Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Installation

Einbau Auslauf und Pumpe
• Auslauf (7) auf Spültischloch (ø 35 mm)
1
setzen
• Auslauf (7) mit Mutter (8) befestigen.
Darauf achten, daß Dichtung und Scheibe
dazwischen eingelegt sind.
• Dabei beachten, daß der Auslauf mit
120° Schwenkbereich mit dem
Spülbecken zentriert ist.
• Pumpe (9) im Auslauf (7) von unten
2
einschieben
• Pumpe (9) bis zur Nut des Gewinde-
3
schaftes nach oben schieben und
Sicherungsring (26) einsetzen. Darauf
achten, daß Sicherungsring richtig
einschnappt.
• Den verzinkten Stahlring (10) von Hand
4
auf das Auslaufende aufschrauben.
• Brause (2) mit Rückflußverhinderer (3) und
5
Dichtung (4) mit Brauseschlauch (5) von
Hand zusammen montieren und in
Auslauf (7) einschieben
Einbau Steuerelement
• Körper (19) von Steuerelement in
6
Spültischloch (ø 35 mm) einsetzen
• Körper (19) mit Mutter (16) befestigen
• Darauf achten, daß Dichtung mit
Scheibe dazwischen eingelegt sind
• Dabei darauf achten, daß Steuerung in der
gewünschten Position auf Spüle einjustiert
wird
• Warmwasseranschluß links und
7
Kaltwasseranschluß rechts an Körper (19)
einschrauben und per Hand fest anziehen
• Faltenschlauch (14) über Flexschläuche(13)
schieben
• Brauseschlauch (5) mit Körper (19) fest
verschrauben
• Faltenschlauch (14) über Körper (19) und
Nut von Befestigungsmutter drücken
• Anschließen der Warm- und Kaltwasser-
8
zulaufschläuche) an den Eckventilen.
Auf richtigen Sitz der Dichtungen achten.
Beim Festziehen der Muttern muß die An-
schlußleitung gegengehalten werden, um
ein Verdrehen bzw. Ausdrehen aus dem
Armaturenkörper zu verhindern.
• Faltenschlauch (14) mit Kabelbinder (15)
am Spülenboden befestigen
• Gewicht (11) am Brausenschlauch
befesti gen. Auf richtige Position achten.
Wichtige Hinweise
• Flexschläuche nicht knicken
• Flexschläuche nicht unter Spannung setzen
• Flexschläuche nur mit der Hand in den
Armaturenkörper eindrehen
• Beim Anschließen der Flex schläuche an die
Eckventile müssen diese gegengehalten
werden, um ein Verdrehen der Schläuche oder
ein Ausdrehen aus dem Armaturenkörper zu
vermeiden.
Wartung
Strahlregler
1. Strahlregler (1) lösen
2. Strahlreglersieb mit fließendem Wasser spülen
3. Strahlregler wieder einsetzen
Austausch der Kartusche
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr am Eckventil
absperren
2. Hebel (25) abschrauben (gegen Uhrzeigersinn)
3. Schraube (23) lösen und Hebel von oben
abnehmen
4. die Kartuschensicherungsmutter (21) heraus-
schrauben und Kartusche (20) entnehmen
5. Vor Einbau einer neuen Kartusche ist die
Kartuschenaufnahme gut zu reinigen
6. Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Darauf achten, daß werkseitiges Drehmoment
eingehalten wird.
Pflege
Damit Sie sich an Ihrer BLANCO Küchenarmatur
lange erfreuen können, empfehlen wir für die
Reinigung ein regelmäßiges Abwischen der
Armatur mit einem weichen Tuch (z.B. BLANCO
Mikrofaser-Tuch). Verwenden Sie klares Wasser
oder sanfte Reinigungsmittel.
Auf keinen Fall scheuernde (weder flüssig noch als
Pulver), alkoholhaltige, auf Säurebasis aufgebaute
oder andere „scharfe" Reinigungsmittel verwen-
den. Scheuerschwämme sind ebenfalls nicht
geeignet.
Bei Benutzung unzulässiger Reinigungsmittel kann
die Oberfläche beschädigt werden. Solche Schäden
werden nicht von der Gewährleistung gedeckt.
Gewährleistung
Bei Gewährleistungsansprüchen muss die
Rechnung vorgelegt werden, aus der das Kauf-
bzw. Einbaudatum ersichtlich ist.
Technische Änderungen vorbehalten.
9
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

514037