Nehmen Sie den Staubbehälter aus dem Staubsauger, wie unter „Staubentsorgung"
beschreiben wurde.
Am Staubbehälter befinden sich 2 Symbole, ein geschlossenes Schloss und ein geöffnetes
Schloss. Zum Öffnen, drehen Sie am Griff des Staubbehälters, in Richtung des geöffneten
Schlosses und ziehen Sie leicht am Griff.
Nehmen Sie die Filterhalterung heraus. Nun können Sie die Filter aus der Halterung
entnehmen.
Nehmen Sie den schwarzen Schaumstofffilter aus der Halterung.
Klopfen Sie den Filter vorsichtig ab, um überschüssigen Schmutz zu entfernen. Für
hartnäckige Staubablagerungen kann auch eine weiche Bürste verwendet werden. Hin und
wieder sollte der Schaumstofffilter mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Vor dem
Wiedereinsetzen gut trocknen lassen!
Klopfen Sie die Filterhalterung, in der sich noch der weiße Kunststofffilter befindet, oder
verwenden Sie eine weiche Bürste zum Entfernen der Staubablagerungen. Die Halterung
mit Kunststofffilter kann auch mit lauwarmem Wasser gespült werden. Lassen Sie die
Filterhalterung mit Filter vor dem Wiedereinsetzen vollständig trocknen.
Stecken Sie den schwarzen Schaumstofffilter wieder in die Halterung.
Geben Sie die Filterhalterung samt Filter zurück in den Staubbehälter und schließen Sie den
Deckel.
Reinigung des Abluftfilters :
Der feinporige Abluft-Filter befindet sich hinter einer Gitter-Abdeckung auf der Rückseite des
Gerätes.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Nehmen Sie den Abluftfilter ab, indem Sie die graue Lasche
der Abdeckung vorsichtig nach unten drücken.
Nehmen Sie den Abluftfilter heraus.
Reinigen Sie den Filter unter laufendem Wasser und lassen
Sie ihn anschließend komplett trocknen, bevor Sie ihn
wieder einsetzen.
Geben Sie den Filter zurück in das Fach und befestigen Sie die Abdeckung wieder.
Der Filter sollte je nach Verschmutzung von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät, das Netzkabel und der Stecker dürfen niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht oder abgespült werden! STROMSCHLAGGEFAHR!
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten (nicht nassem!) Tuch. Verwenden Sie reines
Wasser oder eventuell einige Tropfen von einem milden Spülmittel. Achten Sie dabei darauf,
dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes (Belüftungsschlitze) eindringt.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven, ätzenden, alkohol- oder benzinhaltigen
Reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsutensilien, um die Oberflächen nicht zu
beschädigen.
Reinigung des Gehäuses
Seite 6 von 8