AXIS Object Analytics
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Probleme bei der Erkennung von Objekten
... wenn das Bild instabil ist
... an Bildkanten, wo das Bild
verzerrt aussieht
... sofort
... in anderen Situationen
Probleme mit Fehlalarmen
... durch kleine Tiere, die auf
dem Bild groß erscheinen
Probleme mit Metadaten-Overlays
... bei einem zweiten Kunden
Filter
Wenn die Anwendung so eingerichtet ist, dass Alarme für jede Bewegung ausgelöst werden, können unerwünschte Alarme auftreten.
Sie können dann Filter verwenden.
Nur kurz erscheinende Objekte - Mit diesem Filter werden Objekte ignoriert, die nur kurzzeitig im Bild erscheinen.
Kleine Objekte - Mit diesem Filter werden kleine Objekte ignoriert.
Schaukelnde Objekte - Mit diesem Filter werden Objekte ignoriert, die sich nur eine kurze Strecke bewegen.
Empfehlungen zu Filtern
•
Filter werden auf alle von der Anwendung erfassten und sich bewegenden Objekte angewendet. Die Filter müssen mit
Umsicht eingerichtet werden, damit keine relevanten Objekte ignoriert werden.
•
Jeweils nur einen Filter aktivieren und konfigurieren und dann testen, bevor Sie einen anderen Filter aktivieren.
•
Die Filtereinstellungen umsichtig schrittweise anpassen, bis das Ergebnis dem Zweck entspricht.
Filter für nur kurz erscheinende Objekte
Der Filter für nur kurzzeitig im Bild auftretende Objekte verhindert, dass für diese Objekte Alarme ausgegeben werden. Beispiele
hierfür sind Scheinwerferlichtkegel vorbeifahrender Fahrzeuge oder huschende Schatten.
Bei aktiviertem Filter für nur kurzzeitig auftretende Objekte lösen sich bewegende Objekte erst nach einer vorgegebenen Zeit einen
Alarm aus. Wenn der Alarm zum Starten einer Aufzeichnung verwendet wird, die Vorauslösezeit so einstellen, dass die Aufzeichnung
auch das Eintreten des Objekts in die Szene erfasst.
Filter für nur kurz erscheinende Objekte einrichten
1. Auf Scenarios (Szenarien) klicken und ein vorhandenes Szenario auswählen oder auf + klicken, um ein neues Szenario
anzulegen.
Schalten Sie Electronic image stabilization (EIS) (Elektronische Bildstabilisierung (EIS)) auf der
Webseite des Produkts auf der Registerkarte Image (Bild) ein.
Schalten Sie die Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung (BDC)) in
der Registerkarte Image (Bild) auf der Webseite des Produkts ein.
Objekte müssen in der Szene vollständig sichtbar sein, bevor sie von der Anwendung erkannt
werden können.
Es könnte daran liegen, dass die Objekte mit dem Hintergrund verschmelzen, wenn sie die gleiche
Farbe haben, oder daran, dass es in der Szene schlechtes Licht gibt. Versuchen Sie, das Licht zu
verbessern.
Die Perspektive kalibrieren. Siehe Perspektive kalibrieren auf Seite 8 .
Metadaten-Overlays sind jeweils nur für einen Kunden sichtbar.
18