Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Froling FBR-G Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBR-G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Restrisiken
Montage- und Bedienungsanleitung | M1730116_de
Befüllen des Lagerraumes bei ausgeschaltetem Austragsystem
Sachschaden möglich!
Durch das Gewicht des Brennstoffes auf den Rührwerksarmen kann aufgrund
des hohen Widerstandes die Anlage nicht angefahren werden. Der Antrieb würde
überlastet werden
❒ Daher gilt:
➥ Austragsystem muss beim Befüllen eingeschaltet sein
⇨ Siehe "Lagerraum mit Brennstoff befüllen" [Seite 36]
Bei Berührung der Rührwerksarme mit der Silowand:
Sachschaden möglich
Kann es durch die baulichen Gegebenheiten zum Kontakt der Rührwerksarme mit
der Silowand kommen:
❒ Die Rührwerksarme können Teile des Verputzes lösen
❒ Abgeschlagene Mauer- und Verputzteile können das Austragsystem
verstopfen bzw. die Materialförderung in den Kessel stören und somit einen
Ausfall der Anlage bewirken
➥ In solchen Fällen gilt:
❒ Einen ca. 300 mm hohen Beschlag aus Blech oder Hartholz an der Silowand
anbringen
➥ Hierzu bietet Fa. Fröling ein fertiges Wandschutzpaket an!
Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Fa. Fröling
HINWEIS
HINWEIS
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis