Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scannen; Tipps Zum Scannen; Scannen An Einen Lokalen Computer; Scannen An Einen Netzwerkordner - Lexmark Pro4000 Serie Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scannen

Scannen
Automatische Dokumentenzuführung
Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente.
Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten
Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker
ohne ADZ erworben haben, legen Sie die
Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas.

Tipps zum Scannen

Verwenden Sie beim beidseitigen Scannen die ADZ, wenn der Drucker beidseitiges Scannen und die
ADZ das Format des Originaldokuments unterstützt.
Verwenden Sie beim beidseitigen Scannen das Scannerglas, wenn der Drucker kein beidseitiges
Scannen bzw. die ADZ das Format des Originaldokuments nicht unterstützt.
Passen Sie die Papierführungen bei Verwendung der automatischen Dokumentenzuführung in der
ADZ an die Breite des Originaldokuments an.
Zum bequemen Herausnehmen eines Dokuments nach dem Kopieren oder Scannen heben Sie das
Papierfach der ADZ an.
Schließen Sie bei Verwendung des Scannerglases möglichst die Scannerabdeckung, um dunkle Ränder
um das gescannte Bild zu vermeiden.
Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z. B.
Zeitschriftenausschnitte) in die automatische Dokumentenzuführung ein. Legen Sie diese Medien auf
das Scannerglas.
Nachdem Sie das zu scannende Dokument eingelegt und die gewünschten Einstellungen
vorgenommen haben, drücken Sie
, um den Scanvorgang zu starten.
Scannerglas
Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten,
kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien,
Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie
Zeitschriftenausschnitte).

Scannen an einen lokalen Computer

1
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische
Dokumentzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
2
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> Scannen >
> Computer > Über USB angeschlossener Computer >
OK
Der Scan wird standardmäßig an den über USB angeschlossenen Computer ausgegeben.
Hinweis: Die Scansoftware muss auf dem Zielcomputer installiert sein.
3
Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu der gewünschten Scanoption zu blättern,
und drücken Sie dann die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu der gewünschten Einstellung zu blättern.
Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder
Auswahl ggf.
.
OK
4
Drücken Sie
.

Scannen an einen Netzwerkordner

Hinweise:
Je nach Druckermodell wird diese Funktion im Embedded Web Server möglicherweise nicht
angezeigt.
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie eine Ordnerverknüpfung erstellt haben. Weitere
Informationen finden Sie unter "Hinzufügen einer Netzwerkordner-Verknüpfung" auf Seite 30.
1
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische
Dokumentzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
2
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Scannen >
OK
>Netzwerkordner >
OK
3
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zum Namen des gewünschten freigegebenen
Netzwerkordners zu blättern und drücken Sie dann
4
Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu der gewünschten Scanoption zu blättern,
und drücken Sie dann die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu der gewünschten Einstellung zu blättern.
5
Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder
Auswahl ggf.
.
OK
6
Drücken Sie auf
.
Hinweis: Macintosh-Benutzer müssen die Funktion zum Scannen auf den Computer u. U. über die
Anwendung "Digitale Bilder" aktivieren, damit Dokumente mit einem Netzwerkdrucker gescannt und
die Scanausgabe gespeichert werden kann.
OK
OK
.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis