Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Des Elektrogeräts; Entsorgung Der Batterien - Auriol 4-LD5541-1-2 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Funkuhr mit lcd-display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie die Batterien/Akkus vor der Entsorgung
und entsorgen Sie diese getrennt (siehe Entsorgung der
Batterien). Dieses Produkt unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU. Das Symbol der
durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass das Produkt in
der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung
zugeführt werden muss. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen
an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Werfen Sie Ihr
Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse der Umwelt nicht
in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.

Entsorgung der Batterien

Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen
gemäß Richtlinie 2006/66/EU und deren
Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus
und/oder das Produkt über die angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.
WARNUNG!
Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung. Mit der
ordnungsgemäßen Entsorgung des Gerätes und der Batterien
vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer
persönlichen Gesundheit. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie
deshalb verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
- 68 -
Umweltschäden durch
falsche Entsorgung der
Batterien/Akkus!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis