FARO Gage-Leistungsprüfung – Checkliste
Falls Sie auf Probleme bei der Messgenauigkeit oder Wiederholbarkeit mit dem
Gage- oder ScanArm-System gestoßen sind, zeigt dieser Abschnitt korrekte
Setup-Techniken und hilft Ihnen die möglichen Fehlerursachen zu identifizieren.
Für die optimale Nutzung jedes Gage- und ScanArm-Systems ist es von größter
Bedeutung, dass Sie verstehen, was Sie in diesem Zusammenhang tun und
unterlassen müssen.
Einflüsse, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen
Befestigung
1 Abweichung von Befestigung.
• Befestigen Sie das Gerät nicht auf irgendwelchen Holzoberflächen.
• Befestigen Sie das Gerät nicht auf Optiktischen, z. B. ein „Vibraplane". Die
stahlbeschichtete Oberfläche dieser Tische ist dünn und wird Abweichungen
verursachen.
2 Zusammenklappbare Stative ohne Stabilisierungsverstrebungen sind nicht stabil.
3 Industrielle Ständer mit Rollen unten und Stiften oben sind nicht stabil.
4 Komponentenverformung aufgrund übermäßiger Kraft von Klemme.
Kompensation
1 Abweichung von Kompensationsartefakt.
2 Schäden am Kompensationsartefakt.
• Ziehen Sie die Messsonde während der Ebenenmessung nicht über die
FARO-Kompensationsplatte. Heben Sie die Messsonde zwischen den
Punkten an, um ein Verkratzen der Oberfläche der Kalibrierungsplatte
zu verhindern.
3 Schlechte Messsondenkompensationstechnik.
Messsonden
1 Messen mit Punktmesssonden.
2 Messen mit abgeplatzten, losen oder gerissenen Kugelmesssonden.
3 Messen mit Messsondenverlängerungen. Die Verlängerungen werden
Abweichungen verursachen.
Messumgebung
1 Das Messen nahe an einem Endanschlag kann unerwünschte Belastung
verursachen.
49
Kapitel 6: Wartung und Fehlerbehebung
FARO Gage
Mai 2011