GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG
Mißbrauch kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
•
Anwendung nur durch geschultes Personal.
•
Das Gerät nur für den vorgegebenen Zweck benutzen. Bei Fragen dazu den Graco-Händler
kontaktieren.
•
Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweise, Aufkleber und Hin-
weisschilder lesen. Anweisungen beachten.
•
Das Gerät täglich überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile müssen sofort ausgewechselt
oder repariert werden.
•
Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco
verwenden.
•
Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente
mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten. Beachten Sie den Abschnitt Technische Daten in den
Betriebsanleitungen der einzelnen Geräte.
•
Nur Materialien und Lösungsmittel verwenden, die mit den benetzten Teilen des Geräts verträglich
sind. Beachten Sie den Abschnitt Technische Daten in den Betriebsanleitungen der einzelnen
Geräte. Sicherheitshinweise der Material- und Lösungsmittelhersteller beachten.
•
Die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen
Teilen oder heißen Flächen verlegen.
•
Das Gerät niemals mit dem Schlauch ziehen.
•
Alle entsprechenden Sicherheitsvorschriften erfüllen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Dieses Gerät wird mit heißer Flüssigkeit betrieben, durch welche bestimmte Oberflächen am Gerät sehr
heiß werden können. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, müssen folgende Punkte beachtet
werden:
•
Niemals heiße Flüssigkeit oder heiße Geräte berühren.
•
Gerät vor dem Berühren abkühlen lassen.
•
Hitzefeste Handschuhe tragen und besondere Vorsicht walten lassen, wenn die Temperatur der
Flüssigkeit mehr als 110° F (43° C) beträgt.
GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE
Giftige Materialien oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in
die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
•
Lesen Sie die Materialsicherheitsdatenblätter (MSDS), um sich über die jeweiligen Gefahren der
verwendeten Flüssigkeit zu informieren.
•
Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß
den zutreffenden Vorschriften und Richtlinien entsorgen.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Servicearbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich
aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren
Verletzungen, wie zum Beispiel Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen oder Gehörverlust,
zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen:
•
Schutzbrillen
•
Handschuhe, Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den Empfehlungen der Material- und
Lösungsmittelhersteller
•
Gehörschutz
309557F
WARNUNG
Warnung
5