Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic WH-SDC03H3E5-1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-SDC03H3E5-1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 236
Operating Instructions
Air-to-Water Heatpump
Model No.
Indoor Unit
WH-SDC03H3E5-1
WH-SDC05H3E5-1
WH-SDC07H3E5-1
WH-SDC09H3E5-1
WH-SDC12H6E5
WH-SDC16H6E5
WH-SDC09H3E8
WH-SDC12H9E8
WH-SDC16H9E8
WH-SQC09H3E8
WH-SQC12H9E8
WH-SQC16H9E8
WH-SXC09H3E5
WH-SXC12H6E5
WH-SXC09H3E8
WH-SXC12H9E8
WH-SXC16H9E8
Manufactured by:
Panasonic AVC Networks Czech, s.r.o.
U Panasoniku 1, 320 84 Plzeň , Czech Republic
Operating Instructions
Air-to-Water Heatpump
Betjeningsvejledning
Luft-til-vand varmepumpe
Instrucciones de funcionamiento
Bomba de calor Aire-Agua
Istruzioni operative
Pompa di calore aria-acqua
Gebruiksaanwijzing
Lucht-naar-Water warmtepomp
Instrukcja obsługi
Pompa ciepła powietrze-woda
Οδηγίες λειτουργίας
Αντλία Θερμότητας Αέρος-Νερού
Návod k použití
Tepelné čerpadlo vzduch/voda
Mode d'emploi
Outdoor Unit
Pompe à chaleur air-eau
WH-UD03HE5-1
WH-UD05HE5-1
Bedienungsanleitung
WH-UD07HE5-1
WH-UD09HE5-1
Luft/Wasser-Wärmepumpe
WH-UD12HE5
Kullanım Kılavuzu
WH-UD16HE5
Hava-Su Isı Pompası
WH-UD09HE8
WH-UD12HE8
Bruksanvisning
WH-UD16HE8
Luft-vatten-värmepump
WH-UQ09HE8
Bruksanvisninger
WH-UQ12HE8
Luft-til-vann varmepumpe
WH-UQ16HE8
WH-UX09HE5
Käyttöohjeet
WH-UX12HE5
Ilma-vesilämpöpumppu
WH-UX09HE8
Használati útmutató
WH-UX12HE8
Levegő-víz hőszivattyú
WH-UX16HE8
Navodila za uporabo
Toplotna črpalka zrak-voda
Upute za rad
Toplinska pumpa zrak-voda
Naudojimo instrukcijos
Šildymo siurblys oras-vanduo
2-27
English (EN)
28-53
Dansk (DA)
54-79
Español (ES)
80-105
Italiano (IT)
106-131
Nederlands (NL)
132-157
Polski (PL)
158-183
Ελληνικά (EL)
184-209
Český (CZ)
210-235
Français (FR)
236-261
Deutsch (DE)
262-287
Türkçe (TR)
288-313
Svenska (SV)
314-339
Norsk (NO)
340-365
Suomi (FI)
366-391
Magyar (HU)
392-417
Slovenščina (SL)
418-443
Hrvatski (HR)
444-469
Lietuvių (LT)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WH-SDC03H3E5-1

  • Seite 1 Navodila za uporabo 392-417 Slovenščina (SL) Toplotna črpalka zrak-voda Upute za rad 418-443 Hrvatski (HR) Toplinska pumpa zrak-voda Naudojimo instrukcijos 444-469 Lietuvių (LT) Šildymo siurblys oras-vanduo Manufactured by: Panasonic AVC Networks Czech, s.r.o. U Panasoniku 1, 320 84 Plzeň , Czech Republic...
  • Seite 236 Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Panasonic-Produkts. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie als künftige Referenz auf� Installationsanleitung liegt bei� Auf dem Typenschild finden Sie Seriennummer und Baujahr�...
  • Seite 237: Systemüberblick

    Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass das System von einem Fachinstallateur ordnungsgemäß nach den Anleitungen installiert wurde� • Bei der Panasonic Luft-Wasser-Wärmepumpe handelt es sich um ein Split-System, das aus zwei Geräten besteht: einem Innen- und einem Außengerät� Dieses System wurde für den Betrieb mit dem Warmwasserspeicher von Panasonic konzipiert�...
  • Seite 238: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Um Personen- oder Geräteschäden VORSICHT zu vermeiden, sind die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise zu Innen- und Außengerät beachten: Die verwendeten Warnhinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren untergliedern sich entsprechend ihrer sowie Personen verwendet werden, welche Wichtigkeit wie folgt: eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw�...
  • Seite 239: Stromversorgung

    Fassen Sie bei Gewittern nicht das Es wird dringend empfohlen, einen Außengerät an, da die Gefahr von FI-Schutzschalter (RCD) vor Ort Stromschlägen besteht� zu installieren, um Stromschläge und/oder Brände zu vermeiden� Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Außengerät, Bevor Sie sich Zugang zu den Sie könnten herunterfallen Anschlüssen verschaffen, müssen...
  • Seite 240: Fernbedienung

    Sicherheitshinweise Fernbedienung ACHTUNG Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht feucht Innen- und Außengerät wird� Andernfalls kann es Um Beschädigungen oder eine Korrosion zu Stromschlägen und/oder des Geräts zu vermeiden, reinigen Sie Bränden kommen� das Innengerät nicht mit Wasser, Benzin, Drücken Sie die Tasten auf der Verdünner oder Scheuerpulver�...
  • Seite 241: Tasten Und Display Der Bedieneinheit

    Tasten und Display der Bedieneinheit Tasten/Display Schnellmenü-Taste (Weitere Details finden Sie in der separaten Schnellmenü-Anleitung�) Zurück-Taste Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück� LCD-Display Hauptmenü-Taste Dient zur Funktionseinstellung� EIN/AUS-Taste Dient zum Ein- bzw� Ausschalten des Geräts� Betriebsanzeige Leuchtet während des Betriebs und blinkt bei einer Störung�...
  • Seite 242 Tasten und Display der Bedieneinheit Display Auswahl der Betriebsart AUTO * • In Abhängigkeit von den eingestellten KüHLEN * • Der COOL (KÜHLEN)-Betrieb ist Außentemperaturwerten wird automatisch entweder ein- oder ausgeschaltet� der Heiz- oder der Kühlbetrieb * aktiviert� • Die Kühlfunktion wird durch das Außengerät bereitgestellt�...
  • Seite 243: Erste Einstellungen

    Temperatur des jeweiligen Heizkreises Wochentag und Uhrzeit Temperatur des Warmwasserspeichers Außentemperatur Symbole für Temperaturfühler und Temperaturen Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur Nur Schwimmbadheizung →Heizkennlinie →Direkt Raumthermostat Raumthermostat →Extern →Intern Erste Einstellungen Bevor Systemeinstellungen vorgenommen werden können, muss zunächst die Anzeigesprache festgelegt sowie Datum und Uhrzeit eingegeben werden� Beim ersten Einschalten des Geräts wird automatisch der Einstellbildschirm angezeigt�...
  • Seite 244: Schnellmenü

    Schnellmenü Im Anschluss an die Grundeinstellungen können über das Schnellmenü weitere Einstellungen vorgenommen werden� 1 Drücken Sie , um das Schnellmenü anzuzeigen. Manuelle Warmwasser- Leistungsbetrieb Flüsterbetrieb Heiz� immer ein bereitung Manueller Sperre der Wochentimer Fehler-Reset Abtaubetrieb Bedieneinheit 2 Wählen Sie mit Hilfe von das Menü...
  • Seite 245: Menüs

    Menüs Für Benutzer Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Urlaubstimer Um Energie zu sparen, kann ein Urlaubszeitraum eingestellt werden, um in dieser Zeit entweder das Urlaubsbeginn und -ende� System auszuschalten oder die Datum und Uhrzeit Temperatur abzusenken� AUS oder abgesenkte Temperatur •...
  • Seite 246: Persönl. Einstellung

    Menüs Für Benutzer Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Störungsspeicher • Informationen zu den Störungscodes finden Sie in der Störungssuche� Auswählen und abrufen • Der zuletzt aufgetretene Störungscode wird ganz oben angezeigt� Verdichter Angaben zum Verdichterbetrieb� Auswählen und abrufen E-Heizstab Betriebsstunden der Zusatzheizung/Heizung für Warmwasserspeicher�...
  • Seite 247: Datum Und Uhrzeit

    Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Datum und Uhrzeit Einstellung des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit� Jahr / Monat / Tag / Std� / Min� Sprache Einstellung der Anzeigesprache� ENGLISH / FRANÇAIS / DEUTSCH / ITALIANO / • Für Griechisch gilt: Verwenden ESPAÑOL / DANISH / Sie bitte die englische Version�...
  • Seite 248: Für Installateur

    Menüs Für Installateur Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display 5 Installateur-Setup Systemeinstellung Anschluss optionale Platine Anschluss einer optionalen Nein Zusatzplatine� • Wenn die optionale Zusatzplatine angeschlossen ist, verfügt das System über folgende zusätzliche Funktionen: Steuerung und Temperaturregelung eines angeschlossenen Pufferspeichers� Steuerung und Regelung von 2 Heizkreisen (einschließlich Schwimmbadheizung)� Einbindung einer Solarstation, angeschlossen an Warmwasser- oder Pufferspeicher�...
  • Seite 249: Gehäuseheizung

    Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display E-Heizstab Warmw. Auswahl, ob der interne oder ein externer Elektro-Heizstab für den Warmwasserspeicher Intern verwendet werden soll, und Stellen eines Timers für die Zuschaltung des Elektro- Extern Heizstabs� * Diese Option ist verfügbar, Einschaltverzögerung wenn Tankanschluss des Elektro- ausgewählt ist (JA)�...
  • Seite 250 Menüs Für Installateur Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Schaltverhalten Parallel erweitert Heizen Auswahl des Speichers • „Heizen“ steht für Pufferspeicher und „Warmw�“ steht für Warmwasserspeicher� Schaltverhalten Parallel erweitert Heizen Ja • Der Pufferspeicher wird erst nach Auswahl von „Ja“ aktiviert� Temperaturschwellwert -8 °C zum Einschalten der...
  • Seite 251: Solaranbindung

    Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display 5.11 Ext. Ein/Aus-Schalter Nein 5.12 Solaranbindung • Um diese Funktion zu Nein ermöglichen, muss die optionale Zusatzplatine eingebaut und aktiviert sein� Auswahl des • Wenn „Anschluss optionale Pufferspeichers Platine“ nicht ausgewählt ist, wird die Funktion nicht auf Puffersp�...
  • Seite 252: Installateur-Setup Betriebseinstellung

    Menüs Für Installateur Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display 5.13 Störmeldeausgang Nein 5.14 Leistungssteuerung Nein 5.15 SG ready Nein Überhöhung (Stufen 1 und 2) von 120 % Pufferspeicher und Warmwasserspeicher (in %) 5.16 Ext. Schalter für AG Nein 5.17 Flüssigkeit Auswahl, ob als Heizmedium Wasser oder Glykol verwendet wird�...
  • Seite 253 Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Installateur-Setup Betriebseinstellung Heizen Einstellung verschiedener Wassertemp�-Sollwert Heizen / Temperaturen für den Sommerabschaltung / Heizbetrieb� T für Heizbetrieb / Bivalenztemp� E-Heistab Wassertemp.-Sollwert Heizen Einstellung, ob die Vorlauftemperatur Heizkurve nach einer Heizkurve berechnet oder fest vorgegeben werden soll� Wassertemp.-Sollwert Heizen Heizkurve Eingabe von 4 X-Achse:...
  • Seite 254 Menüs Für Installateur Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display T für Heizbetrieb Temperaturdifferenz 5 °C Wiedereinschalten der Heizung Bivalenztemp. E-Heistab Außentemperatur, ab der der 0 °C Elektro-Heizstab zugeschaltet werden darf (Bivalenzpunkt) Kühlen * Einstellung verschiedener Wassertemperaturen für Kühlung EIN Temperaturen für den und T für Kühlen EIN�...
  • Seite 255 Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Auto * Automatisches Umschalten Außentemperaturen für das Umschalten vom vom Heiz- in den Kühlbetrieb Heiz- in den Kühlbetrieb bzw� vom Kühl- in bzw� vom Kühl- in den den Heizbetrieb� Heizbetrieb� Außentemp� für Heizen -> Kühlen / Außentemp�...
  • Seite 256: Installateur-Setup Service-Einstellungen

    Menüs Für Installateur Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Entkeimung Die Entkeimung kann für 1 oder mehrere Wochentage eingestellt werden� So / Mo / Di / Mi / Do / Fr / Sa Entkeimung: Uhrzeit Uhrzeit zum Starten der Entkeimung des Warmwasserspeichers am eingestellten Wochentag�...
  • Seite 257 Menü Standardeinstellung Einstelloptionen / Display Installateur-Setup Service-Einstellungen Estrichtr. Einstellung und Einschalten der Einstellungen zum Trocknen Estrichtrocknungsfunktion von Estrich und Wänden während der Bauphase� EIN / Bearbeiten Dieses Funktion sollte nur während der Bauphase Bearbeiten verwendet und auch für keine anderen Zwecke eingesetzt Eingabe der Schritte werden�...
  • Seite 258: Reinigungsanweisungen

    Reinigungsanweisungen Um eine optimale Leistung des Systems zu gewährleisten, muss es in regelmäßigen Abständen gereinigt werden� Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Fachinstallateur� • Unterbrechen Sie vor dem Reinigen die Stromzufuhr. • Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Scheuerpulver� • Verwenden Sie nur Seife oder neutrale Haushaltsreiniger ( pH-Wert 7)� •...
  • Seite 259: Störungssuche

    Störungssuche Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion� Symptom Ursache Wasserströmungsgeräusche während • Durch das Gerät strömt Kältemittel� des Betriebs� Nach dem Neustart verzögert sich der • Bei der Verzögerung handelt es sich um einen Schutzmechanismus für den Verdichter�...
  • Seite 260 Störungssuche Nachfolgend finden Sie die Liste der Störungscodes, die möglicherweise auf dem Display angezeigt werden, wenn es Probleme mit der Systemeinstellung oder dem Betrieb gibt� Wenn auf dem Display ein Störungscode wie im Beispiel auf der linken Seite angezeigt wird, wenden Sie sich an die in der Bedieneinheit angegebene Rufnummer oder einen autorisierten Installateur in Ihrer Nähe�...
  • Seite 261: Informationen

    • Die Verwendung unterliegt den „Servicebedingungen“ und dem „Umgang mit personenbezogenen Daten“ der Smart-App von Panasonic� • Trennen Sie bei längerer Nichtverwendung der Smart App von Panasonic den Netzwerkadapter vom Gerät� Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen�...
  • Seite 470 Memo...
  • Seite 471 Memo...
  • Seite 472 Memo...
  • Seite 473 Memo...
  • Seite 474 Memo...
  • Seite 475 Memo...

Inhaltsverzeichnis