Inbetriebnahme
5.1 Sanftstarterdiagnose
Simulation aktiv
Test mit kleiner Last aktiv
Wartung
Fehlende Initialisierung nach Wartung
Gerätefehler
Gerätefehler
Generatorischer Betrieb
Generatorischer Betrieb
PROFINET HF – Diagnose Kommunikationsmodul
Busfehler
Automatikbetrieb deaktiviert
Firmware-Aktualisierung aktiv
Firmware-Update abgelehnt
Firmware-Update erfolgreich
Firmware-Update fehlerhaft
Webserver aktiv*
OPC UA-Server aktiv*
Ungültige Einstellungen der Sicherheitsrichtlinien*
* Diese Parameter werden von den Firmware-Versionen V2.1 des Sanftstarter 3RW55-Grundgeräts und V2.0 des 3RW55
PROFINET HF-Kommunikationsmoduls unterstützt.
62
Zeigt an, dass die Simulation läuft.
Der Sanftstarter kann mithilfe der Software STS (Simulations-
Tool für Sanftstarter) konfiguriert werden. Das STS schlägt an‐
hand der von Ihnen eingegebenen Motor- und Lastdaten und
Anwendungsanforderungen geeignete Sanftstarter für die
Anwendung vor.
Die Verdrahtung des Neben- und Hauptstromkreises wird mit
einer geringen Last geprüft. Ein Drehrichtungstest kann durch
visuelle Überwachung der Antriebswelle oder der daran an‐
geschlossenen Last durchgeführt werden.
Nach der Reparatur wurde dem Sanftstarter keine korrekte
Artikelnummer zugewiesen.
Es wurde eine nicht behebbare Störung bei einer internen Di‐
agnose entdeckt.
Statusmeldung
Diese Diagnosemeldung spiegelt nur die Steuerungshoheit
des Sanftstarters bei Vorhandensein eines OPC UA-Servers
oder Webservers wider. Wenn sie deaktiviert wird und keine
PLC vorhanden ist, erfolgt die Steuerung über OPC UA.
Statusmeldungen zum Firmware-Update-Vorgang für das
3RW55 PROFINET High-Feature-Kommunikationsmodul.
Ansteuerung des Sanftstarter 3RW55-Webservers.
Ansteuerung des Sanftstarter-3RW55 OPC UA-Servers.
Ungültige Einstellung der Sicherheitsrichtlinien für die Kom‐
munikation zwischen OPC-UA-Client und -Server.
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 mit PROFINET FDI Package (Paket zur Einbindung von Feldgeräten) V1.0
Programmier- und Bedienhandbuch, 05/2021, A5E49849068001A/RS-AA/001