Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kirchgaesser FDR57 Montageanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDR57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Abbildung 15: Montage auf vorhandenen Prozessstutzen
1
Stopfen
2
Montageflansch
3
Prozessisolierung
• Passende Montageflansche mit entsprechenden Anschlussgewinden aus Edelstahl und Stop-
fen aus PTFE oder Aluminiumoxidkeramik für vorhandene Prozessstutzen sind als Zubehör
(→ Seite 29) erhältlich.
• Prozessstutzen vom Typ FAR50 bestehend aus Anschlussstutzen, Stopfen und Montage-
flansch sind in unterschiedlichen Größen und Materialien als Zubehör erhältlich.
Bei der Gefahr von Ansatzbildung sollten Montagearten vermieden werden, die diesen Prozess
begünstigen könnten.
A
B
Abbildung 16: Montage bei Gefahr von Ansatzbildung
• Bei einer nicht senkrecht stehenden Prozesswand empfehlen wir, den Prozessstutzen soweit
in den Prozess zu montieren, dass sich davor kein Material ansammeln kann (A).
• Bei der Prozessstutzenmontage und der Gefahr von Materialansammlungen an der Behälter-
innenwand empfehlen wir einen in den Prozess hineinragenden Stutzen (B).
• Die maximale Stopfenlänge ist abhängig von der Dämpfung und der Wasseraufnahme des
Materials, bitte beachten Sie diesbezüglich die Herstellerangaben.
• Bei der Gefahr von Kondensatbildung zwischen dem Prozessanschluss der Geräte und dem
Stopfen empfehlen wir die Verwendung des Prozessstutzens vom Typ FAR50 (→ Seite 35),
dieser ist mit einem Montageflansch mit Druckausgleichselement ausgestattet.
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fqr57

Inhaltsverzeichnis