Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JLG 400S HC3 Betriebs- Und Sicherheitshandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Auf oder in der Nähe einer Gefällstrecke oder auf unebenem oder
weichem Boden den Arbeitskorb nicht anheben oder mit ange-
hobenem Arbeitskorb fahren. Sicherstellen, dass die Maschine
auf einer festen, gleichförmigen Oberfläche innerhalb der Gren-
zen des maximalen Arbeitsbereichs steht, bevor der Arbeitskorb
angehoben oder bei angehobenem Arbeitskorb gefahren wird.
• Vor dem Fahren auf Fußböden, Brücken, Lkws und anderen Flä-
chen die zulässigen Tragfähigkeiten der Flächen ermitteln.
• Niemals die auf dem Arbeitskorb angegebene maximale Nutzlast
überschreiten. Alle Lasten innerhalb der Abschrankung des
Arbeitskorbs halten, es sei denn, JLG hat anderweitige Genehmi-
gungen erteilt.
• Das Maschinenchassis muss mindestens 0,6 m (2 ft) Abstand zu
Löchern, Bodenerhebungen, abfallenden Stellen, Hindernissen,
Schutt, verdeckten Löchern und anderen Gefahrenquellen ein-
halten.
• Keine Gegenstände mit dem Ausleger schieben oder ziehen.
31216749
ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Niemals versuchen, die Maschine als Kran zu verwenden. Die
Maschine nicht an irgendwelchen Bauwerken befestigen. Nie-
mals Drähte, Kabel oder ähnliche Vorrichtungen am Arbeitskorb
befestigen.
• Wenn der Ausleger oder der Arbeitskorb in einer Stellung ist, in
der ein oder mehrere Räder vom Boden abgehoben sind, müssen
sämtliche Personen vom Arbeitskorb geholt werden, bevor ver-
sucht wird, die Maschine zu stabilisieren. Die Maschine mit Hilfe
von Kränen, Gabelstaplern oder anderen zweckmäßigen Vorrich-
tungen stabilisieren.
• Die Maschine nicht in Betrieb nehmen, wenn die Windgeschwin-
digkeit 12,5 m/s (28 mph) überschreitet. Siehe Tabelle 1-2,
Beaufort-Skala (nur zu Referenzzwecken). Die Windgeschwindig-
keit betreffende Faktoren sind: Arbeitskorbanhebung, umge-
bende Strukturen, lokale Wetterverhältnisse und sich nähernde
Stürme.
• Die Windgeschwindigkeit kann in der Höhe bedeutend stärker
sein als am Boden.
• Die Windgeschwindigkeit kann sich schnell verändern. Stets die
bevorstehenden Wetterverhältnisse, die für das Absenken des
Arbeitskorbs benötigte Zeit und die Methoden zur Überwachung
aktueller und potenzieller Wetterverhältnisse beachten.
• Bedecken oder vergrößern Sie nicht die Fläche des Arbeitskorbs
oder das Gewicht. Wenn die Maschine im Freien betrieben wird,
keine großflächigen Gegenstände im Arbeitskorb mitführen.
Durch solche Gegenstände wird die dem Wind ausgesetzte Flä-
che der Maschine vergrößert. Durch Erweiterung der Fläche
nimmt bei Wind die Stabilität ab.
• Die Arbeitskorbfläche nicht durch unzulässige Modifikationen
oder Anbauten erweitern.
1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

460sj hc3

Inhaltsverzeichnis