Nachdem Sie die gewünschte Videotextseite einge-
geben haben, sucht Ihr Gerät die gewünschte Seite.
Da die Videotextseiten nicht alle gleichzeitig
übertragen werden können, kann es einige Sekunden
dauern, bis Ihr Gerät die Seite gefunden hat und auf
Ihrem Fernsehbildschirm anzeigt.
>
Benutzen Sie die rote bzw. grüne Taste, um eine
Seite vor- bzw. zurückzublättern.
>
Mit Hilfe der gelben Funktionstaste wird die im
gelben Feld angezeigte Videotext-Gruppe aufgerufen.
>
Mit Hilfe der blauen Funktionstaste wird der im
blauen Feld angezeigte Videotext-Block aufgerufen.
7.13.2.1 Unterseitendarstellung
Viele Videotextseiten bestehen aus mehreren Unterseiten.
Dies wird durch zwei von einem Schrägstrich getrennte
Zahlen (aktuelle Unterseite/Anzahl der Unterseiten) im
Videotextbild angezeigt. Sobald eine neue Unterseite verfüg-
bar ist, wird diese automatisch dargestellt.
>
Um gezielt eine Unterseite darzustellen, betätigen Sie
die Taste OK.
Die Spalte am linken Bildschirmrand wird aktiv. Die
bereits eingelesenen Unterseiten werden dargestellt.
>
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Unterseite an.
>
Die gezielte Darstellung der Unterseiten verlassen
Sie, durch Drücken von OK.
7.13.2.2 Stoppbetrieb
>
Durch Drücken der Taste Standbild erscheint in der
oberen linken Ecke des Videotextfensters der
Schriftzug "Stop".
Dadurch wird das automatische Weiterblättern der
Videotextunterseiten verhindert.
>
Durch nochmaliges Drücken der Taste Standbild
schalten Sie den Stoppbetrieb
wieder aus.
7.13.2.3 Videotext verlassen
>
Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie in den
Normalbetrieb zurück.
27