Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kripsol HIDROJET JSH Betriebs- Und Wartungsanweisung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Hidrojet Sena:Hidrojet Sena.qxd 20/02/2012 10:21 Página 37
3. EINBETTUNG DES GEHÄUSES
3.1 Um das Gehäuse (Nr.21, Fig.2) an
einer
Betonwand
brauchen Sie nur die im Kapitel 2
(Aufstellungsort)
Anweisungen durchzuführen.
4. MONTAGE DES GEHÄUSES IN BETON
4.1 Das Gehäuse wird mit den schon
eingebauten Rohren Nr.22 und 23,
(Fig.2) geliefert; außerdem wird eine
der Hülsen (Nr.24, Fig.2) im Rohr Nr.22.
verleimt geliefert. Sobald wir das
Gehäuse gemäß der Anweisungen des
Kapitels 2 an der Wand befestigt
haben, nehmen wir die Installation der
Luft-und Pneumatikleitungen vor.
Installation der Luftleitung:
Diese Leitung besteht aus einer Hülse
(Nr.24), einem Schlauch (Nr.25), einem
Außengewinde (Nr.26) und einem
Fußventil (Nr.27). Alle diese Teile werden
montiert geliefert, weshalb wir nur das
Ende der Hülse (Nr.24) am schon im
Gehäuse installierten Rohr (Nr.23)
ankleben müssen. Es ist wichtig, das
Luftleitungsrohr an der Wand des
Aufstellungsorts zu befestigen und darauf
zu achten, daß das Fußventil im obersten
Teil liegt, womit wir die Ansaugung von
Schmutz vermeiden (siehe Fig. 8, Seite
42). Schließlich installieren wir noch
den Schlauch (Nr.15, Fig. 2), indem wir
ihn mit Druck in die Kanüle einführen,
die sich im Inneren des Gehäuses
befindet (siehe Fig.5, Seite 39).
IN BETON
anzubringen,
angegebenen
Installation der Pneumatikleitung:
Diese Leitung besteht aus einem Rohr(Nr.22),
einer Hülse (Nr.24) und einem Schlauch
(Nr.25). Da das Rohn (Nr.22) und die Hülse
(Nr.24) schon im Gehäuse installiert sind,
müssen wir nur das Rohn (Nr.25) anleimen.
Bevor wir das Ende des Rohrs (Nr.25) an der
Hülse (Nr.24) befestigen, führen wir das
Transparentrohr (Nr.2, Fig.3) durch die
Öffnung des Gehäuses ein und befestigen
es mittels der dort vorhandenen Zwinge
(Nr.20 und 20.1, Fig.2). Nach Durchführung
dieser Operation verleimen wir das
Rohr (Nr.25) mit der Hülse (Nr.24).
Das Ende des Rohrs (Nr.2, Fig. 3) wird nun
an den Mikroschalter angeschlossen,
der
sich
auf
Hidropneumatiktafel befindet, welche
im HIDROJET einbegriffen ist.
Fig. 3
Fig. 2
37
einer
Seite
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hidrojet jsl

Inhaltsverzeichnis