+3V
IC1
8
7
IC1
3
6
SCL
2
5
24C32
SDA
1
4
24C32
D1
D2
D3
D4
LED
LED
LED
LED
rot
rot
rot
rot
C3
+5V
KL1
REL1
D6
3
K
1
4
T1
R9
R
E
L
1
1K
BC848C
Bild 3: Das Schaltbild des 4-Kanal-Empfängers
vorgang abzuschließen, muss nun ebenfalls die Fernbedie-
nung in den Konfigurationsmodus versetzt werden. Dies
gschieht durch Betätigen der „Anlerntaste" an der Fernbe-
dienung, die sich auf deren Rückseite befindet. Jetzt drückt
man die Taste auf der Fernbedienung, die für den am Emp-
fänger gewählten Kanal zuständig sein soll. Es findet nun
eine automa tische Kommunikation zwischen Sender und
Empfänger statt, was durch das Aufleuchten der grünen
LED an der Fernbedienung erkennbar ist.
Der Konfigurationsmodus wird nach einem erfolgreichen An-
lernen oder nach ca. 10 Sek. automatisch wieder beendet.
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Um den Empfänger in den Auslieferungszustand zurückzu-
IC2
4
/RESET
29
AREF
19
37
SCL PC0
PA0 ADC0
20
36
SDA PC1
PA1 ADC1
21
35
TCK PC2
PA2 ADC2
22
34
TMS PC3
PA3 ADC3
23
33
TDO PC4
PA4 ADC4
24
32
TDI PC5
PA5 ADC5
25
31
TOSC1 PC6
PA6 ADC6
26
30
TOSC2 PC7
PA7 ADC7
9
40
RxD PD0
PB0 XCK T0
10
41
TxD PD1
PB1 T1
11
42
INT0 PD2
PB2 AIN0 INT2
12
43
INT1 PD3
PB3 AIN1 OC0
13
44
OC1B PD4
PB4 /SS
14
1
OC1A PD5
PB5 MOSI
15
2
ICP PD6
PB6 MISO
16
3
OC2 PD7
PB7 SCK
8
XTAL1
7
XTAL2
HM-LC-Sw4-PCB
+3V
IC2
5
17
38
27
C4
C5
Vcc Vcc Vcc AVcc
GND GND GND GND
100n
100n
100n
SMD
SMD
SMD
28
6
18
39
+5V
KL2
REL2
3
K
2
LL4148
4
T2
R10
BC848C
R
E
L
2
1K
+3V
+5V
IC4
OUT
IN
OUT
HT-7530
GND
C12
100n
SMD
BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
REL1
REL2
REL3
REL4
TA1
TA2
C6
C7
C8
100n
100n
100n
SMD
SMD
SMD
K
1
+5V
KL3
REL3
D7
3
K
3
LL4148
4
T3
R11
BC848C
R
E
L
3
1K
+UB
D5
SI1
IC3
IN
MC7805
375mA
SK14
GND
C13
C14
+
47u
63V
100n
SMD
setzen, ist das Gerät über die Taste K 1 in den Konfigurati-
onsmodus zu versetzen (ca. 4 Sek. Taste gedrückt halten).
Nachdem die LED blinkt, wird die Taste K 1 erneut für 4 Sek.
gedrückt, bis die LED schnell blinkt. Jetzt sind alle gespei-
cherten Daten gelöscht.
Schaltung
Das Schaltbild vom 4-Kanal-Empfänger ist in Abbildung 3
dargestellt. Hauptbestandteil der Schaltung ist der Mikro-
controller IC2 vom Typ ATmega32. Dieser wertet die vom
Transceiver (Abk. für Transmitter/Sender und Receiver/Emp-
fänger) empfangenen Daten aus. Hat der ein gültiges Daten-
1
TA3
TA4
C9
C10
C11
100n
100n
100n
SMD
SMD
SMD
K
2
K
3
K
4
+5V
KL4
REL4
D8
3
K
4
LL4148
4
T4
R12
R
E
L
4
1K
BC848C
KL5
+
UB 7V–15V
DC
-
5
+3V
+
C2
C1
100u
100n
16V
SMD
TRX1
8
+UB
5
GDO0
4
GDO2
2
SCK
3
MISO
1
MOSI
6
/CS
7
GND
TRX868 Transceiver
Q1
3
2
8 MHz
D9
LL4148