Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
_COMP DIODE-609

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia COMP DIODE-609

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG _COMP DIODE-609...
  • Seite 2 Danksagungen PROJEKTLEITUNG Frédéric Brun Kevin Molcard ENTWICKLER Samuel Limier Kevin Arcas Alessandro De Cecco Marie Pauli Loris De Marco Baptiste Aubry Geoffrey Gormond Patrick Perea Alexandre Adam Timothée Béhéty Rasmus Kurstein Stéphane Albanese Corentin Comte Yann Burrer Pierre-Lin Laneyrie Fanny Roche Francois Reme Hugo Caracalla Cyril Lepinette...
  • Seite 3 Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 4: Danke Für Den Kauf Des Arturia Comp

    Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb des Comp DIODE-609 Plug-Ins von Arturia. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf des Comp DIODE-609 haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
  • Seite 5: Einführung

    Modulations- und Bus-Effekte und bestätigt erneut Arturias Position als einer der Marktführer in den Bereichen Audio-Effekt-Software. Der ARTURIA Comp DIODE-609 ist Teil eines Sets von drei neuen Effekt-Plug-Ins, die sich einer der wichtigsten Aufgaben in der Audiobearbeitung widmen: der Klangbeeinflussung im Master-Bus.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN ................................2 1.1. Was ist ein Bus-Effekt?............................... 2 1.2. Was genau ist der Comp DIODE-609? ........................3 1.3. Wie kann man ein solches Plug-In verwenden? ..................... 4 AKTIVIERUNG UND ERSTER START ......................... 5 2.1. Aktivierung der Arturia Comp DIODE-609-Lizenz ................... 5 2.1.1.
  • Seite 7: Willkommen

    Traditionell gibt es nicht viele Arten dieser Bus-Effekte: Equalizer, Kompressoren (üblicherweise Bus-Kompressoren genannt, um sie von den üblichen Kanal-Kompressoren unterscheiden) schliesslich komplexere Einheiten vollständigen Audiokanalzügen, die wie in unserem Fall, aus mehreren Modulen bestehen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - WILLKOMMEN...
  • Seite 8: Was Genau Ist Der Comp Diode-609

    Arturia bietet bereits ein Paket von drei Kompressor-Plug-Ins an, die Vintage-Einheiten aus der Vergangenheit nachempfunden sind. Der Arturia Comp DIODE-609 vervollständigt dieses Paket und passt gleichzeitig wunderbar zur FX Collection 2. Es handelt sich um eine Stereo-Bus-Kompressoreinheit, die von klassischen Designs inspiriert wurde und die erstmals in Vintage-Mischpulten eines sehr berühmten britischen Herstellers zu finden...
  • Seite 9: Wie Kann Man Ein Solches Plug-In Verwenden

    Einzelspuren und Stereobussen zu nutzen. 1.3. Wie kann man ein solches Plug-In verwenden? Das Comp DIODE-609 Plug-In ist sehr vielseitig. Es glänzt sowohl bei komplexen Audiosignalen als auch in Gruppen und Sub-Mixes, wo er zu einem homogeneren (zusammengeklebten) Sound beitragen kann. Aber er eignet sich auch perfekt für einzelne Audiospuren als Kanalkompressor.
  • Seite 10: Aktivierung Und Erster Start

    Das Arturia Comp DIODE-609 Plug-In benötigt einen Rechner mit den folgenden Systemanforderungen: Windows 8 oder neuer bzw. macOS 10.13 oder neuer. Sie können den Comp DIODE-609 als AudioUnit-, AAX-, VST2 oder VST3-Plug-In (nur 64 Bit) innerhalb Ihrer DAW nutzen. 2.1. Aktivierung der Arturia Comp DIODE-609-Lizenz Sobald Sie die Software installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz...
  • Seite 11: Comp Diode-609 Im Überblick

    Bearbeitungsmöglichkeiten des Kompressors/Limiters erheblich erweitern. Wir werden uns all diese Elemente im Bedienfenster-Kapitel [p.17] genauer ansehen. Jetzt wird es aber Zeit herauszufinden, wie der Comp DIODE-609 arbeitet und wie es klingt. Los gehts! Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 12: Den Signalfluss Des Comp Diode-609 Verstehen

    Kompressor/Limiter handelt, der hauptsächlich für die allgemeine Klanggestaltung gedacht ist. Werfen wir einen Blick in sein Inneres, um etwas mehr über den Comp DIODE-609 zu erfahren: Wenn das Audiosignal in das Gerät eintritt, wird es in drei Signalpfade aufgeteilt. Der erste ist der Dry-Pfad (trocken, unbearbeitet).
  • Seite 13 Mix-Regler gesteuert und ermöglicht unterschiedliche Signalanteile an bearbeiteten und unbearbeiteten Signalen, was allgemein als Parallel-Kompression bekannt ist. Und das war auch schon der vollständige Signalfluss im Comp DIODE-609. Prägen Sie sich diese Verschaltungen gut ein und probieren Sie die Bedienelemente der Module aus, ebenso die verschiedenen Routings und Signalkonfigurationen.
  • Seite 14: Erste Schritte Mit Comp Diode-609

    Anwendung des Plug-Ins in einem Gruppen-Submix oder sogar im Master-Out einer Ihrer Musikproduktionsprojekte. • Laden Sie eine Instanz des Comp DIODE-609 als Insert in einen dieser Kanäle und öffnen Sie das Plug-In-Bedienfenster. • Stellen Sie sicher, dass das Default-Preset geladen ist. Hier befinden alle Parameter in ihren Standardeinstellungen.
  • Seite 15 Informationen. Wie auch immer, Sie können jederzeit zur anderen Anzeige zurückkehren, indem Sie erneut darauf klicken; Jetzt wird es aber Zeit, mit der Bearbeitung des Audiosignals anzufangen: Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 16: Der Kompressor

    Übergang. Das hängt wiederum auch von der Art des Audiosignals ab, das Sie bearbeiten. Bei der Einstellung der Release-Zeiten gibt es einiges zu beachten. Schauen Sie sich dazu auch die Faustregeln weiter unten an. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 17 Schließlich sollten Sie nur noch die Make-up-Verstärkung einstellen. Meistens müssen Sie nur relativ wenig Make Up Gain hinzufügen. Comp DIODE-609 Kompressor-Einstellungen Nachdem wir nun erfahren haben, wie der Kompressor funktioniert, nehmen wir jetzt den Limiter unter die Lupe: Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 18: Der Limiter

    Bedürfnissen besser entspricht. Beachten Sie jedoch, dass sich die GR-Linie über den Lautstärkelinien nicht zu viel oder zu oft bewegt. Jetzt werfen wir noch einen Blick auf die Advanced Panel-Funktionen: Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 19: Das Advanced-Bedienfeld

    Nun fügen wir dem Audiosignal noch ein wenig Charakter hinzu, indem wir den Input Drive-Regler aufdrehen. Dieser Parameter arbeitet sehr subtil, also seien Sie nicht überrascht, wenn Sie keinen allzugroßen Unterschied bemerken. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 20: Weitere Funktionen

    Computerumgebung geeignet ist. • Schließlich noch virtuelle Netzschalter. Damit wird Audiobearbeitungsschaltung umgangen, das Plug-In empfängt jedoch weiterhin ein Audiosignal, um das Ausgangssignal auf den Anzeigen abbilden zu können. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - Comp DIODE-609 IM ÜBERBLICK...
  • Seite 21 Und das war es auch schon. Das sind nur einige Beispiele dafür, was Sie mit dem Comp DIODE-609 alles anstellen können. Der Comp DIODE-609 ist ein sehr musikalisch klingender Kompressor/Limiter, der zu einer subtilen (aber auch nicht so subtilen) Klanggestaltung fähig ist.
  • Seite 22: Das Comp Diode-609-Bedienfenster

    4. DAS COMP DIODE-609-BEDIENFENSTER Das Comp DIODE-609-Plug-In kann in einer Mono-, Mono-to-Stereo- oder Stereo- Konfigurationen verwendet werden. Die Mono-Konfiguration wird automatisch geladen, wenn Sie das Plug-In auf Monospuren verwenden. Beim Einfügen in Stereospuren wird dementsprechend automatisch auch die Stereokonfiguration geladen.
  • Seite 23: Die Hauptbedienoberfläche

    Umgebung funktioniert, ohne das klassische „Retro- Vibe und Feeling“ zu verlieren, das wir alle so sehr lieben. Wie alle aktuellen Arturia-Plug-Ins bietet die GUI eine obere und eine untere Symbolleiste. Die untere Symbolleiste ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Undo- und Redo-Funktionen, listet den Bearbeitungsverlauf auf, ermöglicht Ihnen, das Plug-In auf Bypass zu schalten...
  • Seite 24: Die Schrittweise Steuerung (Stepped Controls)

    Lautstärke auf diesen Wert begrenzt. Es ist auch die Minimaleinstellung. Sie können diese Werte aber auf bis zu +20.0 dB ändern, meistens werden Sie es aber wahrscheinlich bei 0.00 dB (Standard) belassen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 25: Der Rechte Bereich

    Dieser Schalter legt die Funktionsweise des Plug-Ins fest, wenn es in Stereokanälen instanziiert wird. Das Standardverhalten ist der Stereo-Modus, in dem beide Kanäle wie gewohnt behandelt werden (als links und rechts). Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 26: Der Mid/Side Modus-Schalter

    Lautstärkeeingangs und -ausgangs ablesen können und rechts eine zusätzliche Gain Reduction-Anzeige sehen. Sie können auf diese moderne Anzeige umschalten, indem Sie einfach auf die Vintage-VU-Meter klicken. Erneutes Klicken setzt die Anzeigen wieder auf Vintage zurück. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 27 Drücken der Bypass-Schaltfläche in der unteren Symbolleiste – es umgeht die gesamte Audioverarbeitung im Plug-In. Wird das Plug-In durch Ausschalten des Power- Schalters umgangen, empfängt es weiterhin Audiosignale und stellt das Ausgangssignal in den Pegelanzeigen dar. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 28: Der Kompressor-Bereich (Im Hauptbedienfenster)

    Sie bei Bedarf einen niedrigeren Threshold wählen. Idealerweise sollte der Threshold knapp über dem durchschnittlichen Signalpegel liegen. Standardmäßig ist er bei 0 dB eingestellt, was man als "neutrale" Position betrachten kann (also keine Kompression). Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 29 Zeiten fast alle Transienten durch, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, das Sie Ihr Kompression-Ziel vollkommen zunichte machen. Die Attack-Zeiten im Comp DIODE-609 sind in Millisekunden angegeben. Die ursprüngliche Hardwareeinheit bot einen festen Attack-Wert von etwa 5 ms. Wir haben dieses Verhalten als Standard beibehalten, aber uns auch entschieden, Ihnen als Anwender die Möglichkeit...
  • Seite 30: Der In-Schalter

    Audiosignal angewendet wird, wenn der erkannte Signalpegel den Schwellenwert überschreitet. Wie Threshold wird auch Ratio vom „Kompressor-Knee“ beeinflusst. Da der Comp DIODE-609 über ein Hard-Knee verfügt, wird die maximale Kompressionswirkung etwa bei dem eingestellten Threshold-Pegel erreicht. Unterhalb dieses Pegels erfolgt fast keine Kompression.
  • Seite 31: Der Limiter-Bereich (Im Hauptbedienfenster)

    4.2.5. Der Limiter-Bereich (im Hauptbedienfenster) Hier stellen Sie die Limiter-Sektion des Comp DIODE-609 ein. Ein Limiter ist eine spezielle Art von Kompressor, der im Grunde als Pegel-Begrenzer für das Audiosignal fungiert, mit einem unendlichen Kompressionsverhältnis. Deshalb gibt es hier keinen Ratio-Regler.
  • Seite 32: Der Attack-Schalter

    Ausgangspegel erhöhen, um diese Reduzierung zu kompensieren. Genau dafür sind diese Bedienelemente da. Der Regelbereich geht von 0 dB bis +20 dB. Dei Standardeinstellung für jedes Wertefeld beträgt 0 dB (keine Verstärkung). Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 33: Der Advanced-Bedienbereich

    Detektionspfad als Quelle verwendet wird, um die Kompression auszulösen. Im Comp DIODE-609 gibt es sowohl interne als auch externe Quellen. Standardmäßig ist die interne Quelle ausgewählt, was bedeutet, dass das Audiosignal, das die Komprimierung steuert, dasselbe Audiosignal ist, das auch komprimiert wird.
  • Seite 34: Der Look Ahead In-Schalter

    Dieser Schalter aktiviert oder deaktiviert die Look Ahead-Funktion, ohne den dafür eingestellten Wert zu ändern. Sie können das Verhalten daher schnell testen und so die Audiosignalergebnisse und die induzierte Latenz überprüfen. Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 35: Der Side-Chain Equalizer

    Mittenwert, der bei 3 kHz positioniert ist. Standardmäßig ist der Regler auf 0 positioniert - das Band ist dann inaktiv. Der In-Schalter Dieser Schalter schaltet den EQ an bzw. aus (umgeht ihn). Standardmäßig ist er ausgeschaltet. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DAS Comp DIODE-609-BEDIENFENSTER...
  • Seite 36 Standardmäßig ist der Taster ausgeschaltet 4.2.6.6. Input Drive Mit diesem Regler können Sie die vom Comp DIODE-609 induzierte Sättigung ändern. Bei Null ist die induzierte Sättigung ähnlich wie bei der emulierten Hardwareeinheit. Der Regelbereich geht von 0.00 dB bis zu +24.0 dB. 0.00 dB ist die Standardeinstellung.
  • Seite 37: Die Bedienoberfläche

    Sekunde lang über dem entsprechenden Bedienelement. Daneben erscheint dann ein kleines Aufklapp- Fenster, das den aktuellen Wert anzeigt. Der grundsätzliche Aufbau ist sehr einfach. Das ist immer ein Hauptmerkmal jedes Arturia- Produkts: Einfache Bedienung – maximale Kreativität! Die Bedienoberfläche wurde bereits im vorherigen Kapitel erklärt. Schauen wir uns also noch die beiden Symbolleisten an.
  • Seite 38: New Preset

    Export Bank: Diese Option kann verwendet werden, um eine gewünschte Preset- • Bank aus dem Plug-In zu exportieren. Das ist nützlich, um mehrere Presets zu sichern oder mit anderen Anwendern zu teilen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 39: Resize Window-Optionen

    5.1.6. Resize Window-Optionen Das Comp DIODE-609 Plug-In-Fenster kann problemlos von 50% auf bis zu 200% seiner ursprünglichen Größe skaliert werden. Auf einem kleineren Bildschirm, z.B. einem Laptop, sollten Sie die Fenstergröße reduzieren, damit Sie eine vollständige Darstellung erhalten. Auf einem größeren Bildschirm oder einem zweiten Monitor können Sie die Größe erhöhen, um eine bessere Übersicht über die Bedienelemente zu erhalten.
  • Seite 40: Die Preset-Auswahl

    Alternativ können Sie die Preset-Auswahl-Pfeile (die Pfeile rechts neben dem Preset- Namensfeld) verwenden, um durch alle Presets zu navigieren. Die Liste der Preset-Auswahl wird im Preset-Browser-Fenster geöffnet. Das sind zwei sich ergänzende Methoden zum Suchen und Auswählen von Presets. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 41: Die Untere Symbolleiste

    Hiermit können Sie diesen Pegelverlust ausgleichen. Es gibt eine Gain-Einstellung für jede Kanal-Seite. Der Gain kann bis zu 20.0 dB betragen und ist standardmäßig auf 0.00 dB (kein Make-up) eingestellt. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 42: Bypass

    Diese Schaltfläche listet alle Parameteränderungen auf, die in der aktuellen Bediensession durchgeführt wurden. Sie können immer die letzten vier bearbeiteten Parameter sehen, mit dem Mausrad oder der Navigationsleiste rechts können Sie auf davor bearbeitete Parameter zugreifen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 43: Redo

    (die zuletzt rückgängig gemachten zuerst). 5.2.7. Das CPU-Meter Das CPU-Meter zeigt Ihnen an, wieviel Rechenleistung das Plug-In aktuell benötigt. Wenn Sie Ihren Rechner zu stark belasten, beeinflusst das die Performance und Audiowiedergabe. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 44: Der Preset-Browser

    Presets zu erleichtern. Dazu gibt es zwei Spalten. Die erste listet die Presets nach Namen oder "Featured" auf. Bei Letzterem werden alle Presets, die von Arturia als wichtig eingestuft wurden, angezeigt und sind mit dem Arturia-Logo markiert. Die zweite Spalte listet die Presets nach ihrem Type.
  • Seite 45: Presets Löschen

    Delete Preset (Preset löschen). Wählen Sie die Option "Delete Preset". Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie zur Bestätigung aufgefordert werden. Sie können den Vorgang jetzt bestätigen oder abbrechen (mit Cancel). Wenn Sie bestätigen, wird das Preset gelöscht. Arturia - Bedienungsanleitung Comp DIODE-609 - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 46: Feineinstellung Von Parametern

    Das war es auch schon! Damit haben wir alle Einstellmöglichkeiten beschrieben, die Ihnen zur Verfügung stehen, um den Sound in Ihrer DAW mit dem Comp DIODE-609 Plug-In zu bearbeiten. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Plug-In und den Ergebnissen, die Sie bei dessen Einsatz erzielen, so viel Spaß...
  • Seite 47: Software Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 48 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 49 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.

Inhaltsverzeichnis