Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3. Der Limiter

Schalten Sie zunächst die Kompressor-Sektion aus. Sie können das mit dem "In"-
Schalter tun. Wenn eine Sektion ausgeschaltet ist, wird diese vom Audiosignal
umgangen, ohne dass eine Bearbeitung stattfindet - unabhängig von den
Parametereinstellungen dieser Sektion. Das bietet eine gute Möglichkeit, jedes
Sektion einzeln auszuprobieren und deren Auswirkungen auf das gesamte
Audiosignal hören zu können.
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, bearbeitet nur der Limiter das
Audiosignal. Denken Sie daran, dass ein Limiter eine besondere Art von
Kompressor mit einem sehr hohen Kompressionsverhältnis darstellt und als
Begrenzer für das Audiosignal fungiert und somit verhindert, dass diesen den
mit dem Threshold eingestellten Pegel-Wert überschreitet. Der Limiter Output
Gain (Make-up) wird in der unteren Symbolleiste definiert, falls notwendig. Sie
sehen für jeden Kanal eine kleine Anzeige, wobei der Standardwert für die
Audioausgangsverstärkung des Limiters auf 0.00 dB (keine Verstärkung)
eingestellt ist.
Wenn die Ausgangsverstärkung des Limiters auf 0 dB steht, müssen Sie nur den
Threshold einstellen. In den meisten Fällen sollten Sie den Threshold nur leicht
anpassen und es gilt zu vermeiden, dass sich die GR-Linie über den Pegellinien
zu stark oder zu oft bewegt.
Wenn Sie den Threshold weit genug zudrehen, werden Sie feststellen, dass
die Gesamtlautstärke abnimmt und Sie sehen, dass die orangefarbene Linie
unter die Eingangslinie sinkt. Das bedeutet, dass die Limiter-Obergrenze jetzt
unter
"zusammengequetscht" wird, um unter diese Obergrenze zu fallen.
Sie können dann den Limiter Output Gain erhöhen, um den Pegelverlust
auszugleichen.
Das ist eine drastische Art, einen Limiter zu verwenden. Vielleicht wollen Sie den Limiter
nicht auf diese Weise einsetzen, aber das ist ein guter Weg, um zu lernen, wie ein Limiter
funktioniert. Es liegt also an Ihnen zu entscheiden, was Ihrem Geschmack und Ihren
Bedürfnissen besser entspricht. Beachten Sie jedoch, dass sich die GR-Linie über den
Lautstärkelinien nicht zu viel oder zu oft bewegt.
Jetzt werfen wir noch einen Blick auf die Advanced Panel-Funktionen:
13
dem
ursprünglichen
Ausgangspegel
liegt
Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK
und
der
Audioausgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis