Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pellenc EXCELION 2 LH Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Den Bereich, in dem die Maschine eingesetzt werden soll, gründlich kontrollieren und alle Steine, Stö-
cke, Drähte, Knochen und andere Fremdkörper entfernen. Herausgeschleuderte Teile können Personen
verletzen.
4.
Vor dem Einsatz der Maschine immer eine Sichtprüfung auf Schäden an der Schneidvorrichtung oder
Klinge und der Schneidvorrichtung oder Schneidbaugruppe durchführen. Beschädigte Teile erhöhen die
Verletzungsgefahr.
Vor der Verwendung das Netzkabel und alle Verlängerungskabel auf Anzeichen von Beschädigung oder
5.
Alterung kontrollieren. Die Maschine niemals verwenden, wenn das Kabel beschädigt oder abgenutzt
ist. Wenn das Kabel während des Gebrauchs beschädigt oder abgenutzt wird, das Gerät ausschalten
und das Kabel nicht berühren, solange es nicht vom Stromnetz getrennt wurde. Ein beschädigtes Netz-
kabel oder Verlängerungskabel kann einen elektrischen Schlag, einen Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
6.
Die Anweisungen für den Austausch von Zubehör befolgen. Lose Sicherungsmuttern oder -schrauben der
Klinge können die Klinge beschädigen oder sich lösen.
7.
Die Nenndrehzahl der Klinge muss mindestens der auf der Maschine angegebenen maximalen Drehzahl
entsprechen. Klingen, die schneller als ihre Nenndrehzahl rotieren, können brechen und zerspringen.
8.
Augen-, Gehör-, Kopf- und Handschutz tragen.. Eine geeignete Schutzausrüstung reduziert Verletzungen
durch herausgeschleuderte Teile oder versehentlichen Kontakt mit dem Schneidfaden oder der Klinge.
9.
Bei Verwendung der Maschine stets rutschsichere Sicherheitsschuhe tragen. Die Maschine nicht bar-
fuß oder in Sandalen verwenden. So werden Verletzungen an den Füßen durch Kontakt mit der sich bewe-
genden Klinge vermieden.
10. Bei Verwendung der Maschine stets eine lange Hose tragen. Freiliegende Haut erhöht die Wahrscheinlich-
keit von Verletzungen durch herausgeschleuderte Teile.
11. Passanten fernhalten, wenn die Maschine in Betrieb ist. Herausgeschleuderte Teile können schwere Ver-
letzungen verursachen.
12. Die Maschine immer mit beiden Händen bedienen. Die Maschine immer mit beiden Händen halten, um sie
sicher zu kontrollieren.
13. Die Maschine ausschließlich an den isolierten Greifflächen halten, da der Schneidfaden oder die Klinge
mit versteckten Stromkabeln oder dem eigenen Kabel der Maschine in Kontakt kommen könnten. Durch
den Kontakt der Schneidlinie oder der Klingen mit einem stromführenden Kabel können die ungeschützten
Metalloberflächen der Maschine unter Spannung gesetzt werden, wodurch für den Bediener eine Stromschlag-
gefahr entsteht.
14. Immer auf einen festen Stand achten und die Maschine nur auf dem Boden stehend verwenden. Rut-
schige oder instabile Flächen können dazu führen, dass Sie das Gleichgewicht oder die Kontrolle über die
Maschine verlieren.
15. Die Maschine nicht an zu steilen Hängen verwenden. So wird das Risiko vermieden, die Kontrolle zu ver-
lieren, auszurutschen oder zu stürzen und sich zu verletzen.
16. Beim Arbeiten am Hang immer auf einen sicheren Stand achten, stets quer zur Hangneigung arbeiten,
nie bergauf oder bergab, und bei einem Richtungswechsel besonders vorsichtig sein. So wird das Risiko
vermieden, die Kontrolle zu verlieren, auszurutschen oder zu stürzen und sich zu verletzen.
17. Alle Netzkabel von den Klingen fernhalten. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen elektrischen Schlag,
einen Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
18. Wenn die Maschine in Betrieb ist, alle Körperteile von Schneidfaden oder Klinge fernhalten. Vor dem
Starten der Maschine sich vergewissern, dass der Schneidfaden oder die Klinge kein Teil berühren. Nur
ein Moment der Unachtsamkeit bei der Bedienung der Maschine kann zu Verletzungen führen.
19. Die Maschine nicht höher als in Taillenhöhe verwenden. Diese Vorgabe dient dazu einen versehentlichen
Kontakt mit der Schneidvorrichtung oder der Klinge zu verhindern und die Maschine in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren zu können.
20. Vorsicht bei Gestrüpp oder unter Spannung stehenden jungen Bäumen. Sie können sich durch einen
Schnitt aufrichten. Wenn sich die Spannung in den Holzfasern löst, kann das Gestrüpp oder der junge Baum
auf den Bediener schnellen und/oder dazu führen, dass er die Kontrolle über die Maschine verliert.
21. Beim Schneiden von Gestrüpp und jungen Bäumen mit größter Vorsicht vorgehen. Dünne Teile können
sich in der Maschine verfangen, herausgeschleudert werden und den Bediener aus dem Gleichgewicht bringen.
22. Behalten Sie die Kontrolle über die Maschine. Die Klingen und andere gefährliche bewegliche Teile
nicht berühren, solange sie noch in Bewegung sind. So wird die Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile
reduziert.
23. Vor dem Entfernen von eingeklemmten Pflanzenresten oder der Reparatur der Maschine sicherstellen,
dass alle Schalter auf AUS stehen und das Netzkabel getrennt ist. Ein versehentliches Einschalten der
Maschine während der Entfernung von eingeklemmten Pflanzenresten oder der Reparatur kann zu schweren
Verletzungen führen.
10
MOTORSENSE EXCELION 2 LH
53_154421-A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis