der
IC2
Schaltzustand der Relais. Die angelernten Daten speichert
IC3
der Controller in einem externen EEPROM (IC1), somit bleiben
IC4
diese auch bei einem Stromausfall erhalten.
T1–T4
Die Versorgungsspannung wird über die Klemme KL5 zuge-
D5
führt. Die Schaltung ist mit einer 350-mA-SMD-Sicherung
D6–D9
abgesichert. Die Diode D5 dient als Verpolungsschutz.
D1–D4
Für den Controller und den Transceiver werden zwei unter-
schiedliche stabilisierte Spannungen von 3 V und 5 V benö-
tigt. Diese werden mit den beiden Spannungsreglern IC3
Q1
und IC4 erzeugt und als stabilisierte Spannungen zur Ver-
KL1–KL5
fügung gestellt.
TA1–TA4
REL1–REL4
SI1
Nachbau
TRX1
Die Platine wird bereits mit SMD-Bauteilen bestückt gelie-
fert, so dass nur die bedrahteten Bauteile bestückt werden