BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
4
BidCoS
Die BidCoS
cation Standard) ist ein Funkstandard, der speziell
für die drahtlose Kommunikation zwischen Senso-
ren und Aktoren der Hausautomation entwickelt
wurde.
BidCoS
Haussteuerung: Schalten/Dimmen von Licht und
anderen elektrischen Verbrauchern, Klimatisie-
rung (Heizen, Kühlen, Lüften), Wettermesstechnik,
Energiemanagement, Zugangskontrolle, Alarmtech-
nik usw.
Eine der wichtigsten Eigenschaften dieser Tech-
nik ist die bidirektionale Kommunikation. Hierbei
werden Daten in beide Richtungen gesendet, d. h.,
wenn ein Empfänger ein Datenpaket empfangen
hat, gibt dieser eine Bestätigung an den Sender
zurück, wodurch die Funktionssicherheit des Sys-
tems erhöht wird.
als auch Leistungsrelais für das Schalten von 230-V-Verbrau-
chern schaltbar.
In Abbildung 1 sind einige Fernbedienungen des Homematic
Systems dargestellt, die für die Ansteuerung des 4-Kanal-
Empfängers Verwendung finden können. Bei der Minimal-
Bild 2: Die Homematic Zentrale
®
-Technologie (Bidirectional Communi-
®
ermöglicht den Aufbau einer kompletten
®
Bild 1: Verschiedene für die Ansteuerung des 4-Kanal-Empfängers
einsetzbare Fernbedienungen: HM-RC P1/Key3/RC4/Sec3/RC12 und
RC19
konfiguration, also mit einer Fernbedienung und ohne Home-
matic Zentrale (Abbildung 2) wird ein voreingestelltes Stan-
dardprofil verwendet. Zusätzliche Funktionen wie Timer, Ein-
und Ausschaltverzögerungen usw. können nur mittels eines
Konfigurations-Tools oder der Zentrale programmiert werden.
Programmierung
Deshalb bezieht sich die hier beschriebene Programmierung
auch nur auf die Funktionen des Standardprofils, alle weite-
ren Funktionen sind in den entsprechenden Sender-Bedie-
nungsanleitungen beschrieben.
Anlernen eines Kanals
Um z. B. eine Fernbedienung an den Empfänger (Aktor) an-
zulernen, ist dieser zunächst in den Konfigurationsmodus zu
versetzen. Dies geschieht durch langes Betätigen (ca. 4 Sek.)
der jeweiligen Kanal-Taste (K 1 bis K 4).
Beim Aktivieren des Konfigurationsmodus sendet der Aktor
automatisch seine Systeminformation aus. Um den Anlern-