Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch
Siemens SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch

Siemens SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW50:

Werbung

Industrielle Schalttechnik
Sanftstarter und
Halbleiterschaltgeräte
Sanftstarter SIRIUS 3RW50
Gerätehandbuch
01/2023
A5E35628455001A/RS-AC/003
Siemens Industry Online
Support
Sicherheitshinweise
Beschreibung
Montieren und
Demontieren
Anschließen
Parametrieren
Inbetriebnehmen
Funktionen
Meldungen und Diagnose
Instandhalten und Warten
Technische Daten
Maßbilder
Schaltpläne
Schaltungsbeispiele
Fremdsoftware
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
A
B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIRIUS 3RW50

  • Seite 1 Siemens Industry Online Support Sicherheitshinweise Beschreibung Industrielle Schalttechnik Montieren und Demontieren Sanftstarter und Halbleiterschaltgeräte Anschließen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Parametrieren Gerätehandbuch Inbetriebnehmen Funktionen Meldungen und Diagnose Instandhalten und Warten Technische Daten Maßbilder Schaltpläne Schaltungsbeispiele Fremdsoftware 01/2023 A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 2 Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Siemens Industry Online Support......................9 Siemens Industry Online Support ..................9 Support Request ........................ 11 Weiterführende Dokumentation..................11 Sicherheitshinweise..........................13 EGB-Richtlinien ........................13 Fünf Sicherheitsregeln für Arbeiten in und an elektrischen Anlagen ........14 Blindleistungskompensation ....................15 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nach IEC 60947-4-2 ........... 16 Security-Hinweise ......................
  • Seite 4 Einstellelemente am Sanftstarter 3RW50................79 Überblick der Parameter..................... 81 Einstellungsvorschläge....................... 82 Sanftstarter 3RW50 parametrieren ..................82 RESET MODE und Soft Torque einstellen ................83 RESET MODE........................85 Ausgang 13 / 14 parametrieren (Ausgangssignal ON oder RUN) .......... 86 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 5 8.13.3 Lokaler Zugriffsschutz (PIN) ....................138 8.13.3.1 PIN festlegen ........................139 8.13.3.2 PIN ändern........................140 8.13.3.3 PIN löschen........................141 8.13.4 Micro SD Karte ......................... 141 8.13.5 Sprache für das 3RW5 HMI High-Feature nachladen............143 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 6 Gerätetausch mit Micro SD Karte am 3RW5 HMI High-Feature ........... 181 10.6.2 Gerätetausch mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) ............182 Technische Daten..........................183 11.1 Technische Daten im Siemens Industry Online Support............. 183 Maßbilder ............................185 12.1 CAx-Daten ........................185 12.2 Bohrbild für 3RW5 HMI Standard ..................
  • Seite 7 NOT-HALT-Abschaltung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1..... 208 A.3.5 NOT-HALT-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1..... 211 A.3.6 Schütz zum Notstart ......................215 Fremdsoftware ..........................217 Informationen zu Fremdsoftware ..................217 Glossar ............................... 221 Index ..............................223 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 9 Siemens Industry Online Support Siemens Industry Online Support Informationen und Service Im Siemens Industry Online Support erhalten Sie aktuelle Informationen aus der globalen Support-Datenbank: • Produkt-Support • Anwendungsbeispiele • Forum • mySupport Link: Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de) Produkt-Support Alle Informationen und umfangreiches Knowhow rund um Ihr Produkt finden Sie hier: •...
  • Seite 10 Registrieren Sie Ihre Produkte, Systeme und Software von Siemens. Siemens Industry Online Support App Mithilfe der kostenlosen Siemens Industry Online Support App haben Sie Zugriff auf alle gerätespezifischen Informationen, die im Siemens Industry Online Support zu einer Artikelnummer verfügbar sind, z. B. Betriebsanleitungen, Handbücher, Datenblätter, FAQ.
  • Seite 11 • Online-Hilfe zum SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) • Online-Hilfe zu STEP 7 • EMV-Richtlinie 2014/30/EU in der Praxis (http://www.siemens.de/emv-richtlinie) • Schaltschränke und elektronische Ausrüstung von industriellen Maschinen für Nordamerika (http://www.siemens.de/UL508A) • Steuerschränke nach internationalen IEC-Normen und Europäischen Richtlinien (http:// www.siemens.de/iec60204)
  • Seite 12 Siemens Industry Online Support 1.3 Weiterführende Dokumentation Interessante Links • Handbücher im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/man) • FAQs zu Sanftstartern 3RW5 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16212/faq) • Downloads zu Sanftstartern 3RW5 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ 16212/dl) • Katalog IC 10 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747945) • Produkt-Support zu STEP 7 (TIA Portal) (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/...
  • Seite 13 In der folgenden Grafik sehen Sie die Maximalwerte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den in der Grafik angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 14 Regeln, welche in den Fünf Sicherheitsregeln nach Normenreihe DIN VDE 0105 zusammengefasst sind: 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen 4. Erden und kurzschließen 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 15 Sie diese auf der Netzseite des Sanftstarters 3RW5 anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Kondensatoren während der Anlauf- und Auslaufphase nicht aktiv regeln. Wenn Sie zusammen mit dem Sanftstarter 3RW5 ein Trennschütz bzw. Hauptschütz verwenden, müssen die Kondensatoren bei offenem Schütz vom Sanftstarter 3RW5 abgetrennt sein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 16 Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann der Anwender verpflichtet sein, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 17 Die Parameter für ATEX / IECEx / UKEX-Anwendungen stellen Sie über die Einstellelemente des Sanftstarters 3RW50 ein. Einstellen des Bemessungsbetriebsstroms des Motors Stellen Sie den Sanftstarter 3RW50 auf den Bemessungsbetriebsstrom des Motors ein, gemäß Typenschild oder Baumusterprüfbescheinigung des Motors. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 18 Die Sanftstarter 3RW50 sind zugelassen unter den Gerätegruppen I und II, Kategorie (2) bzw. (M2) in den Bereichen "G" und "D". Die Bereiche "G" und "D" sind Bereiche, in denen explosionsfähige Gas-, Dampf-, Nebel-, Luftgemische sowie brennbarer Staub vorhanden sind: IECEx BVS 19.0053 X [Ex] Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 19 • EN 50495: Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsgefahren. ATEX / IECEx / UKEX-spezifische sicherheitstechnische Daten ATEX / IECEx / UKEX-spezifische sicherheitstechnische Daten zu den Sanftstartern 3RW50 finden Sie im Datenblatt, siehe Kapitel "Technische Daten (Seite 183)". Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 20 Recycling und Entsorgung Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und entsorgen Sie das Gerät entsprechend den jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 21 Ergänzung: Logbücher speichern und Servicedaten speichern • Überarbeitung des Kapitels Meldungen und Diagnose • Neues Kapitel: Lüfter tauschen 10/2022 • Überarbeitung des Gerätehandbuchs • Überarbeitung der Warnmeldungen am HMI Standard • Ergänzung UKEX • Ergänzung Schaltungsbeispiel Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 22 Anschließbare Leiterquerschnitte Die jeweiligen anschließbaren Leiterquerschnitte finden Sie auch im Kapitel "Technische Daten (Seite 183)". ⑩ Diagnose-LEDs und Taste RESET ⑪ Plombieröse ⑫ Hauptstromanschluss (Motor) Funktionsweise Sanftstarter werden eingesetzt um Drehstrom-Asynchronmotoren drehmomentreduziert und anlaufstromreduziert zu starten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 23 Beachten Sie die Angaben im Kapitel Firmware-Update (Seite 20). • Sanftanlauf mit parametrierbarer Startspannung und Anlauframpenzeit für ein ruckfreies Anlaufen des Antriebs • Sanftauslauf mit parametrierbarer Auslaufzeit für ein ruckfreies Auslaufen des Antriebs • Parametrierbare Strombegrenzung zur Vermeidung von Stromspitzen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 24 • Firmware-Updates aktualisieren die Firmware des jeweiligen Geräts • ATEX / IECEx / UKEX-Zertifizierung Weitere Informationen Eine Übersicht aller Funktionen der Sanftstarter 3RW5 finden Sie im Katalog IC 10 (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747945). Weitere Details zu den Funktionen finden Sie im Kapitel Funktionen (Seite 109). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 25 Möglichkeiten der Datenübertragung   Beobachten Diagnose Steuern Parametrieren 3RW5 HMI High-Feature ✓ ✓ ✓ – 2), 3) 3RW5 HMI Standard ✓ ✓ ✓ – SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) ✓ ✓ ✓ – Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 26 Über lokale Schnittstelle am 3RW5 HMI High-Feature oder über ein 3RW5 Kommunikationsmodul PROFINET oder PROFIBUS. Analogausgang (nur bei Geräteausführung mit Analogausgang) und ON / RUN Relaisausgang sind einstellbar. Kommunikationsparameter aller kompatiblen Kommunikationsmodule sind einstellbar. Stationsadresse ist bei 3RW5 PROFIBUS und Modbus RTU Kommunikationsmodul einstellbar. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 27 Steuerquelle: Modbus Client oder Modbus Master, Betriebsart: Automatik Betriebsart "Automatik" Für die Betriebsart "Automatik" benötigen Sie ein 3RW5 Kommunikationsmodul und eine übergeordnete Steuerung (z. B. SPS). Die Steuerquelle ist über das 3RW5 Kommunikationsmodul am Sanftstarter 3RW50 angeschlossen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 28 SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) Höchste Erklärung im nachfolgenden Text Niedrigste Priorität ohne 3RW5 Kommunikationsmodul Verbindungsabbruch Bei einem Ausfall der Busverbindung oder CPU Stopp verhält sich der Sanftstarter 3RW50 unabhängig von der Betriebsart entsprechend dem Parameter "Steuerung über Digitaleingang" (Seite 126). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 29 • Durch Deaktivieren des Bit "Hand-Vor-Ort - Eingang steuert" im Prozessabbild der Ausgänge (PAA) oder in der Datentabelle "Prozessabbild der Ausgänge (PAA)" (abhängig vom 3RW5 Kommunikationsmodul) erhält die Betriebsart "Automatik" die Steuerhoheit vom Eingang IN. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 30 "Automatik" oder "Hand-Bus". Wenn die Steuerhoheit am 3RW5 HMI oder bei der lokalen Schnittstelle am 3RW5 HMI High-Feature liegt (höhere Priorität), müssen Sie die Steuerhoheit vorher aktiv abgeben. Im Anschluss kann der Eingang IN die Steuerhoheit holen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 31 Steuerhoheit holen SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) holt sich die Steuerhoheit bei einem entsprechenden Befehl aktiv von jeder Steuerquelle. Kurzübersicht: Fenster "Task Card" > Register "Online-Tools" > "SIRIUS Control Panel > Steuerhoheit > Steuerung holen" Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 32 Weitere Informationen zu den Prozessabbildern und den Datentabellen finden Sie im Gerätehandbuch des jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmoduls. Weitere Informationen zum Bedienen von SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) finden Sie in der Online-Hilfe von SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal). Geräteausführungen Baugröße S6 Baugröße S12 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 33 Die angegebenen Leistungswerte beziehen sich auf eine Bemessungsbetriebsspannung von U = 400 V in Standardschaltung. Anwendungsbereiche / Last-Typen Förderband Pumpe Kompressor Rührwerk Lüfter Säge Das Starten eines Motors verursacht eine schnelle Änderung des Verbraucherstroms. Die dadurch entstehenden Drehmomentstöße beanspruchen die mechanischen Teile einer Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 34 Mit der Software STS (Simulation Tool for Soft Starters) ist eine Sanftstarterauslegung möglich. Durch Eingabe von Motor- und Lastdaten sowie Applikationsanforderungen schlägt das STS geeignete Sanftstarter für die jeweilige Anwendung vor und gibt Hinweise zur Parametrierung. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 35 -25 °C bis +60 °C zugelassen sind. Berücksichtigen Sie bei Umgebungstemperaturen größer als 40 °C das Derating des Bemessungsbetriebsstroms. Weitere Informationen zum Derating finden Sie im Kapitel "Technische Daten (Seite 183)" unter dem Abschnitt "Leistungselektronik" oder im Katalog IC 10 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747945). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 36 • 3RW5 HMI High-Feature (3RW5980-0HF00) (ab Firmware-Version V3.0) ③ 3RW5 Kommunikationsmodule: • PROFINET Standard (3RW5980-0CS00) (ab Firmware-Version V1.0.1) • PROFIBUS (3RW5980-0CP00) (ab Firmware-Version V1.0.1) • EtherNet/IP (3RW5980-0CE00) • Modbus RTU (3RW5980-0CR00) • Modbus TCP (3RW5980-0CT00) (ab Firmware-Version V1.1) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 37 3RW5 Kommunikationsmodul PROFINET Standard (ab Firmware-Version V1.0.1) ② 3RW5 Kommunikationsmodul PROFIBUS (ab Firmware-Version V1.0.1) ③ 3RW5 Kommunikationsmodul EtherNet/IP ④ 3RW5 Kommunikationsmodul Modbus RTU ⑤ 3RW5 Kommunikationsmodul Modbus TCP (ab Firmware-Version V1.1) Beachten Sie die Angaben im Kapitel Firmware-Update (Seite 20). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 38 (Zubehör) mit dem Sanftstarter 3RW50 verbinden. Durch die Anzeige aller Betriebs-, Service- und Diagnosedaten liefert SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) aussagekräftige Informationen, hilft dadurch Störungen zu vermeiden oder diese im Fehlerfall schnell zu lokalisieren und zu beseitigen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 39 Abbildung ähnlich Download Sie können SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) auf der 3RW5 Themenseite (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747404) oder unter folgendem Link (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/24231/dl) herunterladen. Weitere Informationen zum Software-Programm SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) und zu benötigten Versionen und Updates finden Sie auf der 3RW5 Themenseite und im Katalog IC 10 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747945).
  • Seite 40 (Motor EIN / AUS). Dazu kann das 3RW5 HMI Standard in die Schaltschranktür oder an eine Wand mithilfe von Zubehör montiert werden. Das 3RW5 HMI Standard verfügt über ein LCD-Display mit roter Anzeigebeleuchtung, LEDs zur Statusanzeige sowie Funktions- und Steuertasten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 41 Schaltschranktür oder an eine Wand mithilfe von Zubehör montiert werden. Über die lokale Schnittstelle ist eine Verbindung mit der Software SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) möglich. Das 3RW5 HMI High-Feature verfügt über ein TFT-Farbdisplay, LEDs zur Statusanzeige sowie Funktions- und Steuertasten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 42 • Firmware-Updates können mit Hilfe des 3RW5 HMI High-Feature und einer Micro SD Karte für folgende Geräte durchgeführt werden: – Sanftstarter 3RW50 – 3RW5 HMI High-Feature – Kommunikationsmodul (falls vorhanden) Beachten Sie die Angaben im Kapitel Firmware-Update (Seite 20). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 43 2. Sorgen Sie dafür, dass der zulässige Temperaturbereich und die erforderlichen Abstände eingehalten werden. Technische Daten im Siemens Industry Online Support (Seite 183) 3. Montieren Sie optional die Lüfterabdeckung. (Seite 43) 4. Verbinden Sie die HMI-Verbindungsleitung mit dem Sanftstarter 3RW50 und befestigen Sie optional das 3RW5 HMI Standard oder High-Feature in der Schaltschranktür oder an einer...
  • Seite 44 • 4 Schrauben in geeigneter Größe und Regelgewinde, passend zur gewählten Montageplatte oder Wand. Verwenden Sie zusätzlich 4 Unterlegscheiben, wenn der Schraubenkopf kleiner als der angegebene Durchmesser ist. • Schraubendreher (abhängig vom Schraubenantrieb) • Verwenden Sie gegebenenfalls Beilagscheiben und Sprengringe. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 45 Die folgende Grafik zeigt die Mindestabstände für den Sanftstarter 3RW50: Vorgehen VORSICHT Schweres Gerät. Verletzungsgefahr durch herabfallendes Gerät. Transportieren, montieren und demontieren Sie ein schweres Gerät mit Hilfe einer zweiten Person. Verwenden Sie geeignete Hilfsmittel und tragen Sie Schutzausrüstung. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 46 Schrauben mit dem angegebenen Anzugsdrehmoment fest 3RW5 HMI anschließen 4.4.1 HMI-Verbindungsleitung mit dem Sanftstarter 3RW50 verbinden Voraussetzung • Einbaulagen, Mindestabstände und Umgebungsbedingungen im Datenblatt beachten. • HMI-Verbindungsleitung (Zubehör) in geeigneter Länge • Demontierter Klappdeckel (Seite 55) Vorgehen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 47 – Ohne Türmontagekit IP65: 1,5 bis 3,0 mm – Mit Türmontagekit IP65: 1,0 bis 7,0 mm Für Vorgehen mit Türmontagekit IP65: • Türmontagekit IP65 (Zubehör) Die Befestigungsbügel mit der Kennzeichnung "001" sind für ein 3RW5 HMI Standard. • Schraubendreher PZ2 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 48 • Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebebandes auf der Dichtung und befestigen Sie die ① Dichtung auf der Rückseite des 3RW5 HMI Standard  Achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht übersteht. ② • Setzen Sie das 3RW5 HMI Standard in den Ausschnitt der Schaltschranktüre ein Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 49 • Passender Ausschnitt in der Schaltschranktüre • Gerätetiefe des 3RW5 HMI High-Feature: – Gesamttiefe: 32 mm – Senktiefe: 26 mm • Zulässige Wandstärke der Schaltschranktüre: – Ohne Türmontagekit IP65: 1,5 bis 3,0 mm – Mit Türmontagekit IP65: 1,0 bis 7,0 mm Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 50 • Schraubendreher PZ2 Vorgehen ohne Türmontagekit IP65 ① Setzen Sie das 3RW5 HMI High-Feature in den Ausschnitt der Schaltschranktüre ein Achten Sie darauf, dass das 3RW5 HMI High-Feature an den 4 Vorrichtungen hörbar einrastet ② Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 51 • Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebebandes auf der Dichtung und befestigen Sie die ① Dichtung auf der Rückseite des 3RW5 HMI High-Feature Achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht übersteht. ② • Setzen Sie das 3RW5 HMI High-Feature in den Ausschnitt der Schaltschranktüre ein Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 52 • 2 fachgerechte Bohrungen mit Gewinde oder Dübel in der ebenen Fläche. Beachten Sie das Bohrbild (Seite 185). • 2 zu den Bohrungen passende Kopfschrauben M4 x 12 DIN ISO 7045 • Schraubendreher (abhängig vom Schraubenantrieb) • 2 Einstecklaschen (Zubehör) zur Wandmontage • Am Sanftstarter angeschlossene HMI-Verbindungsleitung (Zubehör) (Seite 46) in geeigneter Länge Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 53 Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 3RW5 HMI Standard (Seite 128). ① • Stecken Sie die Einstecklaschen in die Gehäuseseiten, bis sie hörbar einrasten ② ③ fixieren Sie das 3RW5 HMI Standard an der Wand  / Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 54 • Die Verlegung der HMI-Verbindungsleitung im Kabelkanal des 3RW5 HMI High-Feature ist nur nach unten möglich. Achten Sie auf eine EMV-gerechte Verlegung der Leitung. Verlegen Sie z. B. Datenleitungen getrennt von der Motorleitung. Legen Sie geschirmte Leitungen grundsätzlich beidseitig großflächig auf. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 55 • Stecken Sie die Einstecklaschen in die Gehäuseseiten, bis sie hörbar einrasten ② ③ fixieren Sie das 3RW5 HMI High-Feature an der Wand  / 4.4.6 Klappdeckel des Sanftstarters 3RW50 aus- und einbauen Voraussetzung • Klappdeckel Vorgehen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 56 Beachten Sie dazu die Position des 3RW5 Kommunikationsmoduls im Bohrbild (Seite 187). Die COM-Verbindungsleitung ist in der Länge begrenzt. • 2 zu den Bohrungen passende Kopfschrauben M4 x 12 DIN ISO 7045 • Schraubendreher (abhängig vom Schraubenantrieb) • 2 Einstecklaschen (Zubehör) zur Wandmontage Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 57 2. Positionieren Sie das 3RW5 Kommunikationsmodul auf der ebenen Fläche an den Bohrungen und setzen Sie die Kopfschrauben ein. 3. Fixieren Sie das 3RW5 Kommunikationsmodul an der unteren und oberen Seite mit den Kopfschrauben an der ebenen Fläche. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 58 Weitere Informationen zum Anschließen am Feldbus finden Sie im Gerätehandbuch zum jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmodul. • Entfernte COM-Verbindungsleitung (Seite 61) • Schraubendreher (abhängig vom Schraubenantrieb) Vorgehen Abbildung ähnlich 1. Lösen Sie die Kopfschrauben am 3RW5 Kommunikationsmodul. 2. Ziehen Sie die Einstecklaschen aus dem 3RW5 Kommunikationsmodul heraus. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 59 1. Stecken Sie den Anschluss-Stecker der COM-Verbindungsleitung (ohne Stiftleisten) in die entsprechende Buchse am Sanftstarter 3RW50. Achten Sie dabei auf die Codierung des Anschluss-Steckers und der Buchse. 2. Verriegeln Sie den Anschluss-Stecker in der Buchse. 3. Montieren Sie den Klappdeckel (Seite 55). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 60 Schalten Sie den Sanftstarter 3RW5 vor Beginn der Arbeiten spannungsfrei (Haupt- und Steuerspeisespannung). Vorgehen ACHTUNG Sachschaden durch falsche Steckverbindung Verwenden Sie die vordere Steckverbindung des 3RW5 Kommunikationsmoduls zum Sanftstarter 3RW5. Die hintere Steckverbindung ist nicht für den Anschluss an die COM- Verbindungsleitung geeignet. Abbildung ähnlich Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 61 Weitere Informationen zum Anschließen am Feldbus finden Sie im Gerätehandbuch zum jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmodul. 4.5.3.3 COM-Verbindungsleitung am 3RW5 Kommunikationsmodul entfernen Voraussetzung • 3RW5 Kommunikationsmodul (Zubehör) • Entfernter Anschluss-Stecker (Feldbus) Weitere Informationen zum Anschließen am Feldbus finden Sie im Gerätehandbuch zum jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmodul. • Abdeckkappe Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 62 Sie haben das 3RW5 Kommunikationsmodul vom Sanftstarter 3RW50 getrennt. Stecken Sie die Abdeckkappe auf die vordere Steckverbindung des 3RW5 Kommunikationsmoduls zum Sanftstarter 3RW5. 4.5.3.4 COM-Verbindungsleitung am Sanftstarter 3RW50 entfernen Voraussetzung • 3RW5 Kommunikationsmodul (Zubehör) • Demontierter Klappdeckel (Seite 55) • COM-Verbindungsleitung (Zubehör) am 3RW5 Kommunikationsmodul entfernt (Seite 61) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 63 1. Lösen Sie die Sicherung am Anschluss-Stecker der COM-Verbindungsleitung. 2. Ziehen Sie den Anschluss-Stecker der COM-Verbindungsleitung aus der Buchse am Sanftstarter 3RW50 heraus. 3. Montieren Sie den Klappdeckel (Seite 55). Ergebnis Sie haben die COM-Verbindungsleitung vom Sanftstarter 3RW50 getrennt. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 64 Montieren und Demontieren 4.5 3RW5 Kommunikationsmodul Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 65 ④ Ausgang 13, 14: Zum Melden des Betriebszustands ON oder RUN (parametrierbar (Seite 86)) ⑤ Ausgang 23, 24: Zum Melden des Betriebszustands BYPASSED ⑥ Ausgang 95, 96 und 98 zum Melden von Warnungen und Fehlern Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 66 Weitere Informationen zur Parametrierung finden Sie im Kapitel Ausgang 13 / 14 parametrieren (Ausgangssignal ON oder RUN) (Seite 86). Hinweis Analogausgang parametrieren Sie können die Ausgabe des Analogausgangs mit dem 3RW5 HMI High-Feature parametrieren (Seite 99). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 67 Zustandsdiagramme der Ein- und Ausgänge ① Versorgungsspannung für Steuerklemmen A1 und A2 (Beispielmodell: 24 V) ② Hauptstromanschluss Netz 1 / L1, 3 / L2, 5 / L3 ③ Eingang IN zum Ein- und Ausschalten des Motors Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 68 3. Montieren Sie bei den Baugrößen S6 und S12 optional die Anschlussabdeckungen. (Seite 72) 4. Schließen Sie die Steuerklemmen des Sanftstarters 3RW50 an. Steuerklemmen (Schraubklemmen) anschließen (Seite 73) Steuerklemmen (Federzugklemmen) anschließen (Seite 75) Ergebnis Der Sanftstarter 3RW50 ist angeschlossen und betriebsbereit. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 69 Achten Sie auf die Darstellung auf der Verpackung des beigepackten Anschlusssatzes. ① • Verbinden Sie den Anschluss 1 / L1, 3 / L2, 5 / L3 mit dem Versorgungsnetz ① • Wiederholen Sie den Schritt für den Anschluss 2 / T1, 4 / T2, 6 / T3 mit dem Motor. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 70 – 3RW5055-..– 3RW5056-..– 3RW5072-..– 3RW5073-..– 3RW5074-..• Benötigte Werkzeuge auf dem Typschild der Rahmenklemme beachten. Vorgehen bei Montage ① • Stecken Sie die neuen Rahmenklemmenblöcke auf die Hauptstromanschlüsse bis sie einrasten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 71 – 3RW505.-..(Baugröße S6): 10 ... 12 Nm – 3RW507.-..(Baugröße S12): 20 ... 22 Nm Vorgehen bei Demontage GEFAHR Gefährliche Spannung. Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Anlage und das Gerät spannungsfrei. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 72 Berührungsschutz durch Anschlussabdeckung. Berührungsschütz nach EN 50274 fingersicher nur bei senkrechter Berührung der Frontfläche von vorne. Vorgehen GEFAHR Gefährliche Spannung. Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Anlage und das Gerät spannungsfrei. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 73 • Anschlussquerschnitte und Anzugsdrehmomente im Datenblatt oder auf der Front unter dem Klappdeckel beachten. • Benötigte Werkzeuge auf der Front unter dem Klappdeckel beachten. Vorgehen GEFAHR Gefährliche Spannung. Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Anlage und das Gerät spannungsfrei. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 74 • Ansteuerung eines Netzschützes (Seite 199) • Verdrahtung für Fern-RESET (Seite 201) • Temperatursensor anschließen (Seite 201) • Auswerteeinheit an Analogausgang anschließen (Seite 202) Steuerstrom von Schraubklemmen trennen Voraussetzung Benötigte Werkzeuge auf der Front unter dem Klappdeckel beachten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 75 Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Anlage und das Gerät spannungsfrei. Steuerklemmen (Federzugklemmen) anschließen Voraussetzung • Anschlussquerschnitte und Anzugsdrehmomente im Datenblatt oder auf der Front unter dem Klappdeckel beachten. • Benötigte Werkzeuge auf der Front unter dem Klappdeckel beachten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 76 • Ansteuerung eines Netzschützes (Seite 199) • Verdrahtung für Fern-RESET (Seite 201) • Temperatursensor anschließen (Seite 201) • Auswerteeinheit an Analogausgang anschließen (Seite 202) Steuerstrom von Federzugklemmen trennen Voraussetzung Benötigte Werkzeuge auf der Front unter dem Klappdeckel beachten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 77 Austausch der Steuerklemmen Voraussetzung • Steuerklemme als Ersatzteil (Schraubanschluss: 3RW5980-1TR00, Federzug: 3RW5980-2TR00) Vorgehen bei Demontage GEFAHR Gefährliche Spannung. Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Anlage und das Gerät spannungsfrei. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 78 Anschließen 5.10 Austausch der Steuerklemmen ① ② • Drücken Sie gegen die Verriegelung und ziehen Sie die Steuerklemme heraus Vorgehen bei Montage • Stecken Sie die Steuerklemme auf den vorhergesehenen Anschluss, bis die Klemme einrastet. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 79 Parametrieren des ON / RUN Relaisausgangs • Parametriermodus • Werkseinstellung wiederherstellen ⑤ CLASS-Einstellung für den Motorüberlastschutz ⑥ Bemessungsbetriebsstrom I des Motors ⑦ Strombegrenzungsfaktor als Vielfaches vom eingestellten Bemessungsbetriebsstrom I des Mo‐ tors ⑧ Anlauframpenzeit ⑨ Startspannung Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 80 Menü "Parameter > Parameteranzeige" auf dem Display des 3RW5 HMI High-Feature angezeigt und zyklisch aktualisiert. Anzeige der Parameterwerte in SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) Kurzübersicht: Fenster "Projektnavigation" mit aktuellem Projekt unter angelegtem Sanftstarter > "Parameter" > Fenster "Arbeitsbereich" > "Sanftstarter > Parameteranzeige" Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 81 Fern-RESET (LED blinkt grün) • Auto-RESET (LED leuchtet grün) Der Bemessungsbetriebsstrom I des Motors darf nach Norm um 20 % von der Typschildangabe des Herstellers abweichen. Die Bedeutung der Skala finden Sie in der aufgelaserten Tabelle auf der Gerätefront. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 82 3. Stellen Sie den Sanftanlauf an den Einstellelementen "t" und "U" ein (Seite 109). 4. Stellen Sie die Strombegrenzung am Einstellelement "Strombegrenzungswert x I " ein (Seite 111). 5. Stellen Sie den Sanftauslauf am Einstellelement "t" ein (Seite 113). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 83 Wiederanlauf, wenn der Motor vor Auftreten des Fehlers über das HMI Standard gesteuert wurde. Betätigen Sie im Fehlerzustand die Aus-Taste am 3RW5 HMI Standard bevor sie den Fehler quittieren, um den selbsttätigen Wiederanlauf zu verhindern. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 84 Hinweis ATEX / IECEx / UKEX-Anwendungen Beachten Sie, dass die RESET-Einstellung "Auto-RESET" beim Betrieb von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen nicht zulässig ist. LED RESET MODE Eingestellter RESET MODE Hand-RESET Fern-RESET Blinkt grün Auto-RESET Leuchtet grün Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 85 • Reset über SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) Fern-RESET "Fern-RESET" bedeutet, dass Fehler durch aus- und wieder einschalten der Steuerspeisespannung quittiert werden. Dabei muss die Steuerspeisespannung am Sanftstarter 3RW50 für mindestens 4 s ausgeschaltet sein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 86 Verwenden Sie die Ausgangsfunktion RUN, um z. B. ein vorgeschaltetes Netzschütz anzusteuern. Voraussetzung • Steuerspeisespannung steht an. • Der Sanftstarter 3RW50 meldet keine Fehler, die LED STATE / OVERLOAD ist aus. Videoanleitung Eine Videoanleitung finden Sie in SIOS (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ 109778873): Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 87 • Vorgehen im Kapitel Verhalten bei Busfehler und Ausgang 13, 14 (ON / RUN) parametrieren (Seite 87) Verhalten bei Busfehler und Ausgang 13, 14 (ON / RUN) parametrieren Voraussetzung • Während der Aktivierung müssen Sie die Versorgungsspannung (Steuerspeisespannung) abschalten können. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 88 5. Wählen Sie mit der Taste MODE den gewünschten Parameter aus. Sie erkennen Ihre Auswahl an der Farbe der LED STATE / OVERLOAD. Parameter, der geändert werden soll STATE / OVERLOAD Keine Auswahl Steuerung über Digitaleingang Leuchtet grün Ausgang ON / RUN Leuchtet rot Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 89 – Menü: "Parameter > Sanftstarter > Weitere Parameter > Steuerung über Digitaleingang" (3RW5 HMI High-Feature ab Firmware-Version V3.0) – Menü: "Parameter > Sanftstarter > ON / RUN Relaisausgang" • Vorgehen im Kapitel Ausgang 13 / 14 parametrieren (Ausgangssignal ON oder RUN) (Seite 86) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 90 Status-LED (Seite 149) ⑮ Lokale Schnittstelle (Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen PC und 3RW5 HMI High-Feature) ⑯ Schacht für Micro SD Karte (Seite 141) Navigieren und Einstellen Die Tasten dienen zur Navigation, zur Auswahl und Einstellen von Menüeinträgen und zum Ausführen festgelegter Aktionen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 91 • Aktualität der Firmware (Seite 20) In diesem Kapitel wird auf die benötigte Firmware-Version des 3RW5 HMI High-Feature hingewiesen. Wenn eine neuere Firmware-Version des Sanftstarters 3RW50 benötigt wird, beachten Sie die Beschreibung der jeweiligen Funktion. • 3RW5 Kommunikationsmodul Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 92 Diagnose Parameter Übersicht Security Micro SD Karte Nur sichtbar, wenn eine Micro SD Karte gesteckt ist. Weitere Informationen Im Menüeintrag "Weitere Informationen" wird der folgende QR‑Code angezeigt. Der Link hinter dem QR‑Code ist die 3RW5 Themenseite (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ 109747404). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 93 ∟ Reset ∟ Selbsttest (Anwendertest) ∟ Hand-Vor-Ort - Eingang steuert Weitere Informationen 3RW5 HMI High-Feature ab Firmware-Version V3.0 Weitere Menüeinträge. Beachten Sie das Kapitel Prozessabbild des Sanftstarters 3RW50 mit 3RW5 HMI High-Feature be‐ obachten (Seite 135). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 94 ∟ Maximaler Phasenstrom I L3 ∟ Maximaler Auslösestrom (%) ∟ Maximaler Auslösestrom (eff) ∟ Anzahl Motor-Überlastauslösungen ∟ Maximale Schaltelementeerwärmung Weitere Menüeinträge. Beachten Sie das Kapitel Diagnose des Sanftstarters 3RW50 mit 3RW5 HMI High-Feature durch‐ führen (Seite 158). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 95 ∟ Gerät ∟ Löschen ∟ Anwendung Kommunikationsmodul - Diagnosestatus ∟ Fehler ∟ Vorwarnungen - Diagnosestatus ∟ Fehler ∟ Warnungen ∟ Gerätestatus - Selbsttest ∟ LED-Test anstoßen ∟ Tastentest anstoßen ∟ Displaytest anstoßen Weitere Informationen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 96 - Modbus TCP ∟ MAC-Adresse ∟ IP-Adresse 192.186.42.99 ∟ Subnetzmaske 255.255.255.15 ∟ Router-Adresse 0.0.0.0 ∟ Zugriffsüberwachungszeit 3RW5 HMI High-Feature ab Firmware-Version V3.0 Für 3RW5 PROFINET Standard Kommunikationsmodul Für 3RW5 EtherNet/IP Kommunikationsmodul Für 3RW5 Modbus TCP Kommunikationsmodul Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 97 Für 3RW5 PROFINET Standard Kommunikationsmodul Anzeige abhängig von der aktuellen Einstellung Weitere Menüeinträge. Beachten Sie das Kapitel Messwerte des Sanftstarters 3RW50 mit 3RW5 HMI High-Feature be‐ obachten (Seite 132). Enthält untergeordnete Ebene mit einstellbaren Sprachen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 98 ∟ Hersteller ∟ Seriennummer Kommunikationsmodul - Baugruppe ∟ Artikelnummer ∟ Hardware ∟ Firmware - Herstellerinformation ∟ Hersteller ∟ Seriennummer - Baugruppe ∟ Artikelnummer ∟ Hardware ∟ Firmware - Herstellerinformation ∟ Hersteller ∟ Seriennummer Weitere Informationen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 99 Die Parameter des Analogausgangs des Sanftstarters 3RW50 werden ebenfalls geladen. 3RW5 HMI High-Feature ab Firmware-Version V3.0 6.11 Analogausgang AQ über das 3RW5 HMI High-Feature parametrieren Funktionsweise Sie können die Ausgabe des Analogausgangs mit dem 3RW5 HMI High-Feature umparametrieren. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 100 Einstellung des Analogbereichs, z. B. 20 mA = 96, entspricht 300 % des durch‐ schnittlichen Phasenstroms (%). Faktor zur Berechnung des ausgegebenen Messwerts Messwert Faktor Einheit Wertebereich Codierung Durchschnittlicher Phasenstrom (%) 3,125 0 … 796,9 % 0 ... 255 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 101 – Mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) Premium / Professional (nur über ein 3RW5 PROFINET oder PROFIBUS Kommunikationsmodul) – Projektierungs-Software der Steuerung (z. B. STEP 7 mit entsprechendem HSP) – Anwenderprogramm Weitere Informationen zu den über Feldbus einstellbaren Parametern finden Sie im Gerätehandbuch des jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmoduls. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 102 Im Menü "Sprache" wird die gewünschte Sprache eingestellt. • Englisch (Werkseinstellung) • Deutsch • Französisch • Spanisch • Italienisch • Portugiesisch • Chinesisch • Nachgeladene Sprache (Seite 143) Nur sichtbar, wenn eine zusätzliche Sprache nachgeladen wurde. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 103 Menü: "Micro SD Karte > Kommunikation und HMI Parameter auf Sanftstarter laden" Beachten Sie die Angaben im Kapitel Micro SD Karte (Seite 141). 7. Falls gewünscht, wiederholen Sie das Vorgehen für weitere 3RW5 HMI High-Feature. Ergebnis Sie haben mehrere 3RW5 HMI High-Feature an verschiedenen Sanftstarter 3RW50 identisch parametriert. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 104 Parametrieren 6.13 3RW5 HMI High-Feature seriell / identisch parametrieren Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 105 4. Führen Sie den Selbsttest (Anwendertest) durch (Seite 163). 5. Plombieren Sie optional den Sanftstarter 3RW50 mit einer Plombe (Seite 105). Ergebnis Der Sanftstarter 3RW50 ist betriebsbereit. Sanftstarter 3RW50 plombieren Voraussetzung • Plombe, Plombierdraht und geeignetes Plombierwerkzeug Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 106 • 3RW5 HMI High-Feature (Zubehör) • Versorgungsspannung (Steuerspeisespannung) liegt das erste Mal an oder das 3RW5 HMI High-Feature wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt. • Geräteaufbau und Bedienelemente des 3RW5 HMI High-Feature (Seite 90) Vorgehen Stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 107 Inbetriebnehmen 7.3 Erstinbetriebnahme des 3RW5 HMI High-Feature Ergebnis Das 3RW5 HMI High-Feature ist einsatzbereit. Eine Übersicht der Funktionen finden Sie im Kapitel 3RW5 HMI (Seite 40). Beachten Sie die Menüstruktur im Kapitel Menü des 3RW5 HMI High-Feature (Seite 91). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 108 Inbetriebnehmen 7.3 Erstinbetriebnahme des 3RW5 HMI High-Feature Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 109 • Anlagen, bei denen ein Anlaufen des Antriebs ohne störende ruckartige Bewegungen erforderlich ist. • Z. B. Pumpen oder kleine Lüfter Spannungsverlauf ① Spannungsrampe bei kurzer Anlauframpenzeit t ② Spannungsrampe bei langer Anlauframpenzeit t Netzspannung Parametrierbare Startspannung Kurze Anlauframpenzeit Lange Anlauframpenzeit Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 110 ⑤ Beschleunigungsdrehmoment = Differenz aus Einschaltdrehmoment und Drehmoment der Last Stromverlauf ① Stromverlauf bei Direktstart ohne Sanftstarter 3RW50 ② Stromverlauf bei kurzer Anlauframpenzeit ③ Stromverlauf bei langer Anlauframpenzeit Bemessungsbetriebsstrom bei Nennbetrieb Bemessungsdrehzahl des Motors Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 111 Spannungsrampenfunktion abgebrochen und die Strombegrenzungsfunktion gestartet. Die Strombegrenzungsfunktion bleibt so lange aktiv, bis der Sanftstarter 3RW50 den Motorhochlauf erkannt hat und der Motor sich im normalen Betriebszustand befindet. Anwendung • Stromspitzen vermeiden • Energiekosten reduzieren Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 112 Dieser Wert ist unabhängig vom tatsächlich am Sanftstarter 3RW50 eingestell‐ ten Bemessungsbetriebsstrom I des Motors. • Werkseinstellung: 4 x I • Einstellbereich: 1,3 ... 7 x I Die Einstellung "max" entspricht dem 7‑fachen Wert des maximalen Bemes‐ sungsbetriebsstroms I des Sanftstarters 3RW50. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 113 Der Sanftauslauf wird durch eine Spannungsrampe erreicht. Bei der Auslauffunktion "Spannungsrampe" wird der Motor an einer linearen negativen Spannungsrampe bis zur Stopp- Spannung heruntergefahren. Anwendung • Antriebe, die beim Ausschalten abrupt stehen bleiben und dadurch das Transportgut beschädigt wird. • Z. B. Flaschenabfüllanlagen Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 114 Werkseinstellung: 0 s • Einstellbereich: 0 ... 20 s Motorschutz Der Sanftstarter 3RW50 verfügt über 2 Funktionen, die den Motor schützen: • Elektronischer Motorüberlastschutz • Thermistormotorschutz mit Temperatursensor (optional) Kombinieren Sie beide Varianten für den Motorvollschutz. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 115 CLASS 10A / 10E / 20E: Auslösezeiten entsprechen der Auslöse‐ klasse Bemessungsbetriebsstrom I Der Bemessungsbetriebsstrom I ist der Strom, den der Abzweig (Schaltgeräte und Motor) ununterbrochen führen kann. Üblicher‐ weise ist das der Bemessungsbetriebsstrom I des Motors. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 116 Nach einer Auslösung des Thermistormotorschutzes kann der Sanftstarter 3RW50 erst nach Abkühlung des Sensors im Motor erneut starten. Die Wiederbereitschaftszeit kann je nach thermischem Zustand des Sensors variieren. Die Sensorleitungen von PTC Thermistoren Typ A können auf Drahtbruch und Kurzschluss überwacht werden. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 117 Funktionsweise Soft Torque im Anlauf Die Funktion Soft Torque reduziert die Beschleunigung des Antriebs kurz vor Erreichen der Bemessungsdrehzahl des Motors. Das führt zu einem annähernd linearen Drehzahlverlauf. Dadurch wird z. B. das Kippen von zerbrechlichem Fördergut verhindert. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 118 Funktionen 8.6 Soft Torque Drehmomentverlauf ① Drehmoment bei Direktstart ② Drehmoment ohne Soft Torque ③ Drehmoment mit Soft Torque Drehzahlverlauf Bemessungsdrehzahl des Motors ① Motordrehzahl ohne Soft Torque ② Motordrehzahl mit Soft Torque Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 119 -25 °C bis +60 °C zugelassen sind. Berücksichtigen Sie bei Umgebungstemperaturen größer als 40 °C das Derating des Bemessungsbetriebsstroms. Weitere Informationen zum Derating finden Sie im Datenblatt, siehe Kapitel "Technische Daten (Seite 183)", unter dem Abschnitt "Leistungselektronik" oder im Katalog IC 10 (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747945). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 120 Parametrierung der Motorschutzfunktionen (RESET-Einstellung) Beachten Sie, dass die RESET-Einstellung "Auto-RESET" beim Betrieb von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen nicht zulässig ist. Kurzschlussschutz Der Sanftstarter 3RW50 verfügt über keinen Kurzschlussschutz. Stellen Sie sicher, dass der Kurzschlussschutz gewährleistet ist. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 121 Gas-, Dampf-, Nebel-, Luftgemische sowie brennbarer Staub vorhanden sind: IECEx BVS 19.0053 X [Ex] BVS 19 ATEX F001 X ITS21UKEX0465X II (2)G [EX eb Gb] [EX db Gb] [EX pxb Gb] II (2)D [EX tb Db] [EX pxb Db] I (M2) [EX db Mb] Für die pxb-Anwendungen sind als zusätzliche Anforderungen für die Überdruckkapselungssysteme Druck- und Durchflussüberwachung erforderlich. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 122 Die Sanftstarter 3RW50 sind wartungsfrei. Die Reparatur an Sanftstartern mit Zulassung nach IEC61508 / EN13849 ist nur im Herstellerwerk zulässig. Eine Reparatur am Sanftstarter 3RW50, die nicht im Herstellerwerk ausgeführt wird, führt zum Verlust der ATEX / IECEx / UKEX-Zulassung. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 123 CPU Stopp. Weitere Einstellmöglichkeiten und weitere Informationen fin‐ den Sie im Kapitel Verhalten bei Busfehler / Steuerung über Digitaleingang (Seite 126). Testbetrieb Voraussetzung • Zubehör, z. B. 3RW5 HMI High-Feature oder 3RW5 PROFINET oder PROFIBUS Kommunikationsmodul Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 124 • Der Testmotor ist am Sanftstarter 3RW50 angeschlossen. • Zulässiger Leistungsbereich des Testmotors: – < 10 % der Bemessungsleistung des vorgesehenen Motors der Applikation – ≥ 1 kW • Der Testmotor ist vor der Aktivierung der Testbetriebsfunktion "Test mit kleiner Last" ausgeschaltet. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 125 Der Sanftstarter 3RW50 wechselt in die Testbetriebsfunktion "Test mit kleiner Last". Test mit kleiner Last deaktivieren Die Testbetriebsfunktion "Test mit kleiner Last" wird beendet. Der Sanftstarter 3RW50 verlässt den Testbetrieb und wechselt zurück in den parametrierten Betriebszustand. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 126 Steuerhoheit nicht, sondern der Sanftstarter 3RW50 bleibt in der aktuellen Betriebsart. Beachten Sie, dass der Sanftstarter 3RW50 für die Einstellungen "Manuelle Aktivierung" und "Keine Änderung bei Busfehler" nach dem Anschließen des 3RW5 Kommunikationsmoduls an den Sanftstarter 3RW50 in die Betriebsart "Automatik" wechselt. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 127 (Seite 179), um in die Betriebsart "Hand-Vor-Ort ‑ Eingang steuert" zu wechseln. Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Betriebsarten und Steuerhoheit (Seite 27). Weitere Informationen zum Betrieb bei Ausfall der Busverbindung zur Steuerung finden Sie im Gerätehandbuch des jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmoduls. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 128 • Identisch zur RESET‑Taste auf dem Sanftstarter 3RW50 • Motor stoppt wie parametriert, wenn das 3RW5 HMI Standard die Steuerhoheit hat. • Motor startet wie parametriert, wenn das 3RW5 HMI Standard die Steuerhoheit hat. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 129 OVLD ER O Der Motor ist abgeschaltet. Es liegt ein Fehler zum Motorüberlastschutz vor. OVLD ---- Es ist keine Motorüberlast vorhanden. OVLD OVLD% (OVERLOAD in Prozent) ...% Status des elektronischen Motorüberlastschutzes in Prozent. OVLD% Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 130 Parameteranzeige Anzeige Erklärung Strombegrenzungswert als Vielfaches vom eingestellten Bemessungsbetriebs‐ strom I des Motors..% Startspannung U ON ...s Anlauframpenzeit t ON ...s Auslaufzeit t OFF Auslöseklasse für den Motorüberlastschutz CLASS ...A Bemessungsbetriebsstrom I des Motors Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 131 4. Zum Verlassen des Menüs halten Sie eine Navigationstaste gedrückt, bis auf dem Display der Menüeintrag "ERROR" erscheint. Alternativ verlässt das 3RW5 HMI Standard das Menü automatisch nach Inaktivität von 5 Sekunden. 8.13 3RW5 HMI High-Feature Beachten Sie den Geräteaufbau im Kapitel Geräteaufbau und Bedienelemente des 3RW5 HMI High-Feature (Seite 90). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 132 Diese Messwerte lassen sich grafisch als Balken- oder Liniendiagramm auf dem Display des 3RW5 HMI High-Feature darstellen. Weitere Infor‐ mationen finden Sie im Kapiteln Geräteaufbau und Bedienelemente des 3RW5 HMI High-Feature (Seite 90) und Grafische Anzeige von Messwerten am 3RW5 HMI High-Feature (Seite 133). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 133 2. Wechseln Sie mit der linken und rechten Navigationstaste des 3RW5 HMI High-Features die Ansicht zwischen Phasenströme (%) und Phasenströme (eff). 3. Drücken Sie die Taste "ESC" um die Ansicht des Balkendiagramms zu verlassen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 134 Ansicht zwischen Phasenströme (%) und Phasenströme (eff). 4. Drücken Sie die Taste "ESC" um die Ansicht des Liniendiagramms zu verlassen. Das Beispieldiagramm zeigt den aktuellen Phasenstrom IL1 in Prozent. Die Skalierung der y‑Achse beträgt 200 %. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 135 Im Prozessabbild der Eingänge (PAE) und Ausgänge (PAA) sehen Sie welche Bits des Prozessabbilds aktiv bzw. inaktiv sind: Checkbox Status inaktiv aktiv Prozessabbild der Eingänge (PAE) Prozessdaten Prozessabbild DI 0.0 Bereit (Automatik) DI 0.1 Motor ein DI 0.2 Sammelfehler DI 0.3 Sammelwarnung Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 136 DQ 0.0 Motor rechts DQ 0.3 Reset DQ 0.5 Selbsttest (Anwendertest) DQ 3.0 Hand-Vor-Ort - Eingang steuert Weitere Informationen Weitere Informationen zur Übertragung der Prozessabbilder über Feldbus finden Sie im Gerätehandbuch zum jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmodul. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 137 3RW5 Kommunikationsmodul) vergeben und können ausgelesen werden. Nur der Stellvertreter für die "Station" (Slot 0) besitzt einstellbare und auslesbare I&M1-, I&M2- und I&M3-Daten. Die "Station" besteht aus folgenden Geräten: • 3RW5 Kommunikationsmodul (Slot 1) • Sanftstarter 3RW5 (Slot 2) • 3RW5 HMI High-Feature (Slot 3) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 138 Hardware • Firmware Herstellerinformation • Hersteller • Seriennummer Teil der I&M0-Daten Teil der I&M1-Daten Teil der I&M2-Daten Teil der I&M3-Daten 8.13.3 Lokaler Zugriffsschutz (PIN) Voraussetzung • 3RW5 HMI High-Feature (Zubehör) Menü: "Security > Lokaler Zugriffsschutz" Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 139 Menüeintrag ist nach dem Abmelden mit einer aktiven PIN sichtbar. Menüeintrag ist nach dem Anmelden mit einer aktiven PIN sichtbar. 8.13.3.1 PIN festlegen Voraussetzung • 3RW5 HMI High-Feature (Zubehör) Menü: "Security > Lokaler Zugriffsschutz" • Eine PIN ist nicht festgelegt (Werkseinstellung). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 140 5. Melden Sie sich mit der aktuellen 4‑stelligen PIN an und bestätigen Sie die Eingabe mit der OK‑Taste. Bei korrekter Eingabe erscheint auf dem Display des 3RW5 HMI High-Feature die Anwenderinformation "Login erfolgreich". Bestätigen Sie mit der OK‑Taste. Ergebnis Sie haben die PIN geändert und die geänderte PIN ist aktiv. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 141 Projektierungsdateien austauschen und Servicedaten und Logbücher speichern. Der Austausch von Projektierungsdateien ermöglicht serielles Parametrieren (3RW5 HMI High- Feature und 3RW5 Kommunikationsmodul) und unterstützt beim Gerätetausch. Beachten Sie dazu die jeweils übertragenen Parameter und Daten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 142 (z. B. "1P3RW5 xxx-xxxxx"). Folgende Daten werden übertra‐ gen: • I&M 1 Daten (Seite 137) • I&M 3 Daten (Seite 137) • Geräteparameter des 3RW5 HMI High-Feature • Kommunikationsparameter Anwendungen: 3RW5 HMI High-Feature seriell / identisch parametrieren (Seite 103) Funktion "Gerätetausch" (Seite 180) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 143 Die ersten beiden Stellen der Version der Sprach-Datei müssen mit den ersten beiden Stellen der Firmware-Version (Vx.y) des 3RW5 HMI High-Feature übereinstimmen. Die aktuellen Sprach-Dateien finden Sie auf der 3RW5 Themenseite (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747404). • Gültige Sprachdatei befindet sich im Wurzelverzeichnis (oberste Ebene). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 144 2. Wählen Sie die gewünschte Sprachdatei auf der Micro SD Karte aus und bestätigen Sie mit der OK‑Taste. Ergebnis Sie haben die zusätzliche Sprache auf das 3RW5 HMI High-Feature geladen und können diese mit der Auswahl "Nachgeladene Sprache" einstellen (Seite 101). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 145 • 3RW5 HMI Standard (Zubehör) • 3RW5 HMI High-Feature (Zubehör) • SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) (Zubehör) über lokale Schnittstelle am 3RW5 HMI High- Feature Weitere Diagnosemöglichkeiten Weitere Diagnosemöglichkeiten über Feldbus finden Sie im Gerätehandbuch zum jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmodul. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 146 Zeigt den Motorbetriebszustand an. gelb-orange / rot) ⑤ RESET MODE mit LED (grün) Zeigt die Art des eingestellten RESET MODE (Seite 83) an. ⑥ SOFT TORQUE mit LED (grün) Zeigt an, ob Soft Torque (Seite 83) aktiviert oder deaktiviert ist. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 147 Es liegt keine Warnung vor. Mindestens eine Warnung existiert. Die Ursache ist noch nicht beseitigt. Leuchtet gelb LED Kombinationen Zustand Bedeutung   • Der Sanftstarter 3RW50 ist nicht betriebsbereit. • Gerätefehler erkannt Blinkt Blinkt rot Blinkt grün gelb Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 148 9.2.4 Übersicht der LEDs am 3RW5 HMI Standard Geräte-LEDs (RN, ER, MT) Die Anzeige der Geräte-LEDs des 3RW5 HMI Standard (Seite 128) zeigt den Zustand zusammengefasst für folgende Geräte an: • Sanftstarter 3RW50 • 3RW5 Kommunikationsmodul (falls vorhanden) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 149 Geräte an: • Sanftstarter 3RW50 • 3RW5 Kommunikationsmodul (falls vorhanden) • 3RW5 HMI High-Feature Beachten Sie, dass die Anzeige der Geräte-LEDs des 3RW5 HMI High-Feature nicht mit der Anzeige der Geräte-LEDs des Sanftstarters 3RW50 übereinstimmen muss. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 150 Da das 3RW5 HMI Standard nicht zwischen Warnungen und Fehlern unterscheidet, werden Warnungen am Sanftstarter 3RW50 als Warnung angezeigt, am 3RW5 HMI Standard aber als Fehler. Auf dem Display des 3RW5 HMI Standard erscheinen Fehler-Nummern, die Sie anhand der folgenden Tabelle der jeweiligen Warnung zuordnen können. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 151 Tauschen Sie den Lüfter aus. Fehler und Abhilfemaßnahmen des Sanftstarters 3RW50 Anzeige der Fehler Der Sanftstarter 3RW50 signalisiert Fehler durch folgende Anzeigen: • LED "ER" (rot) • 3RW5 HMI Standard (Zubehör) • 3RW5 HMI High-Feature (Zubehör) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 152 Spannungsbereich). gen Werts. Netzspannung fehlt Überprüfen Sie die Kabel • Der Netzschalter oder und die Kabelverbindungen die Stromversorgung ist und ersetzen Sie gegebe‐ nicht richtig gesteckt. nenfalls defekte Komponen‐ • Strom fehlt ten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 153 Ablauf der Abkühl‐ zeit oder nach Löschen des thermischen Motor‐ modells wieder einschal‐ ten. Warnung, dargestellt im 3RW59 HMI Stan‐ dard als Fehler, siehe Kapitel Warnungen und Abhilfemaßnah‐ men des Sanftstarters 3RW50 (Seite 150) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 154 Phasenaus‐ die Ursache behoben 1410 Phasenausfall L2 fall erkannt. wurde. 1411 Phasenausfall L3 1416 Warnung, dargestellt im 3RW59 HMI Stan‐ dard als Fehler, siehe Kapitel Warnungen und Abhilfemaßnah‐ men des Sanftstarters 3RW50 (Seite 150) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 155 Sie fol‐ gendermaßen vor: • Wenden Sie sich an den Technical Support (Sup‐ port Request (Seite 11)). • Überprüfen Sie die Schaltelemente für L1 und L3 und tauschen Sie defekte Geräte aus. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 156 3RW50 (Seite 150) 1605 Netzspannung für Test Überprüfen Sie die Kabel • Der Netzschalter oder erforderlich und die Kabelverbindungen die Stromversorgung ist und ersetzen Sie gegebe‐ nicht richtig gesteckt. nenfalls defekte Komponen‐ • Strom fehlt ten. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 157 (Selbsttest etc.) er‐ kannt. Schreibfehler Datei kann nicht auf die Micro SD • Prüfen Sie, ob die Micro SD Karte gesteckt ist. Karte geschrieben werden. • Prüfen Sie, ob die Micro SD Karte schreibgeschützt ist. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 158 • Prüfen Sie, ob das Nachladen der Sprache abge‐ brochen wurde oder nicht. 3RW5 HMI High-Feature ab Firmware-Version V3.0 Diagnose des Sanftstarters 3RW50 mit 3RW5 HMI High-Feature durchführen Voraussetzung • 3RW5 HMI High-Feature Menü: "Diagnose > Sanftstarter" Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 159 Meldungen und Diagnose 9.6 Diagnose des Sanftstarters 3RW50 mit 3RW5 HMI High-Feature durchführen Parameter Diagnosewert Bemerkung Diagnosestatus Zeigt alle aktiven Warnungen und Fehler an. Sie können Fehler hier quittieren (Hand-RESET). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 160 Hand-Vor-Ort - HMI steuert Hand-Vor-Ort - PC steuert FW-Update abgelehnt FW-Update aktiv FW-Update erfolgreich Betrieb/Überbrückung aktiv Normalbetrieb aktiv Testbetrieb aktiv Fehlende Initialisierung nach Reparatur Test mit kleiner Last aktiv Logbuch Anwendung - Fehler gelöscht Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 161 Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Logbücher (Seite 167). Die Statistikdaten basieren primär auf Betriebsstunden- und häufigkeitsbezogenen Betriebszuständen des Sanftstarters 3RW50 in der Vergangenheit. Die Schleppzeiger basieren auf Messwerten und repräsentieren den größten bzw. kleinsten aufgetretenen Messwert in der Vergangenheit. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 162 3RW5 HMI High-Feature mit Firmware-Version kleiner V3.1: Während der Selbsttests können Sie den Motor am 3RW5 HMI High-Feature nicht ausschalten. Wenn Sie den Motor über das 3RW5 HMI High-Feature steuern, schalten Sie den Motor vor einem Selbsttest aus. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 163 • 3RW5 HMI High-Feature (Zubehör) Menü: "Diagnose > Sanftstarter > Selbsttest" Die Steuerhoheit liegt beim 3RW5 HMI High-Feature (LOCAL). Der Zugriffsschutz auf das 3RW5 HMI High-Feature ist nicht aktiv oder wurde aufgehoben. Hierbei wird der Selbsttest (Anwendertest) komplett durchlaufen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 164 Wenn ein 3RW5 HMI am Sanftstarter 3RW5 angeschlossen ist, meldet das 3RW5 HMI beim Bestehen des Funktionstests "Motorüberlastschutz - Abschaltung". Wenn der Sanftstarter 3RW5 den Funktionstest nicht besteht, meldet das 3RW5 HMI einen Gerätefehler. LED-Test Anzeige des Testergebnisses bestanden nicht bestanden "RN" Leuchtet grün "ER" Leuchtet rot Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 165 Flimmert Leuchtet grün grün Flimmert Leuchtet Leuchtet grün grün grün Flimmert Leuchtet grün grün Flimmert Leuchtet Leuchtet grün grün grün Flimmert Leuchtet Leuchtet grün grün grün Flimmert Leuchtet Leuchtet Leuchtet grün grün grün grün Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 166 Leuchtet Leuchtet Leuchtet grün gelb grün grün grün Flimmert Leuchtet rot grün Test der Stromerfassung Anzeige des Testergebnisses bestanden nicht bestanden "STATE / OVERLOAD" Flimmert rot Bei Fehler: System-LEDs (RN, ER, MT) blinkend. Gerätefehler, Gerät austauschen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 167 Sanftstarter > "Inbetriebnahme" > Fenster "Arbeitsbereich" > "Sanftstarter > Logbuch" • Mit einem Feldbus über ein 3RW5 Kommunikationsmodul (nur über ein 3RW5 PROFINET oder PROFIBUS Kommunikationsmodul): – Mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) Premium / Professional Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 168 Das Menü "Micro SD Karte" erscheint, nachdem Sie eine Micro SD Karte in das 3RW5 HMI High-Feature gesteckt haben. • Gesteckte Micro SD Karte (Seite 141) • Zugriffsschutz auf das 3RW5 HMI High-Feature ist nicht aktiv oder wurde aufgehoben. • Ausgeschalteter Motor Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 169 Alternativ können Sie die Servicedaten auch mit Soft Starter ES ab V18 auf der Micro SD Karte speichern. Voraussetzung ist eine online Verbindung zwischen Sanftstarter 3RW50 und Soft Starter ES. Öffnen Sie in der "Projektnavigation" beim entsprechenden Sanftstarter die "Inbetriebnahme". Navigieren Sie im "Arbeitsbereich" zu "Sanftstarter > Funktionen > Servicedaten“. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 170 Diese Servicedaten können im Falle eines Support Request (Seite 11) dem Technical Support bei der Bearbeitung helfen. Falls erforderlich, lesen Sie die Micro SD Karte an einem PC ein und übermitteln Sie den Ordner der Servicedaten als ZIP-Datei. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 171 Körperverletzungen. Installation, Inbetriebnahme und Wartung nur durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Reparatur der Geräte ist nur durch qualifiziertes Fachpersonal zulässig. Suchen Sie hierfür die autorisierten Siemens Service-Partner auf. Hinweis Verlust der ATEX / IECEx / UKEX-Zulassung Die Reparatur an Geräten mit Zulassung nach IEC61508 / EN13849 ist nur im Herstellerwerk zulässig.
  • Seite 172 Instandhalten und Warten 10.2 Lüfter tauschen Ziehen Sie auf der Unterseite des Sanftstarters die Laschen links und rechts aus der ① Rasterung . Die Laschen bleiben dabei im Gehäuse. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 173 ② ③ Nehmen Sie den defekten Lüfter ab und ziehen Sie den Stecker mit dem Kabel ab ① Stecken Sie den Stecker des Kabels des Ersatzteils ein und passen Sie den Ersatz-Lüfter ein ② Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 174 Für folgende Geräte können Sie ein Firmware-Update durchführen: • Sanftstarter 3RW50 • 3RW5 HMI High-Feature (nicht über Feldbus möglich) • 3RW5 Kommunikationsmodule Voraussetzung • Gültiges Firmware-Update Die aktuellen Firmware-Dateien finden Sie auf der 3RW5 Themenseite (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109747404). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 175 • Micro SD Karte mit gültiger Firmware-Datei (*.upd) • Gültige Firmware-Datei befindet sich im Wurzelverzeichnis (oberste Ebene) • 3RW5 HMI High-Feature Menü: "Micro SD Karte > FW-Update" • Zugriffsschutz auf das 3RW5 HMI High-Feature ist nicht aktiv oder wurde aufgehoben. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 176 Auswirkungen der Werkseinstellung Folgende Geräte können auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden: • Sanftstarter 3RW50 – Die Parameter des Sanftstarters 3RW50, die nicht über die Einstellelemente eingestellt wurden, werden zurückgesetzt. • 3RW5 Kommunikationsmodul – Die Parameter des 3RW5 Kommunikationsmoduls werden zurückgesetzt. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 177 Hauptspannung am Sanftstarter 3RW50 abzuschalten. • 3RW5 HMI High-Feature Menü: "Parameter > Werkseinstellungen" • Zugriffsschutz auf das 3RW5 HMI High-Feature ist nicht aktiv oder aufgehoben. • Die Steuerhoheit liegt beim 3RW5 HMI High-Feature (LOCAL). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 178 Auf dem Display erscheint das Menü zur Wiederherstellung der Werkseinstellung. 2. Wählen Sie den gewünschten Menüeintrag aus. – Sanftstarter – Kommunikationsmodul – HMI High-Feature – Alle Geräte 3. Bestätigen Sie den Menüeintrag mit der OK‑Taste. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 179 Motorbetriebszustandes (z. B. blinkt gelb-orange, wenn keine Hauptspannung anliegt). 3. Lassen Sie die Tasten MODE und RESET / TEST los. Ergebnis Die Werkseinstellung des Sanftstarters 3RW50 wurde wiederhergestellt. Beachten Sie die Auswirkungen der Werkseinstellung im Kapitel Auswirkungen der Werkseinstellung (Seite 176). Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 180 • I&M 3 Daten • Geräteparameter des 3RW5 HMI High-Feature • Kommunikationsparameter Übertragungsmöglichkeiten • Gerätetausch mit Micro SD Karte am 3RW5 HMI High-Feature (Seite 181) • Gerätetausch mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) (Seite 182) Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 181 3. Überprüfen Sie die übertragenen Daten. Ergebnis Sie haben Ihre gespeicherten Daten mit der Funktion "Gerätetausch" auf Ihre Geräte (Sanftstarter 3RW5, 3RW5 HMI High-Feature, 3RW5 Kommunikationsmodul) übertragen. Stellen Sie die gewünschten Geräteparameter des Sanftstarters 3RW50 ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 182 2. Überprüfen Sie die übertragenen Daten. Ergebnis Sie haben Ihre gespeicherten Daten mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) auf Ihre Geräte (Sanftstarter 3RW5, 3RW5 HMI High-Feature, 3RW5 Kommunikationsmodul) übertragen. Stellen Sie die gewünschten Geräteparameter des Sanftstarters 3RW50 ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 183 Technische Daten 11.1 Technische Daten im Siemens Industry Online Support Technisches Datenblatt Technische Daten zum Produkt finden Sie auch im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16212/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
  • Seite 184 Technische Daten 11.1 Technische Daten im Siemens Industry Online Support Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 185 Maßbilder 12.1 CAx-Daten Die CAx-Daten finden Sie im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16212/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. 2. Klicken Sie auf den Link "CAx-Daten".
  • Seite 186 Maßbilder 12.3 Bohrbild für 3RW5 HMI High-Feature 12.3 Bohrbild für 3RW5 HMI High-Feature Das folgende Bohrbild unterstützt Sie bei der Montage eines 3RW5 HMI High-Feature mit Einstecklaschen an eine ebene Fläche. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 187 Maßbilder 12.4 Bohrbilder für 3RW5 Kommunikationsmodul am Sanftstarter 3RW50 12.4 Bohrbilder für 3RW5 Kommunikationsmodul am Sanftstarter 3RW50 3RW5 Kommunikationsmodul am Sanftstarter 3RW50 Baugröße S6 Ø 7 Ø 4,5 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 188 Maßbilder 12.4 Bohrbilder für 3RW5 Kommunikationsmodul am Sanftstarter 3RW50 3RW5 Kommunikationsmodul am Sanftstarter 3RW50 Baugröße S12 Ø 9 Ø 4,5 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 189 Schaltpläne 13.1 CAx-Daten Die CAx-Daten finden Sie im Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/16212/td). 1. Geben Sie im Feld "Produkt" die vollständige Artikelnummer des gewünschten Geräts ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. 2. Klicken Sie auf den Link "CAx-Daten".
  • Seite 190 Schaltpläne 13.1 CAx-Daten Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 191 Abzweigaufbau Zuordnungsart 1 sicherungslos Abzweigaufbau Zuordnungsart 1 sicherungslos Der Sanftstarter 3RW50 wird mit seinen Anschlüssen in den Motorabzweig zwischen dem Leistungsschalter und dem Motor verschaltet. Damit wird die Zuordnungsart 1 erreicht. Leistungsschalter (z. B. 3RV2 oder 3VA) Sanftstarter 3RW50 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 192 Wenn eine galvanische Entkopplung erforderlich ist, bauen Sie ein Haupt- bzw. Netzschütz zwischen Sanftstarter 3RW50 und Sicherungen ein. gG Ganzbereichssicherung für Kabel- und Leitungsschutz (z. B. 3NA3) Haupt- bzw. Netzschütz zur galvanischen Entkopplung Sanftstarter 3RW50 Motor Schutzleiter Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 193 Abzweigaufbau Zuordnungsart 2 Zur Erreichung der Zuordnungsart 2 müssen Sie generell die Leistungshalbleiter für den Kurzschlussfall durch spezielle Halbleiterschutzsicherungen (z. B. SITOR-Sicherungen von Siemens) schützen. Ein Kurzschluss kann z. B. durch einen Defekt in den Wicklungen des Motors oder in dem Motorzuleitungskabel entstehen. Leistungsschalter aR Teilbereichssicherung für Halbleiterschutz (z. B.
  • Seite 194 Verdrahtung Steuerstromkreis bei Ansteuerung über Taster Sicherung Taster: Motor Start Taster: Reset > 4 s Taster: Motor Stopp Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Motor Schutzleiter Alternativ kann der Motorabzweig sicherungslos oder sicherungsbehaftet und in Zuordnungsart 1 oder 2 aufgebaut werden. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 195 Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Verdrahtung Steuerstromkreis bei Ansteuerung über Schalter Sicherung Schalter Taster: Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Motor Meldeleuchte Meldeleuchte Meldeleuchte Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 196 Wiederanlauf. Dies gilt insbesondere bei Motorschutzauslösung. Dadurch können gefährliche Zustände der Anlage entstehen. Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 197 Schaltungsbeispiele A.2 Steuerstromanschluss Verdrahtung Steuerstromkreis beim Schalten mit Steuerspeisespannung Sicherung Schalter: Reset > 4 s OFF Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Motor Meldeleuchte Meldeleuchte Meldeleuchte Schutzleiter Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 198 Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Verdrahtung Steuerstromkreis bei Ansteuerung über SPS Sicherung Ansteuerung Koppelrelais für Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Motor Schutzleiter Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 199 Wiederanlauf. Dies gilt insbesondere bei Motorschutzauslösung. Dadurch können gefährliche Zustände der Anlage entstehen. Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 200 Schaltungsbeispiele A.2 Steuerstromanschluss Verdrahtung Steuerstromkreis bei Ansteuerung eines Netzschützes Sicherung Schalter Taster: Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Netzschütz Motor Meldeleuchte Meldeleuchte Schutzleiter Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 201 • Motor mit Temperaturschalter (z. B. Thermoclick) oder Thermistor (z. B. PTC Typ A) Vorgehen 1. Entfernen Sie die Kupferbrücke zwischen Klemme T11 / T21 und T22. 2. Schließen Sie den Temperatursensor an: Temperaturschalter an Klemmen T21-T22 Thermistor an Klemmen T11-T12 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 202 Analogausgang AQ über das 3RW5 HMI High-Feature parametrieren (Seite 99) Vorgehen Schließen Sie die Auswerteeinheit an: Spannung an Klemmen AQ U+ / AQ-  Strom an Klemmen AQ I+ / AQ-  Ergebnis Über den Analogausgang wird an der Auswerteeinheit der aktuelle durchschnittliche Phasenstrom des Motors in % angezeigt. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 203 Wiederanlauf. Dies gilt insbesondere bei Motorschutzauslösung. Dadurch können gefährliche Zustände der Anlage entstehen. Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 204 Schaltungsbeispiele A.3 Spezielle Applikationen Verdrahtung Das Beispiel zeigt den Sanftstarter 3RW50 in Standard-Schaltung. Sicherung Taster: Motor Ein rechts Taster: Motor Ein links Taster: Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Schütz rechts Schütz links Meldeleuchte Motor Schutzleiter Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 205 Wiederanlauf. Dies gilt insbesondere bei Motorschutzauslösung. Dadurch können gefährliche Zustände der Anlage entstehen. Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 206 Schaltungsbeispiele A.3 Spezielle Applikationen Verdrahtung Steuerstromkreis bei Ansteuerung eines Netzschützes Sicherung Schalter Taster: Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Netzschütz Motor Meldeleuchte Meldeleuchte Schutzleiter Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 207 Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Verdrahtung Sicherung Schalter Taster: Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Meldeleuchte, Fehler Motor Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 208 Reihenschaltung eines zusätzlichen Schützes mit dem Sanftstarter 3RW50 in Verbindung mit einem hierfür geeigneten Sicherheitsschaltgerät (z. B.: 3SK1111), sowie die Überwachung der Hilfskontakte des Schützes erforderlich. Prinzipieller Aufbau ① NOT-HALT ② Schütz 3RT20 ③ Sanftstarter 3RW50 ④ Motor ⑤ Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 209 Auslösung des NOT‑HALT‑Kreises Bei eingestelltem Sanftauslauf (Einstellelement Auslaufzeit eingestellt > 0 s) kann bei Auslösung des NOT‑HALT‑Kreises die Störmeldung "Fehlende Lastspannung, Phasenausfall / fehlende Last" am Sanftstarter 3RW50 angezeigt werden. Der Sanftstarter 3RW50 muss dann entsprechend dem eingestellten RESET MODE zurückgesetzt werden. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 210 Schaltungsbeispiele A.3 Spezielle Applikationen Verdrahtung Verdrahtung Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Schütz Start Taster NOT-HALT Sicherheitsschaltgerät 3SK1111 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 211 Berechnung erfasst werden. Sicheres Abschalten bis SILCL 3 nach IEC 62061:2005 und PL e nach EN ISO 13849‑1:2015 erfordert den Einsatz von 2 redundanten Schützen sowie die Überwachung der Hilfskontakte beider Schütze. Auch hier muss der NOT-HALT zweikanalig überwacht werden. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 212 Wiederanlauf. Dies gilt insbesondere bei Motorschutzauslösung. Dadurch können gefährliche Zustände der Anlage entstehen. Setzen Sie den Startbefehl (z. B. durch die SPS oder Schalter) vor einem Reset zurück. Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 213 Auslösung des NOT-HALT-Kreises die Störmeldung "Fehlende Lastspannung, Phasenausfall / fehlende Last" am Sanftstarter 3RW50 angezeigt werden. Der Sanftstarter 3RW50 muss dann entsprechend dem eingestellten RESET MODE zurückgesetzt werden. Verdrahtung Verdrahtung Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Schütz Schütz Start Taster NOT-HALT Sicherheitsschaltgerät 3SK1111 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 214 Schaltungsbeispiele A.3 Spezielle Applikationen Verdrahtung Sanftstarter 3RW50 Sicherung Schalter: Start / Stopp Taster: Reset > 4 s Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Schütz Schütz Meldeleuchte Meldeleuchte Motor Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 215 Binden Sie dazu z. B. den Sammelfehlerausgang (Klemmen 95 und 96) in die Steuerung ein. Hinweis Verlust des zertifizierten Motorüberlastschutzes nach ATEX / IECEx / UKEX. Beachten Sie, dass diese Verdrahtung beim Betrieb von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen nicht zulässig ist. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 216 Schaltungsbeispiele A.3 Spezielle Applikationen Verdrahtung Sicherung Schalter Taster: Reset > 4 s Auswahltaster Softstart Start / Stopp (Direktstart) Leistungsschalter Sanftstarter 3RW50 Direktstartschütz Meldeleuchte, Fehler Meldeleuchte Meldeleuchte Motor Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 217 Quellcode ausgeliefert wurde, so kann eine Kopie des Quellcodes von jedermann während des in der anwendbaren OSS Lizenz angegebenen Zeitraums unter der folgenden Anschrift angefordert werden. SIEMENS kann für die Erfüllung der Anfrage eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 5 Euro in Rechnung stellen. Sanftstarter SIRIUS 3RW50...
  • Seite 218 Gewährleistungsverpflichtungen im Namen von oder verpflichtend für einen Drittlizenzgeber abgibt. Open Source Software and/or other third-party software contained in this Product If you like to receive a copy of the source code, please contact SIEMENS at the following address: Siemens AG LC TE SL Werner-von-Siemens Str.
  • Seite 219 Copyright © 2011-2017 Texas Instruments Incorporated Copyright © 2010-2017 Texas Instruments Incorporated Copyright © 2008-2017 Texas Instruments Incorporated Copyright © 2007-2017 Texas Instruments Incorporated Copyright © 2006-2017 Texas Instruments Incorporated Copyright © 2005-2017 Texas Instruments Incorporated Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 220 Fremdsoftware B.1 Informationen zu Fremdsoftware Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 221 "Fern-RESET" bedeutet, dass Fehler durch aus- und wieder einschalten der Steuerspeisespannung quittiert werden. Dabei muss die Steuerspeisespannung am Sanftstarter 3RW50 für mindestens 4 s ausgeschaltet sein. Geräte-Stammdaten-Datei Diese Datei ist erforderlich um ein Gerät als DP Normslave in der HW Konfig eines Siemens oder externen Systems konfigurieren zu können. GSDML Geräte-Stammdaten-Datei Diese Datei ist erforderlich um ein Gerät als PN-Device in der HW Konfig eines Siemens oder...
  • Seite 222 Simulation Tool for Soft Starters Mit der Software STS (Simulation Tool for Soft Starters) ist eine Sanftstarterauslegung möglich. Durch Eingabe von Motor- und Lastdaten sowie Applikationsanforderungen schlägt das STS geeignete Sanftstarter für die jeweilige Anwendung vor. Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 223 Abzweigaufbau Zuordnungsart 1 mit Diagnosemöglichkeiten, 145 Sicherungen, 192 Abzweigaufbau Zuordnungsart 1 sicherungslos, 191 Abzweigaufbau Zuordnungsart 2, 193 Analogausgang AQ Parametrieren, 99 Einstecklaschen, 38 Anschlussabdeckungen, 72 Einstellen der Betriebsart, 29 Anschlüsse Einstellungsvorschläge, 82 Überblick, 65 Elektronischer Motorüberlastschutz, 115 Ansteuerung eines Motors mit magnetischer Feststellbremse, 207 Ansteuerung eines Netzschützes, 199 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 224 Fehler und Abhilfemaßnahmen des 3RW5 HMI Hauptmenü High-Feature, 157 Beobachten, 135 Logbücher, 167 Micro SD Karte, 141 Status- und Fehleranzeigen, 147 Hauptstromanschluss (Netz / Motor) Messwerte Anschließen, 69 Beobachten, 132 Hauptstromanschlüsse Micro SD Karte, 141 Montieren, 72 Micro SD Karte, 175 Historie, 21 Montieren HMI-Verbindungsleitung verbinden, 46 An ebener Fläche, 56 Motorschutz Motorüberlastschutz, 115 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 225 Stromerfassung, 163 Montieren, 43, 44 Test mit kleiner Last, 124 Parametrieren, 82 Thermistormotorschutz mit Temperatursensor, 116 Plombieren, 105 Wartung und Reparatur, 171 Schalten mit Steuerspeisespannung, 196 Schaltungsbeispiel Übersicht Abzweigaufbau Zuordnungsart 1 mit Gerätebezogene Informationen, 137 Sicherungen, 192 Abzweigaufbau Zuordnungsart 1 sicherungslos, 191 Abzweigaufbau Zuordnungsart 2, 193 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...
  • Seite 226 Verdrahtung für ATEX / IECEx / UKEX-Anwendungen mit zusätzlichem Netzschütz, 205 Verdrahtung für Fern-RESET, 201 Verhalten bei Busfehler, 87 Warnungen und Abhilfemaßnahmen, 150 Wartung, 171 Weitere Parameter, 123 Werkseinstellung, 176 3RW5 HMI High-Feature, 177 Master-RESET-Taste, 178 Möglichkeiten, 177 Taste MODE und RESET / TEST, 179 Wiederherstellen, 179 Zielgruppe, 21 Zustandsdiagramme, 67 Sanftstarter SIRIUS 3RW50 Gerätehandbuch, 01/2023, A5E35628455001A/RS-AC/003...