Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Geht Vor - Stöckli Avalon Gebrauchsanleitung

Fonduegarnitur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avalon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte beachten Sie folgendes:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Personen, die mit dieser nicht
vertraut sind sowie Kinder, dürfen das Gerät nicht bedienen. Benützen Sie das
Gerät ausschliesslich zum dafür vorgesehenen Zweck. Jegliche missbräuchliche
Verwendung ist aufgrund der damit verbundenen Gefahren strengstens untersagt.
Vor der Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät an den Standort des späteren Gebrauchs. Die Standfläche
soll stabil, waagrecht und trocken sein. Halten Sie Abstand von Wänden.
Das Gerät verursacht beim ersten Gebrauch einen für Elektrogeräte typischen
Geruch, der nach einigen Minuten nicht mehr wahrnehmbar ist. Dieser Geruch
ist völlig normal und hat keinen Einfluss auf die Qualität des Produkts.
Inbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker ein. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Temperaturregler im Uhrzeigersinn drehen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät
max. 5 min. vorzuheizen.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie den Schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser und
reinigen Sie es nicht in der Geschirrspülmaschine. Achten Sie darauf, das Gerät
nur mit einem weichen, feuchten Lappen zu reinigen. Die Gusskochplatte darf
mit handelsüblichen Kochplatten-Reinigern behandelt werden. Arbeiten Sie nie mit
ag gres si ven, harten oder scheuernden Reinigungsmitteln oder Gegenständen.
Reparieren statt wegwerfen
Unsere Stöckli-Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Sollte eine Reparatur
notwendig werden, kann sie die Lebensdauer Ihres Stöckli-Produktes um viele
Jahre verlängern. Sie bietet eine kostengünstige Lösung, mit der Sie einen
Beitrag zum bewussten Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt leisten.
Wir würden uns freuen, die Reparatur für Sie durchführen zu dürfen.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst: haushalt@stockli.ch
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
6

Sicherheit geht vor

Lesen Sie diese Sicherheitsvorschriften vor dem ersten Gebrauch Ihres
Elektrorechauds genau durch. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
auf. Bei unsachgemässer Benutzung lehnt der Hersteller jede Haftung ab.
Vorsicht! Das Gerät wird heiss – es besteht Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie nie ein beschädigtes Gerät oder Netzanschlusskabel. Lassen
Sie es in Betrieb nie ohne Aufsicht stehen und tragen Sie es nie in heissem
Zustand. Lassen Sie in der Gegenwart von Kindern besondere Vorsicht walten.
Legen Sie nie Tücher oder ähnliches über das Gerät (Brandgefahr!). Berühren
Sie nie die erhitzten Geräteoberflächen.
Ziehen Sie nie am Netzanschlusskabel, sondern immer am Netzstecker.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nie ins Wasser (Kurzschlussgefahr!).
Achten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
Bringen Sie das Netzanschlusskabel und das Verlängerungskabel so an,
dass niemand darüber stolpert.
Halten Sie Netzanschlusskabel und Gerät von heissen Unterlagen und
Gegen ständen sowie von offenen Flammen fern.
Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung und lassen Sie das Gerät
genügend lange abkühlen.
Bei Störungen oder defektem Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät im Fachgeschäft überprüfen und reparieren. Versuchen
Sie nie, das Gerät selber zu reparieren! Bei nicht fachgerechter Reparatur
wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ausserhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis