Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg SKANDI 946-G Original Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

in die Heizschale. Bei einem zu hohen
Füllstand kann während des Erhitzens
heißes Wasser austreten.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Frisch gekochte Eier sind sehr heiß.
• Benutzen Sie stets wärmeisolierte
Kochhandschuhe oder Topflappen zum
Anfassen von frisch gekochten Eiern.
• Lassen Sie frisch gekochte Eier etwas
abkühlen, bevor Sie sie mit bloßen Händen
berühren.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf
aus dem Produkt aus. Dieser kann bei
Hautkontakt zu Verbrühungen führen.
• Vermeiden Sie einen Hautkontakt mit
heißem Dampf.
• Beachten Sie, dass auch nach dem
Abschalten heißer Dampf aus dem Produkt
entweichen kann. Das gilt insbesondere,
wenn Sie die Deckelhaube abheben, um
die gekochten Eier zu entnehmen.
• Meiden Sie den Bereich oberhalb der
Dampfaustrittsöffnung.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Der Messbecher besitzt an der Unterseite
eine Nadel zum Anstechen von Eiern. Die
Nadel ist sehr spitz. Versehentliches
Berühren kann zu einer Stichverletzung
führen.
• Handhaben Sie den Messbecher mit
erhöhter Vorsicht.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt
kann zu Beschädigungen des Produkts
führen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht ohne
Wasser.
• Wischen Sie die Heizschale nach jedem
Gebrauch mit einem leicht angefeuchteten
Tuch aus. Lassen Sie die Heizschale vorher
vollständig abkühlen. Lassen Sie die
Heizschale nach dem Auswischen
vollständig abtrocknen.
1. Platzieren Sie das Produkt auf einer
ebenen, trockenen, ausreichend stabilen
und für Kinder unzugänglichen Fläche.
Achten Sie dabei darauf, dass sich eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose in
ausreichender Nähe befindet.
2. Schließen Sie den Netzstecker des
Anschlusskabels
4
3. Nehmen Sie die Deckelhaube
Eierträger
von der Heizschale
2
(siehe Abb. C).
4. Nehmen Sie die Schutzkappe
Messbecher
ab und stechen Sie die
7
gewünschte Anzahl Eier mithilfe der
Eieranstechnadel
8
an. Setzen Sie die Schutzkappe danach
wieder auf den Messbecher (siehe Abb.
B).
5. Setzen Sie die Eier mit der Spitze nach
unten in die entsprechenden Aussparungen
des Eierträgers ein (siehe Abb. D).
6. Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in
den Messbecher. Richten Sie sich dabei
nach der Skala des Messbechers, um die für
die jeweilige Eieranzahl und den
an die Steckdose an.
und den
1
ab
3
vom
9
an der stumpfen Seite
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Skandi 946-wSkandi 946-m1007630

Inhaltsverzeichnis