Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBA-2A-KE5-IL Kurzanleitung Seite 2

Werbung

AS-Interface Analogmodul
Technische Daten
Allgemeine Daten
Slave-Typ
AS-Interface-Spezifikation
Erforderliche Master-Spezifikation
UL File Number
MTBF
Anzeigen/Bedienelemente
LED FAULT
LED PWR
LED AUX
LED OUT
Elektrische Daten
Hilfsspannung (Ausgang)
Bemessungsbetriebsspannung
Bemessungsbetriebsstrom
Schutzklasse
Stromaufnahme
Überspannungsschutz
Ausgang
Anzahl/Typ
Versorgung
Bürde
Strombelastbarkeit
Auflösung
Genauigkeit
Temperatureinfluss
Kurzschlussstrom
Richtlinienkonformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EU
Normenkonformität
Schutzart
Feldbusstandard
Störaussendung
AS-Interface
Störfestigkeit
Programmierhinweise
Profil
IO-Code
ID-Code
ID1-Code
ID2-Code
Datenbit (Funktion über AS-Interface)
Parameterbit (programmierbar über AS-i) Funktion
P0
P1
P2
P3
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
2
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Standard-Slave
V3.0
≥ V2.1
E223772
197 a
Fehleranzeige; LED rot
rot: Kommunikationsfehler bzw. Adresse ist 0
rot blinkend: Peripheriefehler
AS-Interface-Spannung; LED grün
grün: Spannung OK
grün blinkend: Adresse 0 bzw. Peripheriefehler
Ext. Hilfsspannung U
; Dual-LED grün/rot
AUX
grün: Spannung OK
rot: Spannung verpolt
Status Ausgangssignal; LED gelb
gelb: Ausgabewert innerhalb Wertebereich
dauernd ein: Strommodus
1,4s ein/0,1s aus: Spannungsmodus
gelb blinkend: Drahtbruch (bei Stromausgang) oder Ausgabe-
wert außerhalb Wertebereich
U
24 V DC ± 15 % PELV
AUX
U
26,5 ... 31,6 V aus AS-Interface
e
I
≤ 75 mA
e
III
I
≤ 650 mA
AUX
U
, U
: Überspannungskategorie II, sicher getrennte Span-
AUX
e
nungsversorgungen (PELV)
2 analoge Ausgänge
Strom: 0 ... 20 mA
Spannung: 0 ... 10 V
aus Hilfsspannung U
AUX
Spannungsausgang: ≥ 1 kΩ
Stromausgang: ≤ 600 Ω
≤ 600 mA (Signalstrom + Aktuatorversorgung) aus externer
Hilfsspannung U
, überlast- und kurzschlussfest
AUX
Spannungsausgang: 3 mV
Stromausgang: 6 µA
0,15 % vom Endwert
1 µA/K bzw. 0,3 mV/K
Spannungsausgang: ≤ 22 mA
EN 62026-2:2013
EN 60529:2000
EN 62026-2:2013
EN 61000-6-4:2007
EN 62026-2:2013
EN 61000-6-2:2005, EN 61326-1:2006, EN 62026-2:2013
S-7.3.5
7
3
F
5
Die Übertragung des Datenwertes erfolgt nach AS-Interface Pro-
fil 7.3.
Watchdog:
P0=1 (default), Watchdog aktiv
P0=0, Watchdog inaktiv
Ausgangsmodus O1:
P1=1 (default), Stromausgang
P1=0, Spannungsausgang
Meldung des Peripheriefehlers:
P2=1 (default), Peripheriefehler wird gemeldet
P2=0, Peripheriefehler wird nicht gemeldet
Ausgangsmodus O2:
P3=1 (default), Stromausgang
P3=0, Spannungsausgang
-25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F)
-25 ... 85 °C (-13 ... 185 °F)
85 % , nicht kondensierend
USA: +1 330 486 0001
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
VBA-2A-KE5-IL/UL
Funktion
Das AS-Interface-Anschaltmodul VBA-2A-
KE5-IL/UL ist ein Schaltschrankmodul mit
2 analogen Ausgängen. Das nur 19 mm
breite Gehäuse belegt wenig Platz im Schalt-
schrank. Montiert wird das Modul durch Auf-
schnappen
auf
die
gemäß EN 50022.
Der Anschluss erfolgt über abziehbare 4-
polige Push-in-Klemmblöcke. Für AS-i+, AS-
i-, AUX+ und AUX- stehen jeweils zwei
Anschlüsse zur Verfügung, die im Klemm-
block gebrückt sind. Die Verbindung dieser
Anschlüsse bleibt erhalten, wenn der Klemm-
block vom Modul getrennt wird. Die Klemm-
blöcke sind mechanisch kodiert.
Die Versorgung der Ausgänge und der ange-
schlossenen Aktuatoren erfolgt über
externe Spannungsquelle U
Der aktuelle Schaltzustand der Ausgänge
wird über die jeweilige LED OUT angezeigt.
Zusätzlich zeigen die LEDs OUT einen Lei-
tungsbruch oder einen Ausgangswert außer-
halb des Wertebereichs am Ausgang an.
Hinweise:
Das Gerät besitzt eine Kommunikationsüber-
wachung, die die Ausgänge auf Null setzt,
wenn für mehr als 40 ms keine AS-Interface-
Kommunikation mit dem Modul stattgefunden
hat. Die Kommunikationsüberwachung kann
über den Parameter P0 deaktiviert werden.
Der Ausgangsmodus Strom- bzw. Span-
nungsausgang wird über die Parameter P1
und P3 oder über die Klemmen CON1 und
CON2 konfiguriert.
Ein Drahtbruch am Stromausgang, ein Aus-
gangswert außerhalb des Wertebereichs
oder eine Überlast der Aktuatorversorgung
setzen einen Peripheriefehler. Der Parameter
P2 legt fest, ob ein Peripheriefehler an den
AS-Interface-Master gemeldet wird. Die Kom-
munikation über AS-Interface bleibt beste-
hen.
Liegt auf der Aktuatorversorgung eine Über-
last an, werden die Ausgänge auf Null
gesetzt.
Zubehör
VBP-HH1-V3.0-KIT
AS-Interface Handheld mit Zubehör
VBP-HH1-V3.0
AS-Interface Handheld
VAZ-PK-1,5M-V1-G
Adapterkabel Modul/Handprogrammier-
gerät
VAZ-BRIDGE-BU/BN60MM/0,75-100
Drahtbrücke für Schaltschrankmodule mit
Feder- oder Schraubklemmen
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
35-mm-Tragschiene
die
.
AUX

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vba-2a-ke5-ul