Diese Anleitung ist stets zusammen mit dem Produkt aufzubewahren, bei Veräußerung des Produkts ist diese Anleitung mitzugeben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Produkts. Die AG POWER LITHIUM Lithium Eisenphosphat Batterien dürfen nur für die in dieser Anleitung be- schriebenen Anwendungen eingesetzt werden (siehe 2.2 dieser Anleitung). Wird ein anderer Einsatz ohne Rücksprache mit dem Hersteller angewandt, kann dies zum Verlust der Garantie führen, da dies als...
Verkaufsstelle des Verkäufers oder des Herstellers erfolgen. Vor der Entsorgung die Batterie immer entladen und Pole abdecken. 1.4. Kennzeichnungen Folgende Symbole und Kennzeichnungen sind auf den AG POWER LITHIUM LiFePO Batterien angebracht, bitte entfernen Sie diese niemals. Die Erläuterungen dazu sind hier dargestellt.
2. Produktbeschreibung 2.1. Produktmerkmale und Produktvorteile Mit dem Kauf dieser AG POWER LITHIUM Lithium Eisenphosphat Batterie (LiFePO ) haben Sie sich für die sicherste Lithium-Chemie entscheiden. LiFePO Batterien haben gegenüber anderen Lithium Technologien den entscheidenden Vorteil, dass die thermische Durchgehtemperatur (Thermal Runaway) mit 270°C hö- her ist, somit ist sie nicht anfällig für das thermische Durchgehen, bei dem ein Löschen nicht mehr möglich...
2.3. Batterie Management System (BMS) Das in jeder AG POWER LITHIUM LiFePO Batterie integrierte Batterie Management System überwacht und schützt die Batterie vor Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Parameter. Außerdem führt das BMS einen aktiven internen Zellausgleich durch, um immer die maximale Performance zu erhalten.
3.2. Installation mehrerer Batterien in Reihenschaltung oder Parallelschaltung AG POWER LITHIUM LiFePO Batterien können in Reihe und/oder parallel verschaltet werden, dabei ist zu beachten: • Vor dem Einbau darauf achten, dass die Batterien max. 50mV Spannungsabweichung voneinander haben. Ist dies nicht der Fall, beide einzeln auf 100 % laden, dann durch einzelne Entladung angleichen.
• Das BMS schaltet die Batterie ab, falls sie zu heiß werden sollte. Sinkt die Temperatur, schaltet es die Batterie wieder automatisch zu. 4.3. Benutzung der Bluetooth App In Ihrer AG POWER LITHIUM LiFePO Batterie ist eine Bluetooth-Kommunikation schon eingebaut. Die entsprechende App finden Sie im Google...
SPRACHE EINSTELLEN Durch Antippen der „Lan“ Taste oben rechts öffnet sich das Menü zur Sprachauswahl. Wählen Sie hier Ihre gewünschte Sprache aus, bevor Sie mit der Nutzung der App fortfahren. AUSWAHLLISTE DER BATTERIEN Hier sehen Sie die Batterien, die sich in der Nähe befinden; auf- gelistet mit der Bezeichnung der Batterie (falls vergeben) und der MAC-Adresse des Bluetooth-Moduls.
Seite 10
STATUSANZEIGE 2 • Aktuelle Spannung in Volt • Aktuell fließender Lade- oder Entladestrom in A • Derzeitige Innentemperatur der Batterie • Gesamtzahl der bisher genutzten Zyklen STATUSANZEIGE 3 • Überspannung • Unterspannung • Zu hoher Ladestrom • Zu hoher Entladestrom • Temperatur beim Laden zu niedrig •...
5. Technische Daten 5.1. Datenblatt ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN MECHANISCHE SPEZIFIKATIONEN Nennspannung 12,8 V Abmessungen (L x B x H) 353 x 175 x190 mm Nennkapazität 100 Ah Gewicht 12 kg Ruhespannung bei 100% 13,6 V Anschlüsse Rundpol Nennenergie 1280 Wh Gehäusematerial Innenwiderstand < 10 mΩ...
5.2. Graphische Darstellung der technischen Daten ENTLADEKURVEN ENTLADUNG BEI VERSCH. TEMPERATUREN Entladung mit verschiedenen Strömen bei 25°C Entladung mit 0.5C bei versch. Temperaturen Entladezeit Entladung (%) der Nennkapazität LADEZUSTAND (SOC) LADECHARAKTERISTIK Ladezustand (SOC) bei 0.5C bei 25°C Ladecharakteristik mit 0.5C bei 25°C Ladezeit (Minuten) Ladezustand (%) ZYKLENKURVE...
Sofern 92-95Ah AGM Batterien oder 80Ah GEL Batterien verbaut Batterien in den Bauraum in waren, passt auch die AG POWER LITHIUM, denn sie hat die gleichen dem meine bisherigen Batterien Abmessungen und Befestigungen. Im VW Bus passt die 90Ah unter den verbaut waren? Sitz, im Ducato die 100Ah.
AG A utomotive garantiert, dass die LiFePO Batterien in einwandfreiem Zustand ausgeliefert werden. AG Automotive gewährt die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeit- punkt der Auslieferung des Produktes vorhanden waren. Die Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf natürliche Abnutzung/Verschleiß, eine unsachgemäße Benutzung, mangelnde Wartung oder Nichtbeachtung dieser Anleitung zurückzuführen sind.
Durch Inbetriebnahme des Produkts erkennen Sie die obigen Bedingungen an und übernehmen die volle Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produkts. Die von AG Automotive angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder technischen Daten sind als Richt- werte zu verstehen und keine formelle Verpflichtung für diese Angaben. Durch technische Veränderungen, die im Interesse des Produkts auch ohne Ankündigung vorgenommen werden können, kann es zu Abweichungen kommen.