Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - ipf electronic opti-check Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Sicherheitshinweise

GEFAHR!
opti-check strahlt helles gepulstes
!
Licht ab (Risikogruppe 1 bzw. 0 für
Geräte mit Infrarot-Beleuchtung).
Helles, gepulstes Licht kann zu
Augenschäden und epileptischen
Anfällen führen. Schauen Sie niemals
direkt in das gepulste Licht der LEDs!
Detaillierte Sicherheitshinweise finden Sie in der
Technischen Dokumentation, Kapitel 3.
Einsatzbedingungen:
Lagertemperatur
– 20 °C ... + 70 °C
Betriebstemperatur
+ 5 °C ... + 50 °C
@ Messpunkt Gehäuserückseite
Luftfeuchte
0 % ... + 90 %
(nicht kondensierend)
Application Suite
Die Application Suite hilft Ihnen, Prüfaufgaben (Jobs) zu erzeugen, zu verwalten,
zu testen und für den Echtzeitbetrieb zu konfigurieren.
Bildanzeige-
optionen
Bildanzeige
Jobleiste
Gerätemenü
Jobmenü
Deutsch
ACHTUNG!
Das Gerät kann im Betrieb sehr warm
!
werden. Hohe Temperaturen können das
Gerät beschädigen. Sorgen Sie unbedingt
dafür, dass die entstehende Wärme durch
Montage mit der Rückseite an einen guten
Wärmeleiter (z.B. Aluminium) abgeführt
wird. Die spezifizierten Temperaturen dürfen
nicht überschritten werden.
Um eine optimale Störsicherheit zu erreichen,
!
wird der Einsatz von abgeschirmten Kabeln
empfohlen! Die entsprechenden Kabel können
von ipf electronic gmbh bezogen werden.
Das Gerät ist eine Einrichtung der Klasse
!
A (DIN EN 55022:2011). Er kann im
Wohnbereich Funkstörungen verursachen.
In diesem Fall müssen Sie die angemessenen
Massnahmen durchführen, um
Funkstörungen zu vermeiden.
Konformität: CE, RoHS
Hilfe-, Info- und
Supportfenster
Parametrierbereich
DE
DE
3 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oc539121

Inhaltsverzeichnis