D
– Beim ersten Gebrauch oder nach einer längeren Unterbrechung der Reinigung (einige
Minuten) richten Sie den Dampfstrom in einen geeigneten Behälter, damit das
überflüssige Wasser aus dem Zubehör beseitigt wird (entsteht durch Dampfkondensation).
Bei der Dampfanwendung richten Sie den Strahl immer auf den Fußboden.
– Bei einem längeren Betrieb kann aus dem Gerät neben dem Dampf auch heißes
Wasser austreten. In solchem Falle unterbrechen Sie die Arbeit und nach einer Weile
setzen Sie in der Arbeit fort.
– Bei einem längeren Gebrauch des Reinigers kommt es dazu, dass der Heizkörper
in dem Dampfentwickler zu zyklen beginnt und der Dampffluss aus der Düse dann
ungleichmäßig ist. Diese Erscheinung ist ganz normal und stellt keinen Grund zur
Gerätereklamation dar.
– Tauchen Sie den Wischmopp in Wasser und wringen ihn aus, bevor Sie ihn auf den
Düse legen. Während der Reinigung wird der Mopp durch das Eindringen von Wasser
aus dem Behälter feucht gehalten. Wenn der Mopp trocken wird, müssen Sie in den
Behälter Wasser hinzufügen.
– Beim Moppen/Reinigung der empfindlichen Oberflächen (z.B. Parketten oder Glas und
Textil) stellen Sie eine niedrigere Dampfintensität ein und erhöhen Sie es nur dann,
wenn Sie standfeste Flecken und Schmutz reinigen wollen. Beim Moppen aktivieren
Sie zugleich nicht den Dampf für eine zu lange Zeit, denn die zu moppende Oberfläche
könnte zu viel nass werden.
– Beim Moppen/Reinigung der empfindlichen Oberflächen (z.B. Parketten oder Glas und
Textil) stellen Sie eine niedrigere Dampfintensität ein und erhöhen Sie es nur dann,
wenn Sie standfeste Flecken und Schmutz reinigen wollen. Beim Moppen aktivieren
Sie zugleich nicht den Dampf für eine zu lange Zeit, denn die zu moppende Oberfläche
könnte zu viel nass werden.
– Vor dem Reinigen empfehlen wir, die Oberfläche (z.B. Polsterung, Fußböden) zuerst
trocken zu saugen.
– Das Drücken der Taste C1 empfehlen wir bei der Bewegung nach vorne, im Gegenteil
dazu bei einer umgekehrten Bewegung nach hinten zum Körper geben Sie den
Dampf nicht zu. Vermeiden Sie, bitte, dauerhaftes Drücken der Taste C1, was eine
kontinuierliche Dampfapplikation verursachen würde (Abb. 13). Solche Menge ist
überflüssig und der Wasserbehälter würde sich schnell entleeren.
– Treten Sie das Pedal E4 des Mopp-Düse E in die Position ON (eingeschaltet). Durch
das Treten des Pedals in die Position OFF (ausgeschaltet) wird die Verwendung der
Reinigungslösung abgebrochen (Abb. 8).
Beispiele des Zubehörgebrauchs
Dieses Gerät desinfiziert mit hohem Wirksamkeitsgrad mit Hilfe des Heißdampfes diverse
Oberflächen und Materialien, beseitigt Schmutz, löst Fett, wischt Schmutz ab usw. Eine
breite Skala des Zubehörs ermöglicht zugleich die Reinigung von Teppichen, Fußböden,
Badezimmer, Spülbecken, WC, Heizkörper, Grills, Spalten, Polsterung, Innenräumen und
Rädern bei Fahrzeugen usw.
Flacher Minischaber (D1) – zur Reinigung von sehr beständigem Schmutz von gerade
Anmerkung
Flächen (z.B. im Ofen oder beim Auftauen vom Kühlschrank).
56
/ 59